Beiträge von LostHighWay

    Ich habe im September einen Termin in der Werkstatt, da die Verkleidung wo der Gurt drunter herläuft knarzt und vibrierende Geräusche von sich gibt! besonders dann wenn das Radio an ist mit Bass lastigkeit!


    hat das auch jemand von Euch?


    Hallo. Ich habe nun auch eine Thema mit dem Karzen, scheppern von der Fahrertüre. Hatte mich schon gefreut, dass bei meinem nichts nervt, jedoch hat sich das nun verändert.



    LG
    LostHighWay


    UPDATE 1: Was ich mittlerweile rausgefunden habe - wenn man einen Ton von ca. 80Hz abspielt (z.B. Youtube), dann kann man schön die Stellen lokalisieren, wo es vibriert. Bei mir ist es im Fond direkt unterhalb des Griffes vorne. Ein Fingerdruck dorthin in die Verkleidung und das Geräusch ist weg. Natürlich geht es dann an den Vordertüren weiter - aber nicht so extrem wie hinten.


    Hat dazu jemand Lösungsvorschläge?




    UPDATE 2: Habe dazu folgende Info gefunden

    HÖRBARES SCHNARREN ODER KLAPPERN VON DEN VORDERTÜREN, HERVORGERUFEN DURCH AUDIOSYSTEM
    Lösung
    Zur Behebung muss das Türblech vorn durch Aufbringen von Strukturschaum auf der Innenseite des Blechs verstärkt werden. Zum Händler TSI 19-2214, 20-2102 und 20-2104 abarbeiten. Da wird pro Tür eine Kartusche Teroson in die Tür von innen gespritzt.



    Hat das schon mal jemand machen lassen? Ist das nicht gefährlich, dass irgendwelche beweglichen Teile "gestört" werden? Geht das Material auf ähnlich PU-Schaum?

    Beim Heimfahren fiel mit dann auf, dass die vorderen Lautsprecher nicht mehr gingen und dass die Signaltöne aus dem Notsystem kamen.


    Nachdem das Auto nun ca. 1/2h gestanden hat, ging wieder alles. Hoffentlich bleibt das so.

    Hallo. Gestern kamen die Töne wieder aus dem Notsystem. Auto kurz umstellen müssen und danach gleich wieder gestartet -> alles ging wieder normal. Start-/Stop ging danach zB einwandfrei.


    LG
    LostHighWay

    Hallo zusammen,


    ich mache das ganz normal klassisch, ich setze das normale Ladegerät in den Motorraum, Anschlußkabel an plus und minus, Ladegerät mit Verlängerungskabel aus dem Schuppen verbunden und los geht's.


    Motorhaube ist nicht vollkommen geschlossen, sondern bleibt in der ersten Position. Kann so über Nacht bedenkenlos laden.
    Mein Ladegerät schaltet sich automatisch auf Erhaltungsladung um, wenn "voll"

    Wenn keiner der 3 12V-Steckdosen einen Dauerplus hat, werde ich das wohl auch über die klassische Methode machen und auch ohne Abhängen der Batterie ...

    Hallo.


    In meinem Focus ist die originale wohl auch schon verbesserte Version der induktiven Ladestation verbaut.


    Aus mehreren Gründen würde ich die gerne deaktivieren:


    • Schaltet sich bei meinem S10e beim Fahren mehrmals an-/aus (liegt wohl an Größe des Handys, sodass es etwas verrutschen kann)
    • Handy wird sehr warm
    • schlecht für die Lebensdauer des Akkus (siehe zum Beispiel hier oder hier oder einfach mal googlen ...)

    So nutze ich sie nicht und lege das Handy immer woanders hin. Schade um den Platz.


    Explizite Sicherung habe ich jetzt nicht gefunden. Was kann ich noch machen?


    Danke, LG
    LostHighWay

    Hallo.


    Hab grad gelesen, dass sie spätestens nach 75 Minuten auch die 12V-Steckdose abschaltet.
    Vermutlich gilt das auch für die Steckdose im Kofferraum (Turnier)?


    Dann hat sich das Thema mit dem 12V-Steckdosenstecker für das Ladegerät wohl erübrigt.


    LG
    LostHighWay


    Update
    Hab weiter in der Sicherungstabelle 3 x Steckdose entdeckt und tatsächlich -> auch hinten unten bei der Mittelkonsole (im Fond) ist auch noch eine 12V-Steckdose verbaut -> vermutlich gilt das mit den 75 Minuten auch dort?