Beiträge von star1602

    Ok dachte ich mir so.
    Aber beim alten E-Smart hat man auch gekauft, sonst wären die 17.000€ ja nicht fällig. Und beim alten Ioniq war auch Mieten nur eine Option aber keine Pflicht (Wollte mir den kaufen und kenne einen der einen hat)


    Aber ja die Franzosen stehen aufs Mieten, selbst im kleinen Twizzy

    Zu dem Artikel:
    Da stehts ja schon drinne, wenn alles richtig gemacht wird bei der Entsorgung entstehen keine Umweltbelastungen.


    Die Akkus aus den Autos werden bis sie ganz hinüber sind als Pufferspeicher verwendet. Entweder in großen Akkus für Windenergie etc. oder als Speicher im Haus für Solarzellen.
    Es wird ja an Lithium freien Batterien geforscht und die brauchen wir auch.




    Joong, ich arbeite bei Daimler und da kannst sie auch nicht kaufen!!!
    Und bei Hyundai weiss ichs auch genau. Habe vorher 5 Hyundais gehabt und bin mit meinem Händler per du. Der hats mir auch bestätigt.

    Hier hätte ich gerne beweise das die Batterie gemietet werden MUSS!
    Alles was ich lese ist das bei einigen Mieten Optional ist

    Das stimmt nicht.
    Bisher kannst du die Batterie überall käuflich erwerben. Nur Renault will unbedingt ihr Mietmodel, aber auch da kann man kaufen.
    Die Batterie ist ja das was die Autos so teuer macht.


    Natürlich bieten manche Hersteller optional die Batterie zur Miete an, dann zahlt man je nach Jährlicher Laufleistung monatlich

    Zu dem Smart hier ein Artikel aus dem Focus (Die Zeitung )


    Die 17.000 sind die Ausnahme und bisher gerade 4x pro Jahr bestellt.


    Beim neuen Smart soll es um 8000€ kosten.


    Und dann darf man nicht vergessen der Smart ist Quasi ein Mercedes und da ist alles sch... teuer. Auch beim Verbrenner.


    Autogas ist aber auch keine Nachhaltige Lösung, wir brauchen was was nicht auf Fossilen beruht.
    Wir brauchen einfach eine andere Batterietechnologie.


    Das E- Auto ist die Zukunft, nur der Stromspeicher muss optimiert werden. Wasserstoff ist übrigens auch ein E-Auto und auch der braucht nen Pufferspeicher

    Deiner Aussage stimme ich dir fast komplett zu.
    Wasserstoff gibt es zu selten, hier in Frankfurt gibt es glaube ich 2 oder so. Und die Produktion von Wasserstoff aus Strom verschluckt leider zu viel Energie deswegen ist das auch nicht optimal. Bei Erdgas und Autogas ist die Verbreitung zwar besser, aber auch da musst du wissen wo du welches bekommst.
    Das E-Auto so wie es momentan ist ist nicht die Ultimative Lösung, aber für die Städte gut.
    Und die Euro Normen sind nicht an den CO2 Ausstoß gekoppelt sondern an die anderen Schadstoffe.
    Aber ja andere Länder sind schlimmer, heißt aber nicht das wir solange nichts machen bis die was machen. Das wäre Kleinkindverhalten

    Ich hab früher auf dem Land gelebt, mich störten die Windräder nicht.
    Das Ladeproblem ohne Handy ist wirklich scheiße da stimme ich zu. Aber das ist wie mit allen Antrieben die nicht Benzin sind. Finde mal ne Wasserstofftankstelle oder Erdgas, Autogas ohne dich auszukennen. Das ist aber ein mangel der Infrastruktur.
    Mit den Wartungskosten kann ich nicht nachvollziehen da ein E -Auto fast keine Wartung benötigt. Kein Ölwechsel, weniger Bremsverschleiß durch rekuperierende Motoren.
    Das Argument Arbeitsbedingungen ist in dem Aspekt gerne genutzt, die armen Kinder etc.
    Aber schonmal an die Armen Kinder gedacht die deine Schuhe, Hosen und T-Shirts produzieren?
    In jedem Elektronikteil sind mittlerweile seltene Erden die unter schlechten Arbeitsbedingungen gewonnen werden. Da sollte man mal lieber an den Arbeitsbedingungen was ändern als über die E-Autos zu schimpfen. Wenn keiner mehr E-Autos kauft werden die Bedingungen auch nicht besser.


    Und es ist einfach Fakt das wir unseren CO2 Ausstoß massiv reduzieren müssen.


    Aber das alles ist ein anderes Thema


    ich finde die Steuererhöhung für CO2 schleudern gut (so minimal bei unseren FoFos), nur wenn es ans Geld geht kaufen die Leute Alternative Antriebe oder überlegen sich ob es in der Stadt wirklich ein Panzer sein muss

    Auf und zu machen kannst du Ihn noch. Das kann nützlich sein wenn du mal nicht in der Nähe des Autos bist und jemand was aus dem Auto braucht was er dort vergessen hat.
    Oder mir ist es schon mal passiert das ich was rausholen wollte aber mein Schlüssel noch oben lag (Hochhaus und so) da war es einfach mit der App auf zu machen.
    Aber ja, noch kann die App zu wenig

    aber jeder lässt mal wieder eine neu zu ......

    Neuzulassung bedeutet erstmals zugelassenes Neufahrzeug. Unsere Autos sind da außen vor.

    E-Autos (die eigentlich keiner will!!)

    Schließe hier bitte nicht von dir auf andere. E-Autos gehen bei den Händlern sehr schnell weg. Der die erste Charge ID3 von VW ist schon ausverkauft obwohl das Auto erst mitte nächstes Jahr auf den Markt kommt.


    Und für mich persönlich:
    Mit eigenem Haus wäre ein E-Auto das perfekte.
    Photovoltaik aufs Dach mit nem Energiespeicher im Keller (Der dann aus abgenutzten E Auto Akkus besteht, die immer noch genug Leistung hierfür haben)
    E-Auto über den Energiespeicher laden und du hast kaum Kosten außer die Anschaffung. Aber die hast du schnell wieder rein da du ja auch so Strom sparst und überschüssigen Strom an den Netzbetreiber verkaufst.


    Klar ist das E Auto noch nicht für jedermann geeignet und bezahlbar. Aber es gibt einen Markt dafür. Und die Reichweiten reichen dem Durschnittspendler mit seinen 18km am Tag locker.


    Ich selbst habe mich für den FoFo entschieden weil ich in der Stadt lebe und kein Ladekabel aus dem Fenster (20. Stock) zum Auto legen kann und will. Ansonsten hätte ich mir ein E-Auto gekauft