Blinker hinten/Rückfahrlicht sind auf jeden Fall halogen, das ist ja der "weiße Streifen" zwischen den Rückleuchten soweit ich weiß
Das ist ja blöd - "Thats not State of the Art tbh .... "
Blinker hinten/Rückfahrlicht sind auf jeden Fall halogen, das ist ja der "weiße Streifen" zwischen den Rückleuchten soweit ich weiß
Das ist ja blöd - "Thats not State of the Art tbh .... "
Ist das Geräusch beim Vorwärtsfahren weg und hast Du schon einmal versucht beim Rückwärtsfahren mit leichten Bremsen das Quietschen wegzubekommen? Kommt das Quietschen nur von hinten (meine Vermutung)?
Ich habe jetzt auch mal einige Fragen, die ggf. schon beantwortet werden können, was mit dem neuen FF ST FL (2022) kommt oder geht:
Grundsätzlich geht es um die Beleuchtung. Hier sind andere Hersteller bereits seit Jahren führend. Ob Ford hier auch nachzieht?
THX for Infos.
Erst einmal bekommen, dann schauen wie er sich fährt - Mindestens 4 Jahre (finanziert) und dann wird entschieden. Je nach km würde ich ihn dann gerne behalten. Wie gesagt, er (Der ST) macht die
Entscheidung abhängig - ist er bockig kommt er nach 4 Jahren weg
Ich habe auch die Flatrate+ abgeschlossen für 30.000km/Jahr. Grade beim ST lohnt die sich meiner Meinung nach. Wenn man allein die Inspektionen/Ölwechsel und neue Bremsscheiben-/beläge rechnet, die bei höheren Laufleistungen definitiv fällig werden.
Beim Cupra (ich denke ST ist ähnlich) kamen für eine Inspektion im Schnitt 400-600€ zustande ... und wenn Du mal die Bremsflüssigkeit dabei hattest ~800-900€ und das jedes Jahr mind. 1x. Dazu kommen dann noch ggf. die Bremsen (alle 2 Jahre) mit ca. 1000€ (gemischt aus Vorder- und Hinterrad) und schon hat sich die Flaterate + mit max. 1200€/4 Jahren allemal bezahlt gemacht ...
Meine Zeit im Wartesall geht dem Ende entgegen. Gerade mit dem Händler telefoniert. Der Wagen rollt vom Hänger, wird aufbereitert und am Freitag abgeholt
Du Glücklicher aber Gratulation!
Die Ford Flatrate + ist schon eine tolle Alternative,hab sie bei meinem neuen Focus FL auch mit genommen,wenn er denn mal irgendwann da ist.
Die 10 € monatlich bei einer jährlichen Fahrleistung von ca.10000 km sind zu verkraften,zumal man dann die ganzen Wartungs und Werkstatt Kosten abgedeckt hat.
Wohl wahr - ich brauch leider die 25.000 km/Jahr aber auch das lässt sich noch verkraften - beim VAG Konzern bezahlst Du gleich 60€/Monat anstatt den 25€.
Dieser Wartungsvertrag kostet auch
Stimmt - sowohl bei VAG als auch bei Ford aber hat mir jetzt schon einiges an Kosten erspart. 2x Hinterradbremse (Scheiben+Backen) + 4x Service/Wartung beim Cupra ... hat alleine den Wartungsvertrag über 4 Jahre schon mehr als amortisiert Bei Ford ist dieser preislich sogar noch attraktiver. Ja, bei solchen Sachen spare ich nicht - habe keine Lust im Nachgang mehr Rennerei zu haben und zu diskutieren. Und dafür sollen sie einen Obolus bekommen. Wenn die Qualität entsprechend ist, dann gewinnen die Hersteller, ansonsten hat der Kunde was davon. In Summe wird hier sicherlich der Hersteller das PLUS verbuchen können aber wenn ich es tragen kann und somit Ruhe habe, gerne
Ich lese mich als Neuling aktuell durch einige Topics und muss hier feststellen, das FORD nahezu das gleiche Problem mit den Bremsen (vorrangig Hinterachse) hat, wie der VAG Konzern (meine jetzt aktuelle Marke).
Mein Freundlicher bei der letzten Inspektion sagte, ich solle mehr bremsen .. der Witzbold. Ich versuche bei den Spritpreisen einigermaßen ökonomisch zu fahren und die sagen, ich soll mehr Dampf machen und stärker
abbremsen - Grund: Die Bremskraftverteilung müsste eigentlich etwas mehr nach hinten aber das passt dann wieder nicht mit Gesamtbremsbalance - ein Teufelskreis
Bei meinem derzeitigen Cupra wurden bereits 2x die Hinterradbremsen komplett gewechselt, allerdings habe ich auch ein Wartungs+ Paket genommen, was Verschleißteile beinhaltet. Das gleiche habe ich auch beim
Ford genommen - Ford Flate+ (kein Bock hier jedes Mal der Leidtragende zu sein!). Ich hoffe die bekommen das Problem mal in den Griff.
Meine Frau fährt echt zu oft mit dem Auto ?
Diese Befürchtung habe ich auch - ich darf dann mit dem Bj.19 Fiesta (100PS) loszotteln