Beiträge von STLine_Black

    Danke sehr. Ich sehe das auch nicht so, dass jedes Modell mit 155PS und Schaltgetriebe so einen Fehler haben würde. Und zum Glück habe ich ja noch Restgarantie.

    Aber Vibrationen des Antriebsstrangs etc. würden mir schon auffallen, daher würde ich eh reklamieren, sollte dafür Notwendigkeit bestehen. Lieber einmal mehr fragen als nachher blöd dastehen.

    Aus einem Puma Forum habe ich folgendes entliehen (hoffe, das darf ich auch posten, sorry!):

    "In der TSI steht drin, dass das Problem nicht ein Herstellungsfehler der Synchronkörper war bzw. ist, sondern übermäßiges Fett auf der Getriebewelle. Das hat dazu geführt, dass das Fett auf die Dämpfungsfedern und die Kupplungsscheibe gelangt ist, was dazu führt, dass die Synchronkörper übermäßig belastet wurden, was einen Bruch auf Dauer verursacht. Das ist meine technische Einschätzung. Auf meiner alten Kupplungsscheibe war tatsächlich auf den Dämpfern und dem Belag Fett zu finden."


    Daher die Frage: Gibt's denn zu dem (zu genüge im Web kursierenden) Getriebe-Problem eine TSI, die Ford anwenden soll? Kann man den Wagen daraufhin "auf Anfälligkeit checken" ggfs.?

    Hallo zusammen,

    ich habe nun auch einen ST-Line X Bj 3/23 (Version 155PS Mild-Hybrid und 6-Gang Handschaltung) erwarben. Den bekomme ich in 09/25 dann vom Händler nach fertiger Aufbereitung. Laut seiner Aussagen war da nie was mit dem Fahrzeug seit Einkauf (Ford Autohaus ist 1. Halter, ich dann der 2.). Kann man feststellen, ob das Getriebe "betroffen" ist oder nicht? Auf der 45 minütigen Probefahrt ließ er sich wunderbar durch alle Gänge rauf und runter schalten. Ich hoffe, ich habe lange was von dem Wagen, da ich mit 2,5 Jahren Alter an sich nicht an direkt anfangende Probleme denken will. Oben steht etwas von einer TSI, was steht denn drin und kann ich dann irgendwo sehen, ob an meinem Fahrzeug diese (schon) angewendet wurde?
    Danke/Gruß