Beiträge von BlauerEngel2.0

    Vielleicht kann man beim Ford Kundenservice nach einer freiwilligen Garantieverlängerung fragen?


    Bei der Sache ruhig zu bleiben fällt mir aber aufgrund der Schadenshöhen ebenfalls nicht leicht.


    Eigentlich sollte eine Garantieverlängerung von Ford selbstverständlich sein, aber bisher kommt noch nicht viel von Ford. Man kann den Kunden doch nicht so ein Risiko aufbürden. Die Fahrzeuge halten ja nur wenige Tausend Kilometer und dann der ganze Ärger, weil kein Auto und keine Mobilität. Wer einen Wagen zum basteln haben möchte, der kauft sich doch ein Fahrzeug bei LEGO.


    Hoffentlich sind Ford Einzelkunden nicht vollkommen egal und es kommt eine Rückrufaktion oder sonstige Angebote.


    Den Einstieg in die Elektromobilität hat Ford zumindest bisher ziemlich verbockt.

    Hallo Andreas.


    Vielen Dank für dein Update.

    Mein Wagen wird zur Zeit auch zum x-ten Mal repariert und ich warte ebenfalls noch auf eine Rückmeldung vom Ford Kundenservice.


    Ich hoffe einfach nur, das Ford das Problem lösen kann. Ansonsten wäre das Fahrzeug nicht zu gebrauchen. Das Getriebe nach wenigen Tausend Kilometern defekte Synchronringe haben ist einfach nur heftig und definitiv keine Kleinigkeit. ;(

    Hallo zusammen, ich möchte hier auch mal meine Erfahrung weitergeben. Ich bin seit Mitte 2022 Besitzer eines Focus MK4 155PS MHEV, gekauft mit ca.

    24.000 Kilometern. Der erste Getriebeschaden war dann bei ungefähr 32.000 Kilometern gefolgt von weiteren in unterschiedlichen Kilometer Abständen. Immer wieder wurden nur die defekten Synchronringe repariert. Nach dem 4 mal wurde ein neues Getriebe eingebaut das ganze 1.000 Kilometer gehalten hat bis gleich zwei Synchronringe defekt waren, die entgültige Lösung sollte nun eine neue Kupplung und eine neue Getriebeeingangswelle sein und war letztes Jahr im Januar. Letzte Woche, ungefähr 24.000 Kilometer später auf der Heimfahrt von der Arbeit dann der nun sechste Getriebeschaden. Keine Ahnung wie das weiter gehen soll vor allem weil meine Werkstatt meint das ich jetzt noch bis 15.7. so weiter fahren soll da vorher kein Termin frei sei.

    Hallo Andreas.


    Würde dein Auto repariert?

    Hat man dir etwas in Rechnung gestellt oder stellen wollen?


    Hat man dir vielleicht erklärt, was nun die Lösung sein soll?


    Es handelt sich ja offensichtlich beim Antriebsstrang um eine Fehlkonstruktion.


    Viele Grüße

    An deiner Stelle würde ich mich für den 4 Zylinder entschieden 😉

    Ich hoffe die TSI ist identisch mit der TSB in Englisch.


    Wenig Fett beim Einbau bzw. Umbau einsetzen!


    Abtriebswellenlager mit tauschen!


    Ob jede Werkstatt sich bewusst ist, das man dies penibel einzuhalten hat ist mir nicht bekannt. Das Getriebe ist wie ein rohes Ei zu behandelnden ;)


    Wenn das Getriebeöl kontaminiert wird, dann entsteht aber offensichtlich zu viel Reibung bei der Synchronisation während der Schaltvorgänge.


    Wenn die Antriebswelle nicht ordnungsgemäß gelagert ist und zu viel Spiel hat, dann ist das für die Synchronringe und deren Lebensdauer ebenfalls bestimmt nicht förderlich😉


    So meine Theorie als Ingenieur :)

    Ich glaube die Diagnose vom BlauenEngel war schon nah dran.


    Nicht die Antriebswelle, sondern das Abtriebswellenlager an der Abtriebswelle scheint problematisch zu sein.


    Bei den Getriebereparaturen (die wir ja alle kennen ;) ist nämlich das Abtriebswellenlager mit zu tauschen. Und wer weiß, ob das auch immer gemacht wurde????


    Hier weitere Infos:


    2.Gang springt raus - Ford Puma Crossover SUV Forum - www.ford-puma-forum.de
    Hatte das schon einer das beim Fahren der 2.Gang rausspringt? Der Gang bleibt nur drinnen wenn man ihn festhält. Und er macht beim einlegen auch keine guten…
    www.ford-puma-forum.de


    23-2410 Ford Technical Service Bulletin