Beiträge von nessy
-
-
Dritte Bremsleuchte, Rücklicht und Rückfahrscheinwerfer sind LED, die Blinker definitiv „alte“ Leuchtmittel mit Glühfaden
Beim Bremslicht habe ich noch nicht drauf geachtet, ob LED oder Glühbirne ...Gruß,
Dirk.
Ergänzung: Kennzeichenbeleuchtung und Nebelschlussleuchte sind auch LED. Nur Blinker und Bremsleuchten wurden nicht umgesetzt.
-
Vielleicht hilft der aktuelle Test von Ganzjahresreifen vom ADAC weiter.
Ganzjahresreifen 235/55 R17 (2020)Bei Ganzjahresreifen fallen der halbjährliche Reifenwechsel und die Einlagerung weg. Doch was leisten diese Allwetterpneus? Der ADAC hat sieben aktuelle…www.adac.deAuffällig finde ich, dass die beiden vorn platzierten Reifen große Schwächen ausgerechnet auf trockener Fahrbahn haben. Also beim Großteil aller Fahrten ist man hier benachteiligt. Daher würde meine Wahl auf die drittplatzierten Michelin fallen. Für die deutlichen Schwächen, die aber immer noch vorhanden sind, finde ich aber alle Kandidaten zu teuer.
-
Die Auswahl scheint ja schier endlos. Nach fast zwei Wochen vergleichen und konfigurieren im Homeoffice im Frühjahr habe ich mir heute diese hier als Winterkompletträder mit RDKS bestellt:
https://autec-wheels.de/alufelgen-programm/typ-as-astana-titansilber-poliert.html
In titansilber, 7x17Zoll mit ET50.
Autec sagt, sie passen über die ST-Bremse. Zudem sind sie in dieser Dimension ECE-eintragungsfrei. Bilder mache ich, wenn ich sie habe und wenn sie dann montiert sind.Edit: kleiner Vorgeschmack an einem anderen silbergrauen Auto
https://www.facebook.com/Rober…nservice-102894924592564/ -
Dass sie trotz Anzeige nicht angezogen ist, hatte ich noch nicht.
JPL:
Um automatisch die Feststellfunktion beim Abstellen zu aktivieren muss Autohold an sein und nach dem Stillstand noch kurz die grüne Autohold-Anzeige leuchten. Dann wird beim Abschalten aus der Hold-Funktion die Parkbremse. Ist man zu schnell, bleibt sie deaktiviert. -
Das Tagfahrlicht vorn leuchtet immer, sobald die Zündung an ist. Die Schalterstellung spielt keine Rolle. In Verbindung mit dem Fahrlicht wird es gedimmt.
-
Da benutze ich seit Jahren das Navi für die Zielführung, oftmals ausschließlich, wenn es es nichts zu umfahren gibt. Und nun ist es dafür garnicht gedacht.
Wenn ich in einer Aussage vier mal zitiert und danach direkt angesprochen werde, tendiere ich tatsächlich dazu, es auf mich zu beziehen.
-
... das bleibt Dir doch unbenommen, wie Du dich entscheidest!
Kritisierst du nun, wie ich mein Navi verwende? Die gewählten Grundeinstellungen kannst du mir überlassen.Dynamische Stauumfahrung/ Unfallmeldung ist das, was ein Navi ja erst sinnvoll macht .
Ein Navi macht auch Sinn, um ein Ziel zu erreichen, wenn kein Verkehr ist.
Eine Umfahrung ist oft nicht sinnvoll, weil man auf überfüllten Nebenstraßen noch länger braucht.
-
Doch, die dynamische Routenführung gibt es auch noch. Ich entscheide aber lieber selbst, wann ich eine Umfahrung möchte.
-
Ich bin in letzter Zeit mehrfach den Puma mit Digitalcockpit gefahren. Die Farbe ändert sich nur mit dem Fahrmodus. Grau sieht tatsächlich am besten aus, nur wollte ich nicht ständig im (aufgeregten) Sportmodus fahren. Ebenfalls störend empfinde ich die lange grafische Umstellung zwischen den Modi. Dazwischen wird gefühlt immer 1,5s lang eine schicke Grafik animiert. In der Zeit steht dann nur die aktuelle Geschwindigkeit da. Das geht mit analogem Display im kleinen Bordcomputer viel besser, gerade, wenn man mehrere Modi überspringen möchte.
Zusätzliche Infos kann es nicht, eher weniger. Der frei konfigurierbare Bordcomputer fehlt zB.