Mahlzeit Forum!
Ich war zwar schon sehr lange nicht mehr hier aber habe zuletzt ein kleines Problem, bei dem ich nicht sicher weiß, wo die Ursache liegt und ich würde das Schwarmwissen hier gerne nutzen um es enger eingrenzen zu können.
Neulich den WoWa vom Stellplatz geholt, beim Anstecken kam sofort die Fehlermeldung, dass eine Störung am Beleuchtungsmodul vorliegt. Betroffen ist lediglich der Rücklichtkreis: Die Leuchten blinken zweimal kurz hintereinander auf und das Intervall passiert mehrmals. Das Bremslicht und die Blinker funktionieren. Zuhause dann die Leuchtmittel und Kontakte überprüft, eine defekte Lampe mit Restfunktion und einige korrodierte Kontakte entdeckt, Lampe getauscht, Kontakte gesäubert, mit Kontaktspray behandelt und dann funktionierte es. Fein. Die Pins am Stecker haben keine Korrosion.
Zuvor den anderen Anhänger probeweise angehängt - hier liegt keine Störung vor.
Zum Start in den Urlaub störungsfreier Betrieb, nach mehreren Stunden Fahrt erneut die Fehlemeldung. Am Autobahnparkplatz alles überprüft, Kontakte mit Kriechöl nachbehandelt - ohne Erfolg. Weiterfahrt - tagsüber - ohne Rücklicht, Begrenzungs- und Positionsleuchten. Am Urlaubsort das Procedere von vorne, sämtliche Kontakte und Leuchten penibel gereinigt und am Abreisetag funktionierte die Anlage wieder. Zwei Stunden lang, dann kam wieder die Fehlermeldung.
Zuhause nochmal alles geöffnet, gereinigt, im Rahmen meiner Möglichkeiten durchgemessen, mit nem Netzteil 12V auf die betroffenen Pins gelegt und alles funktioniert. Dann den Focus drangehängt, ne dreiviertel Stunde laufen lassen - keine Störung. Hab auch an der Leitung vor der Fahrzeugdose und an der Steckverbindung etwas gewackelt - keine Störung.
Soweit so gut aber ich würds schlussendlich noch gerne kapieren. Am WoWa sind keinerlei LEDs verbaut, die AHK ist von der Vertragswerkstatt nachgerüstet, das Modell ist ein Titanium Turnier, 1,5l Ecoboost von 2020. Hin und wieder frisst ein Marder in meinem Motorraum ein Ei oder einen Maiskolben aber ich hatte bisher noch keinerlei Probleme oder Ausfälle, das Fahrzeug funktioniert tadellos.
Hat jemand von Euch nen Vorschlag, was ich selbst noch prüfen kann? Auf Anleitung kann ich mit dem Multimeter halbwegs umgehen...
VG