Beiträge von bumbum

    Das Thema "Lifetimefüllung" gibt es bei anderen Herstellern schon seit 25 Jahren.


    Grundsätzlich heißt "Lifetimefüllung" in etwa "bis zum Ende der Garantie", aber nicht >10 Jahre/>200tkm.


    Beispielsweise sagt BMW zum ZF8HP Automatikgetriebe "Lifetimefüllung", während der Getriebehersteller ZF selbst 80-100tkm Ölwechselintervalle empfiehlt.


    Die Autohersteller wollen halt im Servicekostenvergleich bei Tests oder insbesondere Dienstwagenleasing gut abschneiden und sparen deswegen an vorgeschriebenen Wartungen...

    Ich lass es freischalten.

    Dann berichte mal :thumbup:


    Ggfs. Lässt sich mittels Forscan ja auch herausfinden, was dafür geändert wurde...



    Bzgl

    Die setzen nichts auf ihre Website was dann auch nicht bei dem jeweiligen Modell funktioniert.

    gibt es allerdings genügend Gegenbeispiele, wo Leistungssteigerungen etc. von Steuergeräten versprochen wurden, beiden deren aktueller Version aber ein Unlock noch gar nicht funktioniert.... :rolleyes:

    Reinigungsknete hat bei mir auch schon mal super gut Flugrost entfernt.

    Der Kuga meiner Frau war voll davon - allerdings sieht man bei Uni-Weiß keine eventuell durch die Knetreinigung verursachten Kratzer.

    Bei anderen Farben wäre ich da vorsichtiger...


    Auf dem Foto ist's leider kaum zu erkennen. Aber falls es Teerflecken oder ähnliches sind, kann man mal testweise mit WD40 oder Bremsenreiniger versuchen, ob es angelöst wird.


    Gibt natürlich auch extra Teerfleckenentferner, der wohl schonender zum Material ist.

    Ich habe gerade erfahren, dass der nachträgliche Unterbodenschutz eine gewisse Antidröhn-Wirkung haben kann. Bin gespannt, ob es in diesem Sinne tatsächlich was bringt.

    Das ist doch aber lediglich ein Vertuschen der Auswirkungen aber kein Beheben der Ursache.


    Wenn es hauptsächlich von Vorderachse unter Last kommt und der Versuch mit getauschten Rädern keine Änderung bringt, würde ich mal auf den Antriebsstrang - insbesondere die Antriebswellen tippen.


    Da könnte man im ersten Schritt mal die Manschetten angucken und die Antriebswellen auf Spiel und Geräusche kontrollieren.

    kannst du die Frequenz der Vibrationen einigermaßen Einschätzen? Ein mal je Radumdrehung oder höher?


    Je Radumdrehung könnte durch Unwucht an der Hinterachse kommen (vorne würdest du im Lenkrad merken).


    Bevor ich andere Reifen bestelle, wollte ich hier nach Erfahrungen fragen.

    Bevor ich das tun würde, würde ich erst mal die Reifen durchtauschen.


    Heutzutage haben diese ja meist keine Laufrichtung mehr, sondern nur eine "Outside" Markierung. Also wenn du die Reifen in Verdacht hast von

    - vorne links nach hinten rechts

    - vorne rechts nach hinten links

    - hinten links nach vorne rechts

    - hinten rechts nach vorne links

    Tauschen und dann gucken ob sich das Phänomen verändert/verlagert.


    Hatte am Kuga meiner Frau mit nachträglich gekauften gebrauchten Rädern ohne fühlbaren Sägezahn auch mal üble Geräusche. Anscheinend war aber doch ein unsichtbarer Sägezahn da, denn nach ein paar hundert Kilometern an neuer Position wurden die Reifen plötzlich leise...


    Falls ein zweiter Radsatz vorhanden ist (Sommer/ Winter), kann man natürlich den probehalber Aufziehen und gucken, ob es überhaupt etwas mit den Rädern zu tun hat.