Wenn der erste TÜV bei deinem jetzigen MK4 fällig ist, wird der neu bestellte ST bestimmt langsam da sein
Beiträge von Stef-Renntechnik
-
-
2 km ist aber jetzt nicht lange...da sollte eigentlich nix stinken. Halt das mal im Auge.
Beschleunige mal auf der Autobahn auf ein Höhe Geschwindigkeit und lass ihn danach ausrollen....da kommen locker 2km zusammen, wenn dann etwas stinkt solltest du die Werkstatt aufsuchen.
-
Kommt darauf an wie lange du bergab fährt.
Wenn du den Wurzenpass bergab fährst, sollte man schon mal zwischendurch in den Lastbetrieb gehen.
Außerdem ist es ein Auto...
-
Da man mit Automatikfahrzeugen bei Bergabfahrten deutlich mehr und kräftiger Bremsen muss, lässt schon den Schluss zu, dass die Bremse der Übertäter war
-
Da die Überbrückungskupplung eine Einscheibenölbadkupplung ist, kann diese eigentlich nicht überhitzten. Aber das Öl kann sich natürlich durch lange Bergabfahrten im Schiebebetrieb stark erhitzen. Mögliche Folgen sind Ölverlust und Getriebestörung
Geruch ist eigentlich nur beim Ölaustritt festzustellen.... vielleicht waren es deine Bremsen die überhitzt waren, diese Beläge sind auch organisch und riechen ähnlich wie Kupplung.
-
Du meinst jetzt die Überbrückungskupplung....die sollte ewig halten.
Oder meinst du die vom neuen Doppelkupplungsgetriebe?
-
Natürlich, aber dazu müsste man das benötigte Grundmaterial, Silizium beziehen.
-
Die alten Bestellung werden alle noch abgebaut...und genau so wie "Wucht" sagt.
Mir ist auch nichts anderes bekannt.
-
Die, die die Einplanung vorsehen, wissen ja leider nicht wie viele Teile am Lager sind bzw. ob sie geliefert werden.
Das entscheidet sich oftmals sehr kurzfristig.
Soll keine Entschuldigung sein, aber die Jungs von der Produktionslenkung können da am wenigsten für.
-
Um nicht zu sagen....."gar nichts"