Oh stimmt, die Flankenhöhe habe ich nicht beachtet.
Mehr Gummi bedeutet es wird mehr Platz im Radkasten benötigt. Du musst dir das Gutachten zu den Felgen und die Auflagen im Detail anschauen, da steht das einzeln aufgeschlüsselt drin.
Oh stimmt, die Flankenhöhe habe ich nicht beachtet.
Mehr Gummi bedeutet es wird mehr Platz im Radkasten benötigt. Du musst dir das Gutachten zu den Felgen und die Auflagen im Detail anschauen, da steht das einzeln aufgeschlüsselt drin.
Kommt primär drauf an, welche Optik der Reifenflanke du auf der Felge bevorzugst. Bei der größten Reifenbreite steht die Flanke senkrecht zur Felge, bei der kleinsten Breite, zieht es die Flanke stark nach innen.
Reifengrößen im coc: draufhauen, fahren.
Alles andere: musst du bei jeder Radreifenkombination schauen, was der Felgenhersteller schreibt. Wenn der gar nix schreibt, winkt die Einzelabnahme.
Speziell die Felgen oben haben eine e-nr. Eintragungsfrei und man muss nicht mal was mitführen.
Es gibt durchaus eintragungsfreie 19" und 18"-Felgen.
zB die hier: RE: Zeigt her eure Ford Focus Sommerräder - Felgen Thread
mein mk4 ist beim Fernlicht die Tage auch etwas zickig geworden - kam in dem Thread noch was raus?
Alles anzeigenKönnte es etwas nutzen, einen Werksteset durchzuführen? Ist dann noch die aktuelle SW Version des Sync (22110) installiert so das der Stick den Install startet?
Nach nun 2 Versuchen à 4 Stunden glaube ich nicht, dass ein dritter Versuch auf der Rückfahrt etwas bringen wird...
Wenigstens funktioniert momentan die Navigation (wäre für die Rückreise wünschenswert). Spracheingabe, inkl. Zieleingabe etc. funktionieren nicht.
Oder hat jemand noch einen Tipp für mich?
Ein Reset löscht nur deine persönlichen Einstellungen, setzt aber den Versionsstand *nicht* zurück. Würde ich auf jeden Fall versuchen.
mitm Kabelbinder durch die Ösen stochern und am Kabelbinder dann den Klettverschluss durchziehen?
Ein "read only" bei einem Speicherträger kann aber auch ein Indiz für das Ableben desselben sein. Ist bei einigen meiner USB Sticks so geschehen.
ich befürchte, dass es letztlich auch das ist. auch ein linux konnte den Schreibschutz nicht aufheben.
ja, muss mich korrigieren.
Vorne: 30 & 110 Nm.
hinten: 35 Nm und für die Trägerschrauben: 55Nm & 60°
Details gern per PM