Hallo zusammen,
nachdem am 17.01.2025 diesen Jahres das zweite Mal der 2. Gang weg war, hat es dann bis zum 22.02.2025 gedauert bis es repariert war.
Mit einem Austausch-Getriebe und dem Hinweis dass ich mir keine Sorgen mehr machen müsste, hat man mich losgeschickt. Hat auch wirklich bis ins 2. Quartal durchgehalten, immerhin satte 1.200 Kilometer habe ich in der Zeit abgespult. Seit 02.04.2025 ist der zweite Gang wieder defekt.
Neuwagen-Garantie ist inzwischen im März 2025 ausgelaufen, auf die Reparatur müsste es ja eigentlich noch Gewährleistung geben, so zumindest die anwaltliche Beratung durch meine Rechtsschutzversicherung. Die Übernahme als Gewährleistung wird aktuell geklärt (läuft immer 1 Jahr ab Reparatur für die reparierte Einheit). Sollte die Gewährleistung abgelehnt werden, würde sich der Klageweg eröffnen, aber erst mal sehen wie sich die Garantie-Abteilung bei Ford verhält…
Bei der Ford-Kundenhotline hat man mir am Telefon geraten das über meine private Anschluss-Garantie laufen zu lassen. Das ist aber nicht Ford-Anschlussgarantie, sondern ein Drittanbieter, über den ich diese Garantie abgeschlossen habe (der also nix mit Ford zu tun hat). Da hat man einfach mal die Regulierung dieses Schadens versucht vom Tisch zu bekommen. Schreiben wollte man mir das nicht, was man da am Telefon gesagt hat. Ein einfacher Versuch das Thema Sachmangelhaftung los zu werden. Ich war echt baff, aber es war wirklich so!
Sollte es hier Forenteilnehmer geben, die die juristische Klärung laufen haben, meldet euch bitte. Alleine aus moralischen Gründen kann ich den Wagen niemandem verkaufen. Bisher finden sich keine/wenige Fälle zum Focus mit Getriebeschäden, die ein Gericht entschieden hat. Das lässt vermuten, dass man versucht das außergerichtlich unter den Teppich zu kehren…