Das sind aber meistens Bulgarien, Rumänen oder Littauer
Na gut, denen zahle ich die Spritze auch, wichtig ist sie bringen den ST auf den Hof ![]()
Das sind aber meistens Bulgarien, Rumänen oder Littauer
Na gut, denen zahle ich die Spritze auch, wichtig ist sie bringen den ST auf den Hof ![]()
Ist klar.....damit wir das auch noch alles bezahlen dürfen.
Also ich geize da nicht so rum wie Wucht
Wenn der Pole meinen ST liefert, zahle ich ihm die Spritze ![]()
Quelle: tagesschau.de
Der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) warnt vor den möglichen Folgen einer Impfpflicht. Hauptgeschäftsführer Frank Huster sagte, eine Impfpflicht könne im Zweifel dazu führen, dass Tausenden aus dem Ausland kommenden Fahrern die Einreise nach Deutschland verweigert werde, weil sie mit Vakzinen wie Sputnik geimpft seien. Denn dieser Impfstoff werde in der EU nicht anerkannt. Aufgrund des akuten Fahrermangels sei Frachtraum ohnehin zu knapp.
Huster wirft die Frage auf, ob ungeimpften Fahrern aus dem Ausland auch in Deutschland ein Impfangebot gemacht werden könne, um sie so zum Impfen zu motivieren. Da gebe es derzeit Gespräche der Branche mit den zuständigen Ministerien. "Vor einer Impfpflicht müssen wir offene Fragen vorab klären", stellt Huster fest. Dezidiert gegen eine Impfpflicht spricht sich der Verband nicht aus. "Aber die Sorge ist groß, dass wir weiteres Personal verlieren", unterstreicht er.
OK, klingt für mich so als ob das Wort von Stef-Renntechnik (zumindest hier im Forum) Gesetz ist. Na dann mal viel Spaß beim Federntausch...
Jetzt chill mal ne Runde ![]()
Danke Asus, Stef-Renntechnik hat es schon getan und wird sicher nachsehen wie es bei ihm passt .
Asus für dich geht mit dieser Nachricht sicher auch die Sonne auf .
Bitte, gerne ![]()
Naja, wenn das mit dem 20.01. und den ersten FL wirklich so abläuft, sind dann eh die Autos für die Autohäuser, Showroom, Vorführer etc. Denke dass da die ersten Kundenfahrzeuge noch ne Weile dauern.
Dann ist es bei dir auch so, wie ich es geschrieben habe Bernhardiner2005
Wenn Stef-Renntechnik dies hier liest, nimmt er evtl. Kontakt mit dir auf, sofern du das mit PN nicht selbst hin bekommst.
Sodele Fluxi, der Stef. hat nen Punkt gesetzt, was machen wir nun mit den dicken und dünnen Federn ![]()
Moin, hatte das gleiche Problem.. Habe einen neuen Zug bekommen, weil der alte sich gedehnt hatte.
Ich war bisher nicht der einzige mit dem Problem bei ihm. Kommt wohl öfters vor.. Der alte war weder gerissen, noch ausgehakt. Einfach nur überdehnt..
Ist ja dann wie Stef. es gesagt hat. Dann muss Ford da ein besonderes, dünnes, billiges Ding verbaut haben.
Ich kenn das nur, wenn die Bowdenzüge sehr alt und benutzt sind.
Aber gut zu wissen, dass es damit Probleme gibt ![]()
Ja klar, mach ich. Schließlich wird es allen helfen.
Genau ![]()
Ja Logo is das ein MK4 ,Bj 2018. Mein Freundlicher sagte daß der Bowdenzug sich evtl längt. Was ich mir nicht vorstellen kann. Weil die Habe wird nicht jeden Tag geöffnet wird. Also eine Überbelastung des Zuges ist ausgeschlossen.
So war auch mein Gedanke. Deshalb mein Tipp mit dem Schloss.
Aber wenn Stef. sagt, dass es mit den Bowdenzügen Probleme gibt, dann ist da bestimmt etwas dran.
Wenn du das Problem gelöst hast, würde ich mich über ne Info freuen. ![]()