Das ist meinem Dad mal bei BMW passiert. Das Auto hatte auf einmal eine völlig andere Getriebetechnik Wenn man in eine Produkt Maßnahme rauscht hat man gelitten
Beiträge von ImFocus
-
-
Zitat
Das wurde das vielleicht erklären was da bei meinem passiert ist.
Was ist den passiert? -
>> Den Ford Focus in der neuen (vierten) Generation gibt es auch schon als Kombi. Mit dem 150 PS starken Zweiliter-Diesel und Achtgang-Automatik ist der Wagen diesmal der Kandidat für unseren bewährten Verbrauchstest. Auf unserer Standardstrecke von Rom nach Forlì haben wir herausgefunden, wie viel Sprit das Auto im realen Straßenverkehr benötigt.
Die Dieselmodelle tragen seit neuestem die Bezeichnung "Ecoblue", das gute alte "TDCi" ist offenbar Geschichte. So heißt unser Testwagen offiziell Ford Focus Turnier 2.0 Ecoblue. Das Top-Dieselmodell mit 150 PS wird mit Schaltung und Automatik angeboten. Wir testeten die Variante mit Achtgang-Automatik. Auf unserer Standardstrecke benötigte der Kompaktkombi im Durchschnitt 4,55 Liter je 100 Kilometer. Das entspricht Spritkosten von 5,96 Euro pro 100 Kilometer.Mit 4,55 Liter liegt der Ford Focus Turnier 2.0 Ecoblue Automatik etwa in der Mitte der bisher getesteten Kombimodelle. Besser schnitten der Mini One D Clubman (3,75 Liter), der Opel Insignia Sports Tourer 1.6 CDTi mit 136 PS (3,80 Liter), der Toyota Auris Touring Sports 1.6 D-4D (3,90 Liter) sowie der Fiat Tipo Kombi 1.6 Multijet mit 120 PS und DCT (3,95 Liter) ab.
...
Außerhalb der Stadt gibt er sein Bestes
Unser Kombi war generell sparsam. Die einzige Ausnahme war der Verkehr in Rom, wo wir nicht unter 9,0 Liter/100 km kamen. Auf der Autobahn waren es angemessene 6,2 Liter. In der Stadt und in Vororten stabilisierte sich der Verbrauch bei beachtlichen 5,3 Liter, und bei betont sparsamer Fahrweise benötigten wir sogar nur 3,5 Liter. Unter den ungünstigsten Bedingungen kamen wir auf unfassbare 23,8 Liter je 100 Kilometer. Zum Vergleich: Das einzige andere Auto, das ich bisher unter gleichen Testbedingungen (bergauf mit schneller Fahrt) fuhr, war der VW T-Roc 1.6 TDI, der 19,8 Liter brauchte.
Daten
Fahrzeug: Ford Focus Turnier 2.0 EcoBlue 150 OS Automatik
Testdatum: 14. Dezember 2018
Wetter: Regen, 8 Grad
Durchschnittsgeschwindigkeit: 81 km/h
Reifen: Pirelli Winter Sottozero 3 M+S - 235/40 R18 95Verbrauch und Kosten
Bordcomputer-Anzeige: 4,6 l/100 km
An der Zapfsäule ermittelter Verbrauch: 4,5 l/100 km
Mittel aus diesen Zahlen: 4,55 l/100 km (21,98 km/l)
Kraftstoffpreis: 1,31 Euro/Liter (Diesel)
Spritkosten: 5,96 Euro/100 kmUnd so ermitteln wir den Verbrauch
Wenn Sie einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, nennt er Ihnen wahrscheinlich einen Wert, der keine Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht hat er den Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder er hat für eine gewisse Zeit seine Tankrechnungen aufbewahrt und zusammengerechnet. Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Der Wert ergibt sich aus dem Mittel aus Bordcomputer-Wert und dieser beiden Zahlen. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna). Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (in Italien auf der Autobahn 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr. Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke ... <<
-
>> Autofahrer mit einem gewissen Hang zum Laster können gerade bei den Kompakten unter einem besonders üppigen Angebot wählen. Platzhirsch ist hier zwar nach wie vor der Golf Variant. Doch zu denen, die ihm künftig noch deutlicher die Stirn bieten können, dürfte die jetzt vierte Generation des Ford Focus Turnier gehören, der als Kombi-Variante in Deutschland 75 Prozent der Focus-Verkäufe ausmacht.
Was besser wurde, lässt sich fühlen, erfahren und ist auch sonst nett anzuschauen. Wir sind die Variante mit Dreizylinder-Benziner und edler Vignale-Ausstattung Probe gefahren.
Feinsinnig und zugleich muskulös stemmt der Turnier seine vier 17-Zöller in den Bauch. Gleichzeitig scheinen sich die C-Säulen auf den hinteren Rädern abzustützen. Der äußere Teil des Turnier mit nobler Vignale-Ausstattung glänzt nicht nur mit lackierten Seitenschwellern, sondern auch mit viel auffälligem Chrom-Dekor. So designt sieht er von der Seite vornehm gestreckt aus. <<
-
Ich kenne das von anderen Autos das die in den ersten Minuten anders abgestimmt sind wegen der Kälte.
-
Nun heisst es warten
Auf eine Gute Zeit, die Wartezeit lohnt sich wenn man das so liest. Gute Ausstattung! -
Hallo, hab ihn am Donnerstag 29.11.18 Bestellt, Produktion ist im Februar, Liefertermin soll Anfang März sein nun heist es warten
Bitte mehr erzählen -
Danke für die Informationen.
-
Keine Post
Ich dachte es wäre ein positiver Druck auf dieser Modellreihe. Scheint nicht so zu sein.
-
Die wichtigste Frage ist also positiv beantwortet. Der Focus ist sicher