Beiträge von Focus_MH

    Nach einer halben Stunde Autobahnfahrt ohne eingeschaltete Verbraucher konnte ich nach dem Abstellen der Fahrzeugs eine Spannung von 12.7 Volt messen


    Werde in ein paar Stunden messen, ob die Spannung noch weiter absackt oder so bleibt. Der Fofo geht aber auf jeden fall morgen in die Werkstatt.


    Ford Pass hat alle Informationen zu meinem Auto "vergessen", letzter Scan vor 10 Tagen ....


    ... Fofo ... Fortsetzung folgt ... :D:):(;)

    Harald, ich persönlich würde nicht ein "Billig - Produkt" aus dem Baumarkt nehmen. Beispielsweise gibt es von Einhell oder von Ansmann entsprechende Geräte, die auch keine Unsummen verschlingen.
    Gleichzeitig muss es genügend Reserven haben um Deinen Akku wieder voll zu bekommen. Beispiel Akku = 70Ah, Ladegerät kann max. 10 A, dann sollte die Batterie nach sieben Stunden voll sein.


    Übliche Ausstattung sind Verpolungsschutz, große Batterieklemmen und eine automatische Umschaltung auf Erhaltung, wenn die Batterie voll ist.

    Nach acht Stunden laden über ein übliches Ladegerät konnte ich per DMM eine Spannung von 12 Volt messen, Auto springt an.
    Habe ihn weiter über Nacht am Ladegerät gelassen, werde gleich nach 24 h messen. Anschließend über die Autobahn scheuchen, ihn dann abstellen und nach ein paar Stunden wieder messen.


    ... Fortsetzung folgt ....

    Diese Kombination ist mit Verlaub gesagt doch vollkommen für die Katz !! :thumbdown:


    Die Warnwesten gehören in den Innenraum, und zwar musst Du für jeden Insassen eine WW haben, egal ob Du alleine fährst oder nicht. Also unter den vorderen Sitzen und in dem Taschen der Lehnen der Vordersitzen.
    Es kann und soll ja nicht sein, dass Du bei eine Panne ohne WW erst mal nach hinten läufst und im Kofferraum suchst.


    Das Warndreieck habe ich beim Kombi rechts in die kleine Mulde hochkant gestellt und mit Klettband am Teppichboden fixiert.


    Den VK habe ich unter die Abdeckung der Mulde gepackt, bei einer Urlaubsfahrt lege ich den natürlich nach oben.

    Ich wollte heute morgen zum Einkaufen losfahren, es tat sich gar nichts mehr. Cockpit bleibt dunkel.
    Schon seit ein paar Tagen meckert er herum, zeigt das er da im Stromsparmodus ist (im Display des Navi) etc.
    Habe die Spannung mit einem digitalen Multimeter gemessen, knapp über 10 Volt.


    Also habe ich meinen FFH angerufen und das Problem geschildert, ich soll dann Montag in die Werkstatt kommen und die Batterie wird dann geprüft.
    Ich hatte gehofft, dass die im Lager eine solche Batterie hätten, Fehlanzeige, nur eine die in der Kapazität kleiner oder größer ist.
    Die kann man aber nicht nehmen, weil der Bordcomputer das nicht mitbekommt (woher auch immer)


    Dann habe ich mich an die Mobilitätsgarantie erinnert, dort angerufen, auch ohne Erfolg.
    Die würden dann den ADAC vorbeischicken, der mich in die Werkstatt schleppt.
    Habe dann bei einem zweiten FFH angerufen, der hatte auch keine Batterien vorrätig.
    ein Kilometer von mir ist ATU entfernt, hätte da eine Batterie geholt, aber dann muss ich mich mit Ford auseinandersetzen, um die Kosten wieder zu bekommen.
    Darüber hinaus dürfte die Garantie erlöschen, weil ja eine fremde Batterie drin ist.


    Derzeit hängt der Wagen am Ladegerät, mal sehen welche Spannung die Batterie später zeigt. Sollte ich ihn ans Rennen bekommen,
    werde ich ihn mal über die Bahn scheuchen und dann morgen schauen, ob er die Spannung hält oder ob sie wieder absackt.


    Ich werde den weiteren Verlauf posten.

    Wie sieht das eigentlich im Winter aus bzw bei längeren Standzeiten ?


    Bei normalen Fahrzeugen gas es die "Regel", den Wagen nur mit eingelegtem Gang abzustellen, um ein Festbacken der Beläge zu verhindern.
    Wie sieht es da bei dem FOFO aus ? Wirkt diese Bremse wirklich mechanisch oder wird da nur was "intern" blockiert ?


    Danke schonmal an alle ...

    Meiner hat sich schon mehrfach mit der roten Warnmeldung und dem Ton gemeldet, nur es war weit und breit gar nichts zu sehen ….
    Alles etwas merkwürdig .. habe nichts mgemacht und der Fofo hat es sich dann überlegt und war friedlich.

    Ich persönlich finde die Automatik Klasse, schaltet schön ruhig, ruckelt nicht. Auch die Wipptasten am Lenkrad sind eine feine Sache, ist wie beim professionellen Autorennen.


    Das einzige was unangenehm ist, dass bei kaltem Motor die Gänge 1-4 bei ca. 3000 Umdrehungen schalten, die Drehzah bleibt erhalten und die Gänge werden gewechselt.
    Nach ein paar Kilometern ist das aber wieder weg, ist eben "Klagen auf hohem Niveau".