Beiträge von Cannibal70

    Nachdem ich in letzter Zeit schon wieder ziemlich viel unterwegs war und schon wieder bei fast 80.000km bin, revidiere ich meine Aussage vom Februar... ich fürchte, dass es eher nur 2-3 Jahre anstatt 4-5 Jahre werden. :D

    Alternativen: Ja - das ist echt eine sehr gute Frage. Kombi mit Diesel wird immer schwieriger. Mit BMW und der VAG bin ich durch, Ford (trotz der Knistereien im Innenraum) taugt mir prinzipiell, aber Focus wird eingestellt, der neue Kuga (obwohl ich keine SUV mag) gefällt mir zwar erstaunlich gut, aber kein Diesel; der Tourneo Connect ist ein VW und den Tourneo Courier gibt es nur mit 1,0l Benzin und keine LEDs .
    Volvo V60 wär echt cool, aber teuer. Mazda 6 gibts nur mehr mit dem 107PS Benziner...

    Zum Glück hab ich noch Zeit, weil momentan wüsste ich es echt nicht. :D

    Alternativen gibt es für mich aktuell so gut wie keine bei Ford. Deshalb habe ich mir einen Golf 5 als Winterauto geholt. Somit bleibt der Mondeo ST220 nach wie vor im Winter in der Garage, und der Focus ST wird ihm in diesem Winter folgen.

    Mal schauen was bei Ford in Zukunft so daher kommt.

    Elektro will ich nicht, und ausser dem Focus finde ich jetzt in der Modellpalette nichts was mich anspricht. Da der Focus aber eingestellt wird :(

    Somit werde ich den Focus ST so lange fahren als möglich.

    Vermutlich werde ich ihn auch wie meinen Mondeo ST220 keinen Winter fahren. Bin seit ein paar Tagen dabei mich nach einem Winterauto umzusehen. Aber bis 3000€ Budget findest gar nicht so leicht was.

    Danke für Eure schnellen Antworten.


    Laut Aussage des freundlichen soll das komplett normal sein beim ST. Will ihm das jetzt mal so glauben, da ich ja so auch keine Probleme bezüglich Motor, Kühlwasser oder Ähnlichem habe, und auch die Leistung ist wie immer.


    Off Topic: Dafür muss ich heute meinen Mondeo ST in die Werkstatt bringen. Da leuchtet jetzt plötzlich die Motorkontrolllampe, und der TÜV sagt im Moment - No für eine neue Plakette.

    Hoffe mal das dies nix Großes ist, der Wagen ist jetzt 19 Jahre jung mit 67.000km original auf der Uhr. Mal sehen was ihm fehlt.

    Servus beinand,


    ich greife dieses Thema aktuell auch mal auf.

    Den weißen Rauch macht mein ST eigentlich jeden Tag beim Kaltstart, dann dreht er anfangs unrunder, und es kommt weißer Rauch hinten raus. Dann geht die Drehzahl runter und der Rauch ist weg. Das Ganze dauert keine 30sec.

    Hat sich der weiße Rauch jetzt bei Dir erledigt Source1998?


    Über Antworten wäre ich dankbar

    Ich hätte da Zweifel das ein elektronischer Schutz am Ende nicht die Batterie leer zieht wenn das Fahrzeug mal länger steht. Bei dem Batterie Management was ford pflegt!? Ich hab ja jetzt schon immer mal wieder Meldungen die auf eine schwache Batterie hindeuten, trotz täglichen Fahrten, wenn ich da jetzt so ein Zeug noch rein setze kann ich mich wahrscheinlich an wöchentliches laden gewöhnen.

    Also ganz am Anfang hatte ich ja das Problem mit Unterspannung der Batterie, wodurch vermutlich dann das adaptive LED auch betroffen war.

    Dann habe ich die Batterie ans Ladegerät gehängt, und aufgeladen.

    Seitdem spinnt weder das Licht noch sonst irgendwas im Wagen.

    Und der Marderschutz tut genauso seinen Dienst. Somit kann ich zu aktuellem Zeitpunkt nichts negatives darüber sagen.

    Da mein ST im freien steht, und der Vorgänger am Anfang auch zerfressen wurde, habe ich anschließend in einen Schutz investiert, und diesen habe ich bei meinem aktuellen ST auch wieder. Der hilft bis jetzt.

    Bei meinem ST Line hatte ich nach dem Debakel die Abdeckung neu gemacht, und auch einen Marderschutz eingebaut. Von da war dann auch Ruhe, und es kam nichts mehr in den Motorraum rein.