Beiträge von ASUS

    Bei mir geht es auch um ein Firmenfahrzeug, und ich bin echt sauer, dass unsere Leasingfirma als Großabnehmer von FORD offenbar nachrangig behandelt wird.

    Mein AG hat den Leasingvertrag für den alten zwar verlängert, aber bei dem 2017er FoFo kommen jetzt die Reparaturen... (Batterie, Standheizung, Parksensoren)

    Zum Thema Ausstattung / Neukonfiguration schweigt sich unser Fuhrpark und die Leasing auch aus.

    Und wer die Mehrkosten für den neuen Leasingvertrag trägt, wenn das Fahrzeug durch die neue Preisliste noch teurer wird, wird auch bisher totgeschwiegen.

    Sorry, wenn ich hier mal Frust ablassen muss... Aber bei drei ungeklärten Punkten (Kosten, Liefertermin, Ausstattung) bin ich echt sauer.

    Lediglich bringt dich das keinen Millimeter weiter, wenn du im Forum Frust ablässt. Jene Probleme haben die meisten im Wartesaal.

    Nur eines kann ich von dir als Firmenwagenfahrer nicht ganz verstehen. Bei deinem 2017er FoFo kommen anscheinend Reparaturen. Klar, Auto zur Werkstatt bringen und wieder abholen kostet dich in erster Linie Zeit. Aber wieso wird über Reparaturen gejammert, zahlt das nicht die Firma ????

    Für den privaten FoFo Fahrer wäre es auch die Zeit, zzgl. Reparaturkosten, bis der neue Wagen kommt.8|

    Dann biste zumindest mit der Anhängelast "flexibel" Cruste89

    Bin ja als Dieselfan nun auch über 10 Jahre Diesel gefahren. Unsere Politik möchte den Diesel kompl. töten. Was da in Zukunft in Sachen Diesel auf uns zu kommt :?::?::?:

    Also für dich das Ausschlußverfahren.

    Möchtest dann kompl. alles mit dem Privatwagen fahren, wenn du da schon den Pferdeanhänger dran machst, sofern es mit dem Diesel noch blöder kommt ?


    So würde ich zum 155 PS Benziner raten.

    Als ob das mit den zugesicherten Lieferdaten stimmt :D ich habe meinen Händler gefragt (den ich sehr gut kenne), der meinte, dass das völliger Quatsch ist. Ihm ist nicht bekannt, dass seitens Ford solche Zusicherungen getätigt worden sind.

    Denke auch, dass da so mancher Verkäufer auf die erneute Unterschrift hofft und macht Zusagen in dieser Form der bevorzugten Produktion. Natürlich wollen es die Kunden glauben. Noch paar Tage Produktion, dann ist wieder dicht. Danach ist bereits FEBRUAR, das erste Drittel von Quartal 1 vorbei !!!!

    Danach gibt es dann kein Halbleitermangel ????

    Sorry, dies glaube ich nicht.

    Ich hab die beiden Motoren mit Automatikgetriebe verglichen. Der Benziner liegt immer bei einem Liter mehr auf 100 km. Andererseits darf der zumindest 1.500 kg ziehen. Das ist besser, als der 120-PS-Diesel mit 1.400 kg. Wenn ich allerdings auf dem Datenblatt lese, dass der Benziner nur 190 Nm hat, frag ich mich, wie viel Sinn das noch macht. Im Vergleich zum 150 PS Diesel, lesen sich die Daten für mich, wie die Packungsbeilage einer Schlaftablette. Aber ich bin ewig keinen Benziner mehr gefahren und hab da kein Gefühl mehr dafür.

    Verstehe die Überlegungen nicht. Wenn du 1600 kg Anhängelast benötigst, kommen beide nicht in Frage.

    Wenn sie doch zur Debatte stehen, dann brauchst du die 1600 kg Anhängelast doch nicht ?(

    Angeblich würden dann die ersten Autos noch im 1. Quartal ausgeliefert werden. Bis zum 2. Quartal wollen Sie angeblich alle ausgeliefert haben.




    Wenn Ford Wort hält,

    Nun sind wir mal in dieser Hinsicht nicht zu naiv unterwegs :!:


    Ganz ehrlich, wie soll denn diese Zusage gehalten werden ?


    Die letzte Januar Woche ist schon mal wieder kompl. Kurzarbeit angesagt.

    Zig Leuten ist hier mit der Umbestellung auf FL ein bevorzugtes Baudatum zugesichert worden. Wie soll das denn alles funktionieren wenn es direkt im Januar schon nicht weiter geht ......

    Solange du nicht der Firmeninhaber bist würde ich auf die Wirtschaftlichkeit pfeifen und das Auto mit mehr Leistung nehmen. Zumal der 155PS Motor sowieso ein MHEV ist, von demher sollte der Kraftstoffpreis ggü. dem Diesel nicht allzusehr ins Gewicht fallen. Sind beide mit 4,5L/100km angegeben.

    Würde ich auch so machen :thumbsup: Der 120 PS ist echt nicht schlecht, aber der 155 PS Benziner wird schon bissl flotter sein.

    Cruste89

    Den 120 PS Diesel hab ich momentan. Unten und mittlerer Bereich (bis ca. 150 km/h) top, danach gehen den 1500 ccm und 120 PS die Luft aus. Überholen auf kürzerer Strecke (weniger Sichtweite) eher im M Modus möglich (Schaltwippen)

    Aber mit 1600 kg Anhängelast ist da nix drin.


    Den 155 PS bin ich nur aus Spaß an der Freude probe gefahren. Kann dazu nix präzises sagen. Aber auch da ist nix mit 1600 kg Anhängelast.


    Mit dieser Anhängelast und Neuwagen was bezahlbar ist, wirds momentan schwierig.