Beiträge von ASUS

    Ich hatte nur den 180er Kompressor, lief aber immer tadellos, aufgrund von Rost haben wir uns dann aber irgendwann trennen müssen.

    Hopp, nen 1.8er hab ich hier auch noch. Aber nen W201 seit letztem Jahr mittlerweile ohne Problemen mit H-Kennzeichen. Matching-Numbers. Kommt nur bei gutem Wetter zum cruisen raus.:)

    Das war halt noch Qualität, da machts noch Spaß.8)

    Nen W203 hatte ich früher mal. War ein 200er Kompressor. War bis auf ständigen Benzinpumpenwechsel alles ok. Hatte ihn dann von Carlson tunen lassen. Sollte dann 204 PS haben. Aufm Prüfstand bei Mercedes kam er dann grad mal auf 187 PS. Hatte letztendlich die Nase so voll und verkaufte das Teil.

    Denker der 182 PS geht auch gut :thumbsup:

    Hatte direkt vorm MK4 ne neue C Klasse (W205) und muss sagen, dass der Focus von der Verarbeitung, Geräuschkulisse dem Daimler nichts nachsteht. Lediglich die Sitze machen mich nicht glücklich. Hatte in der C Klasse das Sitzpaket.


    Dann nochmal viel Spaß und allzeit gute Fahrt mit deinem roten Flitzer.8)

    Quelle: Automobil Produktion


    Da sieht man wo die ganzen Halbleiter landen.


    12.01.2021: Toyota profitiert von robusten Lieferketten

    Toyotas Rekordhoch von 1,94 Millionen Einheiten bei den Neuwagenverkäufen in China ist laut Bakar Sadik Agwan, Senior Automotive Consulting Analyst bei GlobalData, auf die robuste Lieferkette des Autobauers zurückzuführen. Sie habe dem Druck der globalen Chipknappheit standgehalten, so Agwan. „Der Zugang zu Chips führte bei Toyota zu weniger Produktionskürzungen und half im Jahr 2021 dabei, in Schlüsselmärkten wie den USA und China Vorreiter zu sein.“ Seines Erachtens werde das Unternehmen den Wachstumskurs 2022 fortsetzen, da auf dem chinesischen Markt hinsichtlich Halbleiter-, Corona- und Wirtschaftskrise eine Erholung eintreten wird.



    05.01.2022: Lage von Autoherstellern verschlechtert sichDie Lage in der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich nach Erkenntnissen des Ifo-Instituts den fünften Monat in Folge. „Diese abermalige Verschlechterung ist von den Herstellern getrieben, nicht von den Zulieferern", sagt Ifo-Experte Oliver Falck. Alle Hersteller seien weiter von Lieferengpässen bei Vorprodukten betroffen, so das Institut. Das Geschäft im Ausland scheine zu stocken. Die Situation übertrage sich aber auch direkt auf die Zulieferer. „Die Lage der Zulieferer bleibt schlecht“, betont Falck. Die Geschäftserwartungen seien so pessimistisch wie seit fast zwei Jahren nicht mehr.



    03.01.2022: Bosch rechnet auch 2022 mit ChipmangelDer neue Bosch-Chef Stefan Hartung rechnet noch längere Zeit mit einem Mangel an Halbleitern. „Man muss es klar sagen: Die Chipkrise ist nicht vorbei“, sagte Hartung dem Focus. „Jeder Chip, der fehlt, kann bedeuten, dass eine Lenkung und in der Folge ein ganzes Auto nicht gebaut werden kann. Das wird uns das ganze Jahr 2022 noch viel Kraft kosten.“ Durch diesen Umstand seien Hartung zufolge auch die politischen Ziele bei der Elektromobilität bedroht.



    13.01.2022: Renault-Chef sagt schweres Halbjahr vorausLaut Renault-Chef Luca de Meo wird der Chipmangel in diesem Jahr das Geschäft durchweg belasten. „Es wird Verwerfungen das ganze Jahr über geben, im ersten Halbjahr wird es am schlimmsten sein“, so der Manager. Schlechter als im vergangenen Jahr soll die Situation ihm zufolge aber nicht werden. Renault konnte 2021 wegen der Lieferprobleme bei Elektronikbauteilen rund 500.000 Autos nicht produzieren.



    Ehrlich gesagt, wäre mein Vertrauen, was die Lieferzeit betrifft, komplett aufgebraucht. Der Halbleitermangel ist ja nicht weg, das Thema Kurzarbeit ja scheinbar auch nicht so richtig und wenn ich dann noch innerhalb weniger Monate x-mal das Baudatum geändert bekomme - wie soll man da an eine bevorzugte Lieferung glauben. Ich könnte es nicht…


    Gruß STliner

    So schauts aber leider aus :S

    Die Verzögerungen kamen ja aufgrund des Halbleitermangels. Durch die Bandumstellung auf das FL soll das Halbleiterproblem ja vorerst gelöst sein. Wüsste also nicht wieso die Baudaten so abwegig sein sollen. Ein wenig optimistisch darf man schon noch sein. :) Bin gespannt wie die folgende Woche läuft wenn es los geht.

    Logo darf man a bissl optimistisch sein :thumbsup:

    Ich sagte es hier schon zig mal, diese Verzögerungen, Vertröstungen gab es bereits schon vor Halbleitermangel, vor Corona und Kurzarbeit. Schon damals beim MK3 gab es Verzögerungen. Mal wars der Diesel, dann die Automatik etc. irgendwas fehlte schon damals.

    Liegt natürlich auch an "Just in Time" keine Teile mehr auf Lager, kommt erst ans Band, bzw. wird erst geliefert wenn es benötigt wird.

    Jepp, mit dem FL soll es vorerst mit Halbleitermangel kein Problem sein, das hab ich so auch mitbekommen.

    Wir werden sehen und hier lesen, wenn es soweit ist.

    Glaubt ihr, dass die Thematik mit den vorgezogenen „Altbestellungen“ wirklich stimmt oder nur ein Vorwand ist, um den Kunden bei Laune zu halten?

    Den Kunden bei Laune zu halten. Ist natürlich nur meine Meinung.

    Diese Kunden wurden doch in 2021 mehrfach vertröstet, ich behaupte ganz frech teilweise auch angelogen. Wenn man in der Signatur von manchen Usern sieht, wieviele mal das Baudatum verschoben wurde, teilweise mit null Info über Wochen hat warten lassen, warum soll nun diese Info mit vorgezogenem Baudatum stimmen ?

    Natürlich möchte man es als Kunde mit mittlerweile über einem Jahr Wartezeit glauben :)


    Wir werden sehen, wenn die ersten User über die Abholung des FL berichten.

    Hallo ASUS


    Es wird sich zeigen,wie lange ich warten muss.

    Auf meinen letzten Focus habe ich 2 1/2 Monate gewartet.

    Darf ich fragen,wann Du bestellt hast und was für ein Modell.

    Das freut mich für dich. Ich musste damals schon 7 Monate warten. Vielleicht gehts auch schneller wenn man jemanden an richtiger Stelle kennt ??? Nur wenn das so ist oder wäre, braucht hier dann keiner den Wartenden zu spielen.


    Habe am 23.10.21 das FL bestellt.