Hatte ich auch mal. Glaube das liegt an den selbstlernenden Zielen. Der berechnet ja beim Start auf Basis der „üblichen Ziele“ eine Route - und wenn’s da ne Verzögerung gibt scheint er das manchmal zu nennen.
Beiträge von nxx
-
-
Solang Ford für diese VIN nichts freigeschaltet hat (und das kann der Händler und ggf. auch das Kundenzentrum, wenn sie wollen) sehen, wird auch nichts installiert. Man kann da weder etwas erzwingen, noch beschleunigen. Das haben wir ja letztes Jahr durchgemacht.
Außerdem gibt es ja nicht EIN Sync4 sondern je nach Baujahr/Monat leicht unterschiedliche Hardware und unterschiedliche Software-Versionen.
Nebenbei: Karten-Updates kommen nur, wenn man das „Vernetzte Navigation“ Abo abgeschlossen hat. Bei mir geht das Update da relativ schnell und problemfrei im Hintergrund. Aber natürlich aktualisieren da die Karten auch nur ca 1x pro Quartal. Die Verkehrsdaten sind - anders als die Karte - übrigens von TomTom.
-
Nach unzähligen Stunden Downloads hat mich heute ein „Update durchgeführt“ im Auto begrüßt 🎉
-
Die App weiß erst was davon, wenn das Auto entsprechend weit im Update ist
-
Bei mir kam es auch, steht allerdings im Status „nicht abgeschlossen“. Mal schauen wann es weiter geht…
-
Immerhin scheint's ja weiter zu gehen. Ich bleibe seit Oktober auf 6.4.0.
-
Ford sagt: Ab heute bekommen VIN 100-300 das Update.
Dann geht das SYNC hin, meldet sich und fragt ob es ein Update für das Fahrzeug mit der individuellen VIN gibt. Wenn dein Fahrzeug dann zwischen 100-300 liegt lädt es, sonst nicht
-
Ja, Updates werden in Wellen an die Fahrgestellnummern verteilt. Dazu kommt, dass es gibt nicht EIN SYNC4, sondern je nach Baujahr unterschiedliche Hardware und auch Updates, gibt.
-
Hotspot oder WLAN sollte nichts bringen. Wenn Ford das Update noch nicht an die Fahrgestellnummer schickt, dann sollte der Netzwerkzugriff (SIM, WLAN oder Hotspot) relativ egal sein.
Ich hab auch noch nichts bekommen. :-/
-
Mal eine Frage an die anderen aus NRW bzw. dem Sendegebiet vom WDR:
Welche Sender zeigt euer SYNC (4) euch seit der Senderumstellung von WDR2 an?
DAB+: WDR 4 und WDR 2 stellen am 27.11. um – Sendersuchlauf erforderlichVom 26. auf den 27. November nimmt der WDR den neuen Multiplex im Kanal 9A in Betrieb – und ordnet die Verbreitung seiner Radioprogramme über DAB+ neu. WDR…www1.wdr.deIch habe seitdem nur die neuen 4 (bzw. 3 davon). Die alten fehlen komplett. 🧐