Beiträge von Cenaturis

    Ich habe es auch schon mit jeder der 3 möglichen Einstellung versucht, wirklich dauerhaft und zuverlässig funktioniert eigentlich nur das es immer automatisch aktiviert wird. Sowohl Vorgabe vom Fahrzeug als auch nur wenn zuletzt verwendet funktioniert einfach nicht zuverlässig

    Ich verstehe nicht warum jetzt hier Zirkus gemacht wird wenn Produkte empfohlen werden? Jemand hat den Thread erstellt und nach Pflege/Reinigungstipps fürs Lenkrad gefragt. Ist man damit nicht einverstanden steht es jedem frei eine eigene Empfehlung auszusprechen sofern diese nicht potentiell Schädlich ist.

    Aber wenn man natürlich glaubt seine Hände würden durch regelmäßiges Waschen keinen Handschweiß und Hautfett ans Lenkrad abgeben feel free

    Genau das ist der Punkt. Die PU Schicht vom Kunstleder wenn erstmal zerstört ist dann ist das Geheule groß und alles Schimpfen wieder auf Ford.

    Ist das gleiche mit Handcreme, der absolute Killer für Kunstleder. Ähnlich wie Sonnencreme für Lack

    Qwertz Weil Wasser und Seife ja auch Nachweislich das aaaaaaaaallerbeste ist für sowas. Ist die Lauge zu aggressiv schädigt sie auf dauer das Leder.

    Hat die Seife pflegende Inhaltsstoffe können auch diese unerwünschte Wirkungen aufs Leder haben. Mit solchen "Tipps" braucht man sich dann nicht wundern das der Softlack beschädigt ist oder das Lenkrad nach zwei Jahren total angegriffen ist.

    Nach knapp 20 Jahren als Nebengeweblicher Aufbereiter ist meine Empfehlung für Kunden zur Pflege und Reinigung des Innenraums immer noch

    Surf City Garage Dash Away + Big Block Interior Detailer.

    bumbum ich mag mich täuschen aber rein technisch gesehen ist der aktuelle Focus kein MY2024, ist ja nichts verändert worden seit erscheinen des FL
    Version ist die aktuelle von der Forscan Seite und Adapter verwenden wir diesen hier Vgate vLinker FS USB FORS can (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.).

    Ich bin jetzt nach etwas Recherche auf folgenden Lösungsansatz gestoßen:


    AS built
    BdyCM Body Control Module – Karosseriesteuergerät

    726-26-02

    x0xx xxxx xxyy

    0 = deaktiviert - Standard

    1 = aktiviert


    hatte heute aber weder Zeit noch Muse zu testen.

    Schon wieder ein paar Tage her das in dem Thema was gepostet wurde.
    Aber aus aktuellen Gründen:
    Habe heute versucht bei meinem ST X ebenfalls das TFL der Rücklichter zu codieren.
    Mit Forscan rein ins BodyCM

    DRL include park lamps - war bereits enabled.
    Da hab ich erstmal doof gekuckt weil hinten alles dunkel ist.
    Vielleicht kann Wickedz hier Hilfestellung geben?