Gerne
Jepp, hau drauf die Platten bis es passt.
Kannst ja dann deine Erfahrung, gerne mit Bildern hier einstellen. Der eine oder andere hat dazu dann auch Interesse.
Gerne
Jepp, hau drauf die Platten bis es passt.
Kannst ja dann deine Erfahrung, gerne mit Bildern hier einstellen. Der eine oder andere hat dazu dann auch Interesse.
Denke dass du darüber nicht viel Info bekommst. Dieses Thema kam hier kaum auf den Tisch. Aber die Hoffnung stirbt zu letzt, vielleicht hat doch der eine oder andere ähnliches verbaut
Fakt ist jedenfalls dass der 1,5er Diesel mit Automatik gefühlt wirklich ne lahme Gurke ist mit der man nicht überholen kann (bzw. sollte) wenn man nicht 2Km freie Sicht hat. Bis ca 3000rpm geht der zwar relativ gut vorwärts, danach geht allerdings gefühlt schlagartig so gut wie gar nichts mehr.
Auch wenn du wieder in deinen alten Trott verfällst und alles an Ford schlecht machst, was schlecht zu machen ist, kann ich es nur erneut wiederholen, dass deine Aussage nicht stimmt.
Kann sein, dass du einen Motor erwischt hast, der wirklich unter allen Normen liegt. Dann kommt es darauf an, zu was du diese lahme Gurke vergleichst.
Es ist ein 1.5 L mit nur 120 PS. Mensch so etwas weis ich doch wenn ne Bestellung raus geht. Ob privat oder als Firmenwagen. Da macht man doch ne Probefahrt und macht nicht hinterher alles schlecht.
Äpfel mit Äpfel und Birnen mit Birnen vergleichen .
Ach du, so nen Duster mit 160PS und Automatikgetriebe würde ich auch noch fahren, und bei so einem 'billigen' Auto (liegt mit Vollausstattung bei gut 25.000€) sind die Ansprüche dann automatisch auch nicht so hoch...
Warum denn auch nicht
Dem Chef wird es egal sein, was er abschreibt.
A propos Dacia (mal so am Rande als Anekdote zu diesem Thema):
Der neue Duster hat mittlerweile nen Haubenlift in der Motorhaube, und das schon ab der billigsten Basis für 11.900€... ?
Da würde ich an deiner Stelle mal mit Cheffe reden, dass er nach dem FoFo auf Dacia umstellt. Hat er enorm an Kohle gespart.
Schön wär's, die hat Ford ja ebenfalls weggespart! Ich sag ja, der Nachfolger des Focus MK4 wird aussehen wie das Auto der Flintstones, da ist dann jeder Dacia besser ausgestattet.
Denke, dass das FL MK4 der letzte FoFo ist. Danach wird ein neues, elektrische Modell gebaut. In Spanien oder Saarlouis, das ist noch offen.
Hatte ich mit 02/2020 ja noch Glück mit den Schaltpaddels.
Wenn man denn dann die Schaltpaddels auch noch hätte
Wie war das, "wer hat, der kann"
Mag sein, dass es beim beschleunigen oder überholen das so ist, wie ihr beiden roten das beschreibt. Mit M (Schaltpaddels) zwei Gänge tiefer geht das ganz gut.
Glaub die Schaltpaddels waren irgendwann mal auch so Einsparung von Ford.
Tja, werden nicht die letzten KuG Tage in diesem Jahr sein.
Tja, so im Nachhinein hätte ich auch lieber mal den 2,0 Diesel genommen, bis 140Km/h auf freier Strecke ist der 1,5er zwar ganz okay, allerdings nur wenn man ihn im unteren Drehzahlbereich hält (was beim Automatikgetriebe nicht so einfach ist). Will man jedoch überholen schaltet die Automatik automatisch runter und der Motor landet in einem Drehzahlbereich wo man kaum noch Beschleunigung spürt (zumindest bei mir). Ein Überholvorgang dauert damit sehr lange. Wenn man spontan das Gaspedal zu weit drückt ist das eher kontraproduktiv, da hat man weniger Vorschub als wenn man es nur sanft bewegt und versucht den Motor in einem höheren Gang zu lassen.
Bis 140 km/h - 160 km/h stimme ich dir zu, danach geht ihm a bissl die Luft aus. Dafür 1.5 L und 120 PS.
Lediglich beim Überholen habe ich andere Erfahrungen. Dafür haste ja hinterm Lenkrad die Schaltpaddels. Ein zwei Gänge (M) manuell runter, dann geht das mit dem Überholen ganz gut.
Das finde ich auch sehr Schade... die Kluft ist nun viel zu groß. Ich habe ja bewusst den 182PS Motor bestellt, 280PS brauche ich nicht und ist mir auch zu teuer und die 150PS hatte ich vorher schon und wollte ein kleines Update. Das ist auch das größte Manko was ich am neuen FL sehe. Verstehe auch die Streichung des 2.0l Diesel nicht, damit verlieren die doch sooo viele Kunden. Grade die ganzen Firmenwagen Fahrer greifen doch gerne auf nen 2.0 150PS Diesel zurück.
Richtig Wollte auch auf 182 PS bestellen. Jene 280 PS braucht kein Mensch, dazu der enorme Mehrpreis. Unterm Strich muss es dann jeder selbst entscheiden.
Der 2.0 Diesel war all die Jahre immer gefragt. Aber Dank CO2 Deckelung nun eine geringere Auswahl an Motoren. Leider