Ich fahre das Dino KRAFTPAKET 12V-600A seit zwei Jahren spazieren, aber hab es zum Glück noch nie einsetzten müssen.
Ist nicht schlecht, denn man kann es auch andersweitig benutzen.
Ich fahre das Dino KRAFTPAKET 12V-600A seit zwei Jahren spazieren, aber hab es zum Glück noch nie einsetzten müssen.
Ist nicht schlecht, denn man kann es auch andersweitig benutzen.
Das ist leider das Problem an diesen Teilen.
Wenn man sie nach 1-2 Jahren wieder abmacht hat man Windgeräusche auch bei geschlossenem Fenster weil die Dichtungen sich geweitet haben.
Ist aber bei allen Fahrzeugen so.
Unter "Türen und Schlösser" steht alles in der BDA.
Schau hier bei Rameder nach, da bekommste Komplettsätze.
Wir verbauen diese schon seit Jahren.
Dein FFH kann das anhand der VIN herausfinden ob Vorbereitung oder nicht.
Die beiden Marken sind schon ok.
Vorbereitung ja oder nein?
Auf jeden Fall fahrzeugspezifisch nehmen.
Wenn du dir das Bild genau anschaust, sieht man das nur geklipst ist.
Und zwar vier Mal, also auf jeder Seite ist ein Metallclip wie auf dem Bild zu sehen.
Wenn du Ihn raus hast gibt es noch einen 3->Pol. Stecker. Mehr ist nicht, also kein Hexenwerk.
Drück nach dem Start auf "OK" und die Symbolik ist verschwunden. Hab ich auch und stört mich nicht weiter.
Mann nimmt heute 13polige Fahrzeug spezifige Elektrosätze.
Bei Rameder kannst du die einzeln nach Fahrzeugauswahl kaufen.
Alles anzeigenDie Stromversorgung am Zigarettenanzünder geht doch vermutlich bei abgeschalteter Zündung auch nach einer Weile aus?
War zumindest bei meinen bisherigen Autos so.
Ein Kabel von ganz vorn (Zündungsplus) nach ganz hinten durch das Auto zu ziehen, finde ich jetzt auch sehr aufwendig.
Wo genau wolltest du den anklemmen?
Evtl. wäre die Stromzufuhr vom Originalen B&O Soundsystem ok?
Endstufen und Subs schließt man immer direkt an der Batterie an. Die haben nicht umsonst einen großen Kabelquerschnitt, denn der poplige Zigarettenanzünder mit seinem Klingeldraht macht das nicht lange.
Das geschaltete Zündungsplus greift man im Fußraum am Sicherungskasten ab.
Du findest das vieleicht aufwändig, aber wenn der Karren in Flammen aufgeht wirst du es bereuen.
Die Stromversorgung vom Zigarettenanzünder ist keine gute Idee. Stromversorgung Subwoofer und Enstufe immer von der Batterie direkt.
Der Sub hat dann auch ein zweiten geschalteten Plus den du an Zündundungsplus klemmst ,damit er beim abschalten des Fahrzeugs auch aus geht.
5.: Zündungsplus/Dauerplus: Möchte nicht, dass während das Auto abgeschaltet ist, die Endstufe weiterhin Strom zieht.
Das passiert nicht, da Zündungsplus die Endstufe ja auch mit abschaltet wenn du sie richtig anschließt.