so hatte ich es auch immer gehört, erste Zahl ist die Anzahl der Gänge, dann F (Front) oder R (Rear) und dann das Drehmoment.
Im Mustang ist das 10R80 drin, 10 Gänge, Heckantrieb, 800Nm.
refo
so hatte ich es auch immer gehört, erste Zahl ist die Anzahl der Gänge, dann F (Front) oder R (Rear) und dann das Drehmoment.
Im Mustang ist das 10R80 drin, 10 Gänge, Heckantrieb, 800Nm.
refo
Nachtrag / Abschluss
Die Teile konnten beim polnischen Shop bestellt werden, waren nach 4 Tagen angekommen. Mit knapp 9€ Versand waren es dann etwa 64€ für die zwei Abdeckungen. Alles perfekt, Webshop und Mails auf Polnisch, aber mit rechte Maustaste und übersetzen auf Deutsch kommt man klar.
Das Schloss habe ich bei Autodoc bestellt, war zeitgleich da. Beim Schloss übrigens der typische Ersatzteilhandel. Bestellt ein "Nachbau" von Metzger, etwa 20€ untern dem originalen Preis. Bekommen ein orignales, wo jemand lieblos vom "FoMoCo" .. "oMoCo" weggeschliffen hat. Sonst alle originalen Teilenummern drin gelassen. Naja, mir solls recht sein.
Fazit:
Wenn mal das Schloss streikt, mit dem Multicutter von innen die Verkleidung vom Schloss zerstören und es manuell öffnen. Dann ist man mit rund 70€ (Schloss ist ja eh defekt) dabei. Sonst geht nichts kaputt oder muss zerstört werden.
refo
kurzes Update,
es gibt keine Notentriegelung. Ich bin von innen rein, alles leer geräumt und Platz verschafft.
Die Verkleidung der Heckklappe ginge theoretisch von Innen ab, jedoch nur theoretisch weil der Kunststoff um das Schloss geht. Das hätte zerstören bedeutet und habe ich gelassen.
Dann habe ich die untere Ladekanten Abdeckung entfernt (zerstört), in der Hoffnung an die Schrauben vom Bügel zu kommen. Fehlanzeige, geht nicht. Die Schrauben vom Bügel sind zwar ersichtlich, aber direkt untern Schloss und kein rankommen.
Im nächsten Stepp habe ich das Schloss zersägt, zumindest zuerst die Kunststoffummantelung. Dann konnte ich mit einen Schraubendreher es manuell betätigen.
Fazit: gleich nur das Schloss zerstören (rund 70€) hätte gereicht. In meinen Fall benötige ich nun zusätzlich die Ladekantenabdeckung, wird wohl rund 50-60€ mehr kosten und ist schwer zu bekommen.
Ich haben nur einen polnischen Shop gefunden und angefragt. Wer dazu noch eine alternative Bezugsquelle kennt, gerne melden. Den Kimmerle Shop gibt´s ja leider nimmer.
refo
Hallo Zusammen,
beim Focus der Tochter (MK4 Tunier, manuelle Heckklappe) öffnet diese nicht mehr. Wenn man den Taster Heckklappe oder die Taste auf der Fernbedienung drückt, hört man noch etwas klacken. Also irgendwas wird scheinbar noch angesteuert, aber entriegelt nicht mehr.
Was könnte ich tun? Gibt es eine Notentriegelung (laut BA nichts erwähnt)? Kann ich von innen trotz geschlossener Heckklappe etwas demontieren, so das ich an den Stellantrieb hinkomme?
refo
formatiere den UBS Stick mal vorher mit Fat32, das sollte auf jeden Fall passen.
Vielleicht liegt es auch manchmal an einer bestimmten Ordner Struktur, da wird auch nicht immer alles "gefressen".
refo
meinen Arbeitskollegen hat es auch erwischt, müsste aber noch ein MK3 sein (6-7 Jahre alt?).
Neuer Filter hat 1,5T€ gekostet, Ford hat sich nicht beteiligt. Im Gegenteil, Monatelang nicht lieferbar und mein Kollege ist lange ohne TÜV gefahren.
Und der Filter war auch nicht "zu", sondern defekt. Da lösen sich dann wohl die Bestandteile auf, eine Aufarbeitung / Freibrennen ist dann nicht möglich.
refo
ein ST-Line mit 5km, EZ vor wenigen Monaten, 5 Jahre Garantie und das für 23k?
Geil, dann haste echt einen Schnapper gemacht. Viel Spaß damit.
refo
beim Sync 3 kannste viele Einstellungen / Assistenzsysteme aus dem Bordcomputer im Snyc auf die Seite Fahrzeugeinstellungen anzeigen lassen.
Standartmäßig ist das nur im BC, warum auch immer. Ebenso das Klimamenü, welches dann paralell zu deinen Tasten funktioniert.
ich denke das sollte im Sync 4 auch gehen.
refo
ich denke eher, das der Focus mit 1500kg Anhängelast schon im Grenzbereich ist, auch wenn´s geht. Und haste die 1500kg in echt oder bist wie jeder Camper (auch ich) etwas drüber? Du müsstest jetzt für dich entscheiden, wieviel du im Jahr im Anhängerbetrieb fahren wirst und welches Fahrprofil dahinter steht.
Falls es tatsächlich mehr ist, dann biste auf Moneo "Basis", also S-Max, Galaxy, Kuga sicher besser aufgehoben.
Anmerkung: wir sind mit 1,8t und S-Max (2,2l 200PS) bisher viele Jahre gefahren, ist ganz gut gegangen. Sind nun auf den Edge gewechselt, Unerschied wie Tag und Nacht. Komplett anderes und entspanntes fahren, hätten früher wechseln sollen.
refo
also ich tausche bei allen Auto jedes Jahr Sommer / Winter auf diese Weise. Finde ich bequemer, als viermal einzeln ansetzen.
Aber - ich habe zwei Wagenheber und die Wagenheber werden grundsätzlich nur an den Markierungen angesetzt! Auf und Ablassen mit den zwei Wagenhebern ein bischen abwechselnd. Bitte niemals mit einem Wagenheber irgendwo in der Mitte ansetzen, das geht garantiert schief.
refo