Alufelgen für Focus ST mit Track Pack

  • Hallo in die Runde,


    eine Frage an die ST Fahrer mit Track Pack.


    Welche Zubehör Alu - Felgen fahrt ihr, bzw. habt ihr vor euch für den Winter zuzulegen?

    Fahrt ihr evtl. die Originalfelgen im Winter und habt euch schickere Felgen für den Sommer zugelegt?

    Ich stelle mir für meinen ST 8x19 ET45 vor in glanz schwarz, Y-Speiche oder 10-Speiche. Dürfen gerne leichter als die Originalfelgen sein.

    Felgen von TEC, OZ und Motec gefallen recht gut. Nur ist es so, dass viele ABEs das Track Pack ausgrenzen, außer die OZ Leggera HLT, welche aber einen stolzen Preis aufruft.

    8,5x19 habe ich bis dato ausgegrenzt, da ich schon einen gewissen Felgenschutz haben möchte, welcher bei einer 8 Zoll doch deutlicher gegeben ist.


    Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen?


    Schöne Grüße Michl

  • 8x18 ET55 ST Felgen mit je 9mm Spurplatten. Passt.

    Ford Focus ST (FL 10/2022) Turnier -> 7-Gang Autom. | Magnetic-Metallic | LED Matrix | Pan-Dach | El.Heckklappe | B&O Sound | Winter-P. | Easy-Parking | Fahrerassi. 1&2

    ab 06.10.2023 Ford Focus ST "X" (FL 07/2023) -> 6-Gang Manuell | TrackPack | B&O Sound | Winter-P. | Easy-Parking | Fahrerassitent| Diebstahl | e-Call


  • Fahre im Winter RC Design RC32 in 8x18 ET55. Passen ohne Spurplatten 1A mit dem Brembo Sattel, da ist genug platz zu den Speiche (kann natürlich bei anderen Felgen wieder ganz anders sein).


    Im Sommer Tec Speedwheels GT6 Evo in 8x19 ET45 und passt ebenfalls alles perfekt ohne Spurplatten.

  • Die Tec Speedwheels GT6 Evo in 8x19 hatte ich auch ins Auge gefasst, aber die ABE zu den Felgen schließt das Track Pack explizit aus.


    Fährst Du die mit " Augen zu und durch " bei einer Kontrolle/HU Abnahme, oder hast du die evtl. per Einzelabnahme eintragen lassen?


    Aber gut zu wissen, das die Felgen nicht mit der Brembo in Konflikt geraten 8)

  • Die ABE schließt das Track Pack hier nur aus weil nicht jede einzelne Felge mit der Bremse in real überprüft/getestet wurde auf Kompatibilität. Die ganzen Gutachten und Auflagen sind ja mehr oder weniger Automatisch generiert anhand der Abweichungen zum Serienrad.


    Druch das ausschließlich gehen die erstmal auf Nummer sicher das nicht dann irgendwann Reklamation kommen das die Räder ja nicht passen würden.


    Ich kann auch mal noch Bilder von der Freigänigkeit machen.

  • In gewisser Weise schließt auch das Gutachten vom Track Pack Fahrwerk die ABEs der Felgen aus.

    In dem Gutachten steht das es nach einer Änderung der Radreifen Kombination oder Fahrzeughöhe eine neue TÜV Abnahme/Eintragung bedarf.


    Wenn ein Gutachten einer Felge das Track-Pack weder als Kompatibel noch gar keine Angabe dazu hat ist es ebenfalls ungewiss, ob die Felge mit der Bremse passt.

  • So dachte ich mir das fast. Deshalb wird die OZ Leggera HLT auch mitunter ein paar Euronen mehr kosten, da dort in der ABE das Track Pack nicht ausgeschlossen ist, da OZ die Kompatibilität evtl. prüfen ließ ?!


    Wie komme ich zu dem Track Pack Fahrwerk Gutachten ?


    Über Bilder freue ich mich immer, evtl. auch eine Komplettansicht :)

  • OZ Felgen sind allgemein schon immer recht teuer, ist eben ein Bekannter Markenname bei dem man auch schon viel geld nur für den Name bezahlt.


    Wenn die OZ eine andere ET und/oder Felgenbreite hat dann hebt das Fahrwerksgutachten eigentlich die ABE der felge schon auf und es könnten nur Besitzer ohne Track Pack die Felge mit ABE ohne verbundenen Tüv besuch verwenden, vorausgesetzt es ist sonst nichts verbaut das eine ABE aufhebt.


    Das Gutachten sollte man beim Ford Händler bekommen und wenn nicht dann könnte ich das auch als PDF über Email an dich schicken.

  • Ich habe mir eben mal das Gutachten der Leggera HLT durchgeschaut und dort wird das Track Pack zwar nicht ausgeschlossen aber ebenso hab ich keine Info dort gefunden das es in der ABE bzw. Gutachten bei dem Fahrzeug mit Track Pack inkludiert wäre.


    Also die Situation wie oben beschrieben das wenn nichts da steht die Kompatibilität ebenfalls ungewiss ist.

  • Dann hebt das Fahrwerksgutachten letztendlich ja jede Felge auf, welche der Serienfelgengröße nicht entspricht, oder welche nicht in den COC Papieren steht, wenn es sich um Zubehörfelgen handelt ?