Moinsen,
zuallererst entschuldigt bitte wenn der Thread hier im falschen Unterforum ist, dann bitte verschieben
Habe bei meinem MK4 Kombi St-Line 2.0 110 KW Diesel BJ 19 seit März '25 merkwürdige nervende Geräusche beim Beschleunigen. Alles fing damit an, dass ich bei der HU/AU im März wegen falschen Abgaswerten durchgefallen bin. Ja ich war auch von dieser Rückrufaktion seit Januar betroffen wegen defektem DPF und eventuellem Softwareupdate. Nur leider wurde ich bis zum TÜV Termin nicht benachrichtigt oder war noch nicht an der Reihe. Mein Ford Autohaus sagte mir, dass auch noch keine Termine für diese Aktion bereitstehen und man sich erkundigen würde. Gesagt getan, mein Ford ging eine halbe Woche später zu einem großen Ford Händler nach Leipzig und dort wurde ein neuer DPF als Garantieleistung eingebaut. Hat ja auch nur 3 Tage dort gedauert den zu wechseln . Danach dachte ich es sei alles gut. Jedenfalls ging danach die Odyssee los. Mein Ford kam zurück zu meinem Stammhändler und man erzählte mir, dass er beim Fahren starke Geräusche macht und angeblich der "Spurstangenendkopf " vorne rechts gebrochen sei. Ich frage mich wieso die es in Leipzig nicht gleich behoben haben, wenn die es mitbekommen. Jedenfalls konnte ich mein Auto wieder mitnehmen. Beim Fahren klang der echt fürchterlich laut und die Vibrationen die er ans Lenkrad übertrug waren echt enorm. Man hatte das Gefühl als ob einem das rechte Vorderrad gleich überholt und es stank fürchterlich nach verbranntem Gummi.
Anschließend bin ich gleich zu meiner freien Werkstatt in meinem Ort, wo ich die HU und auch die Inspektionen bei meinem anderen Auto machen lasse gefahren und schilderte mein Problem. Die waren gleich sehr sprachlos, da mich Ford hätte nicht weiterfahren lassen dürfen und der Geruch wohl von dem neuen DPF und dem kaputten Spurstangenkopf kommen würde. naja egal.
Nachprüfung bestanden, aber mit erheblichen Mängeln an den Reifen und neuer Spurstangenkopf vorne rechts erhalten.
Hatte zu dem Zeitpunkt die Goodyear Vector 4 Seasons Gen 2 215/50 R17 91V drauf. In der freien Werkstatt zeigten die mir die Sägezahnbildung an allen 4 Reifen. Die Kanten waren außen auch stark aufgeraut an der Vorderachse. Haben dann neue Continental AllSeasonContact 2 bestellt, die haben aber 2 Wochen gebraucht wegen Lieferschwierigkeiten des Herstellers. Die Geräusche waren währenddessen immer noch da, aber ich hab es auf die kaputten Reifen geschoben.
Seit 1 Woche habe ich die neuen Contis drauf. Sie klingen von Anfang an deutlich leiser, nur leider kommen die Geräusche und Vibrationen wieder, wenn auch nicht dauerhaft und auch nicht so stark wie vorher. Am häufigsten wenn man im Bereich 60-80 km/h beschleunigt, ab 100 km/h ist Ruhe. Wenn ich ab 80 Vollgas gebe zum Überholen etc. dann vibriert nichts, sondern der Motor dröhnt unglaublich laut, so als hätte man eine Mega Sportauspuffanlage unterm Arsch. Was seitdem auch neu ist, sind klackernde/klappernde Geräusche(eher Metallisch) beim Gas geben aus dem linken Fußraum, dies verschwinden sobald ich vom Gas gehe und rollen lasse. ( eventuell Zahnriemen ?)
So genug geschrieben, wer hat Ideen wo hier der Fehler stecken könnte? Sind die Reifen noch zu neu und es gibt sich wieder ( was ich ja wirklich hoffen würde)?
VG