Ölverlust am Stirndeckel (Dichtmasse). Ford Garantie ja oder nein?

  • Hi,


    mein Focus 1.5/182PS, 6-Gang manuell, BJ 2020 hat die Ford Garantie 5 Jahre bis 100000 km.

    Kurz vor Ablauf der Garantie habe ich beim FFH einen Ölverlust im Motorraum gemeldet.

    Als Ursache lokalisierte man die Dichtmasse am Stirndeckel und die Radialdichtringe beider Antriebswellen.

    Die Radialdichtringe sollen durch die Ford Garantie gedeckt sein, die Dichtmasse am Stirndeckel jedoch nicht.


    Hat jemand damit bereits Erfahrung gemacht?

    Wurde bei euch die Dichtmasse am Stirndeckel auf Garantie erneuert oder musstet ihr die Kosten selber tragen?


    Grüße

  • Die Radialdichtringe sollen durch die Ford Garantie gedeckt sein, die Dichtmasse am Stirndeckel jedoch nicht.

    Mit welcher Argumentation soll diese von der Garantie ausgeschlossen sein?

    Eine Dichtung (egal ob Dichtring oder Dichtmasse) ist doch kein Verschleißteil wie ein Bremsbelag...


    Würde ich so nicht akzeptieren!

    ST-X 2.3 Turnier

    Im März'24 bestellt, angekündigt für Mai-Juni, Lieferung September 9. Oktober

  • Eine Dichtung (egal ob Dichtring oder Dichtmasse) ist doch kein Verschleißteil wie ein Bremsbelag...

    Eine nachvollziehbare Argumentation hat es bisher nicht gegeben.

    Der FFH teilte mit, er habe von Ford die Information erhalten, die Reparatur sei nicht Bestandteil des Garantieschutzbriefes.


    Meiner Ansicht nach muss es aber durch den Schutzbrief gedeckt sein, denn der sieht eine Deckung bei Material- oder Herstellungsfehlern vor.

    In den Garantiebedingungen stehen dann einige Sachen, die von der Garantie ausgeschlossen sind, jedoch sind dort keine Dichtungen, Dichtmassen oder Stirndeckel aufgeführt.


    Von der Ford Kundenbetreuung wurde ich per E-Mail anhand von Textbausteinen abgewimmelt.

    Gestern ging dann ein Brief per Einschreiben zu Ford in Köln:

    Aufforderung zur Deckungszusage für die Reparatur bzw. nachvollziehbare Argumentation, warum es nicht von der Garantie gedeckt sei.

  • ich habe dir mal die Ausschlußseite von meinem Ford Protect Garantie Schutzbrief (5 Jahre) eingescannt.


    Vielen Dank. Auch dort finde ich in den Ausschlüssen nichts, worauf Ford sich stützen könnte um die Kostenübernahme abzulehnen.


    Mich würde ja interessieren, ob jemand einen solchen Fall schon hatte, und ob Ford es bezahlt hat oder nicht.

  • Sonst fahr mal zu einem anderen Ford Händler.

    Vielleicht hat deiner kein Bock das zu reparieren, weil Stirndeckel abnehmen bisschen mehr Arbeit ist, und sagt daher das Ford das angeblich nicht bezahlt.


    Ich arbeite selber bei Ford und hab schon öfter Dichtungen bzw. Dichtmasse durch den Schutzbrief erneuert.

  • Bei mir wurde kurz nach Kauf auch die Dichtung am Stirndeckel aufgrund von minimalem Ölverlust erneuert. Damals wurde mir direkt gesagt, dass keine Kosten auf mich zukommen, da die Reparatur durch den Schutzbrief gedeckt ist. So war es dann auch, es gab keinerlei Diskussion und alles wurde anstandslos von Ford übernommen. Nicht nachvollziehbar, warum sich Ford bei dir jetzt so querstellt.

  • Bei mir wurde kurz nach Kauf auch die Dichtung am Stirndeckel aufgrund von minimalem Ölverlust erneuert. Damals wurde mir direkt gesagt, dass keine Kosten auf mich zukommen, da die Reparatur durch den Schutzbrief gedeckt ist. So war es dann auch, es gab keinerlei Diskussion und alles wurde anstandslos von Ford übernommen. Nicht nachvollziehbar, warum sich Ford bei dir jetzt so querstellt.

    Danke für Dein Statement.

    Wurde die Reparatur bei Dir tatsächlich über den Schutzbrief abgerechnet oder war es evtl noch die gesetzliche Gewährleistung?

  • Vom FFH wurde wurde direkt auf den Schutzbrief verwiesen. Meiner war bei Kauf 3 Jahre alt mit Schutzbrief für 5 Jahre oder 100.000km. Repariert wurde die Sache nicht bei dem Ford-Händler, wo ich ihn gekauft habe, darum hatte ich bedenken, dass es zu Problemen wegen der Gebrauchtwagengarantie kommen könnte. Mir wurde gesagt, dass ja genau dafür die erweiterte Garantie über den Schutzbrief gibt.

  • Vom FFH wurde wurde direkt auf den Schutzbrief verwiesen. Meiner war bei Kauf 3 Jahre alt mit Schutzbrief für 5 Jahre oder 100.000km. Repariert wurde die Sache nicht bei dem Ford-Händler, wo ich ihn gekauft habe, darum hatte ich bedenken, dass es zu Problemen wegen der Gebrauchtwagengarantie kommen könnte. Mir wurde gesagt, dass ja genau dafür die erweiterte Garantie über den Schutzbrief gibt.

    Danke Dir. Das bestätigt mich darin mir die Ablehnung nicht gefallen zu lassen.

    Aktuell warte ich auf Anwort von Ford aus Köln auf meinen Brief an das Kundenzentrum.

    Sofern die weiterhin die Kostenübernahme ablehnen, geht's wohl zum Anwalt.