Glaube ich auch 🤔. Ich wäre vorsichtig mit den Kabelbindern...die Clips sollen die Schläuche auf Abstand halten und der Kabelbinder bewirkt eigentlich genau das Gegenteil. Zudem herrscht in diesem Bereich ständig Vibration. Zu fest zugezogene Kabelbinder könnten sich u.U. in die Kühlschläuche einarbeiten und früher oder später zu einer Undichtigkeit führen. Das übernimmt keine Versicherung....nur so ein Gedanke.
Geräusche während der Beschleunigung -1.0 Ecoboost MHEV
-
-
Weiß jemand, was so ein Clip eigentlich bewirken soll?
- Welches Problem soll damit abgestellt werden?
- Auf welche Weise löst der Clip dieses Problem?
Gegen Resonanzen im Antriebsstrang oder gegen zu viel Fett auf einer Welle wird der Clip jedenfalls nicht helfen, denk' ich mal...
=> Ist das so ein Placebo, um den Kunden ein gutes Gefühl zu geben?
-
Weiß jemand, was so ein Clip eigentlich bewirken soll?
- Welches Problem soll damit abgestellt werden?
- Auf welche Weise löst der Clip dieses Problem?
Gegen Resonanzen im Antriebsstrang oder gegen zu viel Fett auf einer Welle wird der Clip jedenfalls nicht helfen, denk' ich mal...
=> Ist das so ein Placebo, um den Kunden ein gutes Gefühl zu geben?
Der Clip war bei den ersten MK4 nicht verbaut. Dadurch kam es unter Last häufig zu einem klappern/schlagen aus dem Bereich des Armaturenbretts. Das wurde dadurch behoben.
-
Ich habe den Kabelbinder entfernt, die hellen Schellen, soweit ich das erkennen konnte, hatten keinen Mittelsteg, der die verbindet. Ich habe den schwarzen Clip zusätzlich oben drangesetzt, wie im Bild ersichtlich. Aber das eigentliche Problem, das Vibrieren/Dröhnen zwischen 2750-3100 U/Min etwa, ist davon kein Deut anders geworden. Man merkt die Vibration besonders stark, wenn man bergauf beschleunigt und im Kombiinstrument das "E-Motor"-Symbol mit erscheint in diesem Drehzahlbereich, sogar im Gaspedal merkt man es deutlich (und im Spiegel, aber auch ohne Musik an, ha!). Spaß bei Seite, das nervt einfach.