vFL MK4, 1.5 EB, 3.Zylinder, 182 PS, Handschalter, 227.149 km
Beiträge von FordFocusMK4STLine
-
-
-
Hallo zusammen,
ich fahre einen Focus MK4, ST-Line, 1.5 Ecoboost, 3-Zylinder, 182 PS, EZ: 01/2019, Motorkennbuchstabe: Y1DA.
Kurbelwelle und Nockenwellen werden mittels Steuerkette angetrieben.
Laut Aufkleber wurde mein Motor am 26.09.2018 in Mexiko hergestellt (siehe Foto). Screenshot_2023-08-15-23-45-33-100_com.alphainventor.filemanager-edit.jpg
Meine Frage:
Wird die Ölpumpe meines Motors mittels Zahnriemen oder über die Kurbel-/Ausgleichswelle (ohne Riemen) angetrieben?
Mein FFH meint, dass die Ölpumpe über einen Zahnriemen angetrieben wird.
Meiner Meinung nach wurde der Antrieb der Ölpumpe ca. 02.2019 geändert, sodass meine Ölpumpe über Kurbel-/Ausgleichswelle angetrieben wird.
-
Ich habe nächste Woche einen Termin beim FFH, wegen Austausch des Sensors.
Ich habe mir derweil selber ein Ölstoppkabel hergestellt und es dazwischen gesteckt.
-
Hallo,
ich habe heute an verschiedenen Sensoren am Motor meines Focus MK4, 182 PS (Benziner), die Stecker abgezogen, um nach Ölundichtigkeiten zu schauen.
In einem Stecker war Öl
.
Wisst ihr, um welchen Sensor es sich handelt?
(Ich habe ihn mit dem Pfeil markiert.)
Ich habe zwei Fotos von oberhalb des Motors gemacht. Das silberne links ist der neue Stirndeckel.
Und wisst ihr, wo sich das Motorsteuergerät befindet?
Gruß Frank
-
Ich war halt aus der normalen 2-Jahres Garantie raus und war in der Garantieverlängerung (bis 5 Jahre/ 100.000 km). Das war die Erklärung von meinem FFH.
Ich könnte fast dafür wetten, dass die Dichtung sich wieder löst.
Ich wünsche dir natürlich, dass sie hält.
-
Hallo,
bei meinem Panoramadach waren an der vorderen und hinteren Gummidichtung jeweils rechtsseitig am Ende Löcher in der Gummidichtung. Ich wusste nicht, wie das gekommen war und der FFH auch nicht.
Zudem hatte sich die vordere Gummidichtung teilweise von der Dachkarosserie gelöst.
Das soll wohl ein bekanntes Problem sein.
Der FFH hat die beiden Gummidichtungen erneuert.
Die vordere Gummidichtung hat sich kurze Zeit danach wieder teilweise von der Dachkarosserie gelöst.
Dem zu Folge muss das Problem wirklich konstruktionsbedingt sein.
Das Erneuern musste ich übrigens selber zahlen.
Gruß