Heute habe ich meinen Wagen einem Ankäufer präsentiert.
Man bin ich froh, dass ich mit dem Kack nichts mehr zu tun habe.
Kauft keinen Kack
Wird mir hoffentlich nicht nochmal passieren.
Heute habe ich meinen Wagen einem Ankäufer präsentiert.
Man bin ich froh, dass ich mit dem Kack nichts mehr zu tun habe.
Kauft keinen Kack
Wird mir hoffentlich nicht nochmal passieren.
Hallo Dome.
Vielen Dank für deinen sehr ausführlichen Erfahrungsbericht.
Nach erster Rechtsberatung denke ich auch, dass eine Inzahlungnahme der stressfreiste weg ist den Ford loszuwerden.
Die Servicehistorie habe ich zwar abfotografiert aber ein jahrelanger Rechtsstreit mit unsicherem Ausgang werde ich auch nicht wählen.
Die Verbraucherzentrale würde vermutlich auch nur Tätig werden, wenn tausende Beschwerden eingehen.
Leid tun mir die nachfolgenden Besitzer, die dann wahrscheinlich auf Schäden sitzen bleiben
Es ist auch interessant, dass dieser Forumbereich über 48 Tausend Aufrufe hat. Da gibt es wohl so einige Einzelfälle.
Nur zusammen können wir was erreichen. Beschwert ihr euch beim Ford Kundenservice bekommt ihr einstudierte ausreden.
Daher beschwert euch alle bei der Verbraucherzentrale oder bezahlt, was Ford euch in Rechnung stellen wird😬
Alleine kämpft hier jeder auf verlorenem Posten.
Alles anzeigenHallo, ich habe folgendes Problem mit meinem Automatikgetriebes Ford Focus Turnier 4, 2.0, 160.000km, Scheckheftgepflegt.
Ich weiß nicht ob es einen Zusammenhang gibt, deshalb erstmal unabhängige Vorgeschichte(n).
Gekauft vor einem Jahr, im Januar 2024 mit eigenem simplen ODB den Fehler DPI (ich weiß den Code nicht mehr) festgestellt, weil gelbe Motorkontrollesuchte an war.
Telefon mit Vertrauenswerkstatt ergab, ich soll den Fehler löschen und schauen, ob er wiederkehrt. Das tat er nicht. Für mich hat sich das erledigt.
Das eigentliche Problem:
Seit 6-8 Wochen springt beim Schalten, zB in klassischen Rechts-Vor-Links Situationen, sobald man danach nur etwas zu viel Gas gibt (ich vermute beim Runter schalten) der Gang raus oder so etwas. Was genau passiert: Die Drehzahl springt kurz ohne Beschleunigung stark an. Es ist also wohl kein Gang drin. Die Drehzahl fällt, der Gang wird eingelegt. Der Spuk ist vorbei. Das dauert etwa 1-2Sekunden.
Wenn man behutsam fährt, also nie das Gaspedal tiefer als 3-4cm drückt kommt der Fehler (so gut wie) nie vor. Es beschleunigt aber mit diesem Setting normal und Geschwindigkeiten von 160km/h können erreicht werden. Man muss einfach geringfügig beschleunigen.
Das es beim falschen Aus-/Einkuppeln zu Rückeln, Haken oder ungesunden Geräuschen seitens des Getriebes kommt, kann ich nicht behaupten.
Natürlich kann es nicht so bleiben.
1. Werkstatt sagte, ich soll zu Ford. Ford hat Termin jetzt das 3. Mal aus Personalmangel um je einen Monat verschoben. Nächster ist Mitte August.
2. Werkstatt habe ich, weil es Anstand, einfach mal Inspektion machen lassen - bestanden. Im Fehler-Protokoll, welches mir gegeben wurde stand sinngemäß: Stellung unteres oberes Maximum Drosselklappe unplausibel.
Kommentiert hat die Werkstatt das garnicht. Fand ich peinlich als ich das gelesen habe.
3. Werkstatt glaubt es seien die Kupplungsscheiben, aber ich soll nochmal kommen wenn der Chef in der Werkstatt ist...in 2 Wochen.
Dann hab ich den Schaltfehler und Drosselklappeninfo bei einem kostenpflichtigen OnlineExperten gestellt. Dieser vermutet kein Getriebeproblem, sondern ist sich sicher, dass es die Drosselklappe ist.
Was denkt ihr? Kennt jemand das Problem?
Hallo Leute.
Ich habe das Vorfacelift Modell mit dem 6 Gang Handschalter.
Auch das ist Murks in Kombination mit einem Dreizylinder von Ford.
Das die Getriebe, Kupplungen ob Handschalter oder Automatik nicht richtig funktionieren ist wohl Stand der Technik und Ingenieurleistung bei Ford.
Last euch keinen Blödsinn von Einzelfall...ist alles ganz normal....das haben die Alle... etc. erzählen.
Wer noch daran glauben möchte, dass Ford die Probleme mit den Dreizylinderern und den Getrieben technisch in den Griff bekommen wird und sich darum kümmert, der kann das machen.
Allen anderen kann ich nur empfehlen:
Eine Problemlösung wird es von Ford nicht mehr geben.
Die sitzen das aus
P.S.
Der Kundendienst von Ford wollte mich noch davon überzeugen, dass das defekte Getriebe ein Einzelfall wäre. Klang wie auswendig gelernt
Auf meine Frage, warum man eine europaweite TSB für meinen Einzelfall entwickelt hatte, war plötzlich Stille in der Leitung.
Last euch nicht übers Ohr hauen 😉
Wie viel hat er gelaufen, welche Ausstattung hat dein Focus und was möchtest du dafür haben?
Wurde das Antriebswellenlager auch getauscht?
Also bei meinem Wagen wurde alles getauscht. Kupplung, Getriebe etc.
Synchronisation wieder defekt und letztmalig nur Tausch des Synchronrings. Wurde gegen baugleichen getauscht.
Hat keine 80 Tausend gelaufen und ist ein Turnier ST Line X.
Ein schöner Familienwagen der Familien ruiniert. Kann ich niemanden empfehlen.
Was der noch Wert ist wird jetzt vor Gericht geklärt werden😉
Wann und ob der verkauft wird entscheide ich jetzt zusammen mit meinem Anwalt.
Mir wurden frühere Reparaturen vom Fordhändler beim Verkauf verschwiegen.
Verdacht auf arglistige Täuschung bzw. Betrug mit System. Wird jetzt angefochten.
Ich war an einer technischen Lösung interessiert, aber jetzt ist Schluss 😉
Woher hast du die Info?
Von Ford.
Das ist denen wohl so rausgerutscht. Es gibt keine Entwicklungsabteilung bei Ford die sich darum kümmert.
Es wird möglichst günstig für Ford eine Reparatur durchgeführt und dann wird man als Kunde vom Hof geschickt. Es wird gemacht was gemacht werden muss und mehr nicht.
Einzelkunden sind denen vollkommen egal. Ford schiebt alles auf die Händler, die Händler alles auf Ford. Und der Kunde hat den Schaden.
Es wird mit Sicherheit keine "goldenen" Synchronringe geben.
Daher bleibt nur der Rechtsweg, Verbraucherzentrale etc. oder man trägt den Schaden.
Last uns die Fälle der Verbraucherzentrale melden. 😉
Es gibt ja ein Produkthaftungsgesetz.
Ford arbeitet nicht mehr an einer Lösung. Da wird nichts mehr verbessert.
Es wird getauscht, was getauscht werden muss und was das günstigste für Ford ist, mehr nicht.
Die Fahrzeuge sind in dem Zustand nicht zu gebrauchen.
Aktuell gibt es noch keine Lösung von Ford für die Getriebeproblematik.
Die Geräusche scheinen aber nach Kupplungstausch und abarbeiten der TSI zunächst einmal zu verschwinden.
Der Service von Ford ist zumindest gut darin geschult den Kunden Blödsinn zu erzählen, von wegen, dass die Geräusche normal sein....Da habe ja schon einige ihre Erfahrung mit machen dürfen😉