Alles anzeigenHallo.
Ich hatte diese Woche meinen Focus zum 2. Service (50.000km) beim Ford-Händler.
Da hat man mir gesagt, dass nächstes Jahr bei der Begutachtung die hinteren Bremsscheiben (natürlich inkl. Bremsbelege) gewechselt werden müssen, damit ich die Plakete erhalte.
Wegen Rostbildung bzw. Ränder.
Man hatte mich gefragt, ob ich eine sehr vorausschauende Fahrweise habe - das konnte ich nicht wirklich verneinen.
Auf die Nachfrage, ob die Bremsscheiben nicht auf Garantie gehen sagte man mir, dass man diese bei Ford nur bis 30.000km reklamieren kann.
Bis nächstes Jahr im Juni kann ich also jetzt noch so fahren. Sie meinten ich müsste beim Bremsen schon was spüren (was ich nicht tue).
Habe noch alle originalen Bremsscheiben inkl. Bremsbelege.
Soll / muss ich das einfach so hinnehmen, oder was sagt Ihr zu der Thematik?
Vielen Dank für Eure Beiträge.
LG
LostHighWay
Hi,
muss etwas schmunzeln - Deine Scheiben sehen nach 50k km so aus wie meine nach 20k km - wurden allerdings auf Kosten des AH gewechselt. Ich hatte auch ein Turnier. Die damalige Antwort seitens FORD bzw. des AH war, dass ich ggf. ein Sack Zement oder 1-2 Kästen Bier hinten einladen sollte, damit etwas mehr Bremslast auf der Hinterachse liegt. Ich musste den Mitarbeiter leider lachend stehen lassen und bin gefahren. Heute mit einem Hatchback (TrackPack) ist es nicht ganz so schlimm aber immer noch da. Auch hier wieder kam eine etwas "besondere" Aussage seitens des AH. Ich soll doch 1x/Woche aus hoher Gewindigkeit hart herunterbremsen, sodass soch die Schlacke löst. Ergebnis ist mittelprächtig - es sind zwar aktuell keine Riefen/Kanten drin, aber das Bremsbild sieht alles andere als gut aus. Ich sehe als Vergleicht GTI's, die deutlich weniger fahren und vom Bremsbild sauber sind. Ich werde demnächst meine Bremse hinten beantstanden, denn das kann kein Standard von heute sein - zumindest kein hinnehmbarer (egal was andere hier denken/schreiben
).
Ich denke aber nicht, dass Du mit 50k km hier noch was reklamieren kannst, dafür bist Du einfach mit Deiner Laufleistung zu weit drüber. Aber auf alle Fälle würde ich Deinen FFH mal anpieksen, was er kulanztechnisch hinbekommt. Die AH haben eigentlich einen recht hohen Spielraum - zumindest scheint meiner das zu haben.