Beiträge von Uwe

    Mittlerweile bin ich an dem Punkt, dass, sobald sich was besseres ergibt, ich den ford loswerden möchte. Gefragt sind sie ja derzeit. Größtes Manko für mich ist das grottenschlechte Batterie Management. Neben anderen nervenden Dingen wie abstürzendes Sync, vibrieren der fenster bei lauter Musik (Mittlerweile auch im geschlossenen Zustand), verlieren der Bluetooth Verbindungen, sporadisch fehlerhaft arbeitende Sensoren und anderes.

    ein ST-Line mit 5km, EZ vor wenigen Monaten, 5 Jahre Garantie und das für 23k?

    Geil, dann haste echt einen Schnapper gemacht. Viel Spaß damit.


    refo

    Das stimmt, die Karren sind grad begehrt. Hab für meinen damals 20k gelegt und im Falle eines Verkaufes an ein Ford-Autohaus gibt es derzeit knapp 17k. 3k Einbuße für 4 Jahre Benutzung ist ok. :) Meiner Frau ihrer war Unfallwagen geworden (ihrer und meiner wurden beide 2020 gekauft und waren Ende 2018 gebaut worden), sie hatte ihn für 19k erworben, Händler kaufte Unfallwagen auf und nach Reparatur stand er für 20k aufm Hof und ging weg. Also ja, refo hat da ein Schnäppchen gemacht. Stimm ich zu. :)

    Dann hat meiner ja schon die C-Version. Zumindest ist auf dem Minuspol ein kleines Etikett mit einer Nummer die mit C anfängt. Da der BMS ja dort sitzt gehe ich davon aus, das es auch dessen Bezeichnung ist. Ist übrigens original so gewesen, zumindest habe ich seit Kauf des Fahrzeuges 2020 nichts dort machen lassen. Erklärt vlt auch warum meiner nie diese gravierenden Fehler hatte wie manch einer hier. Ich hab momentan nur ne schwache Batterie, geschuldet dem wenigen Fahren.

    Gelegentlich wird doch empfohlen den BMS zu tauschen. Was ist denn die fehlerhafte Version und was die "funktionierende"? War das nicht was mit irgendwelchen B und C Nummern?

    Hab kein Laptop, da gehts ja schon los. :) Bei mir war es nur die fast tote Batterie, aufgrund von wenigem Fahren in den letzten Wochen/Monaten. Davor war nie etwas, bis auf gelegentliches Aussetzen von S/S was sich aber meist im Laufe der Fahrt wieder einpegelte. Batterie war gestern voll geladen, anschließend nochmal BMS Reset durchgeführt (obs überhaupt was bringt, wer weiß das schon). Muss halt mehr das Auto bewegen, das war der Grund bei mir.

    Kurzes Update: NAch kurzer Fahrt heute mit BErg im 2. Gang runter rollen lassen, zeigt das Ladegerät immerhin schon 2 von 5 Balken an und lädt mit 14,5V. Es geht aufwärts. Leider haben wir grad April hier (wettertechnisch) sodass ich nicht so laden kann wie ich gern würde. Muss also immer in Etappen laden. BMS Reset konnte ich mithilfe einer abweichenden Anleitung zu MyFordFocus lösen. Aber schon mal gut zu wissen das die Batterie nicht tot ist, zumindest noch nicht. Werde mir dann wahrscheinlich auch das Ctek 5 holen für den Hausgebrauch.

    Nach etwas mehr als 7h laden startet das Auto erstmal wieder. Die Fehlermeldungen sind auch weg, zumindest in den 5 Minuten laufen lassen kam nichts weiter rein. Werde, wetterabhängig, evtl. morgen nochmal eine Runde starten.

    Was aber nicht klappt ist der Reset des BMS. Nach Anleitung von My Ford Focus.

    Na hoffentlich stimmt das auch, was der sagt. Nicht das du dich dadurch in Sicherheit wiegst und nachher was kaputt geht. Bei quietschen und weißer Rauch kam mit Keilriemen in den Sinn und evtl. verbranntes Öl (wg Rauch). Keine Ahnung ob der Gedanke bei den heutigen Fahrzeugen überholt ist, gut möglich.

    Auf der Suche nach dem Sinn des unlackierten Bolzens, der für mich eher geeigneter wäre als massepunkt da leichter zu erreichen, bin ich auch über einen Thread aus diesen forum gestolpert. Darin war auch die Frage nach dem massepunkt beim Laden der Batterie im eingebauten Zustand. Einige hatten diesen Bolzen, Andre nicht. Also wozu ist dieses Ding dann da wenn nicht für das auflegen der Minusklemme. Selbst im ford Handbuch wird darüber kein Wort verloren, überall heißt es massepunkt oben rechts.

    Rückfrage in der Werkstatt ergab, das einige Modelle sowas noch haben und als Massepunkt beim Laden verwendet werden kann. Somit wäre das auch geklärt. Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden damit ich laden kann.


    Update: Ladegerät angeschlossen aber Fehlermeldung nach 5 Minuten. Laut Anleitung besteht dieser Fehler, wenn die Batterie weniger als 5,5V hat. Bedeutet also, Batterie ist tiefentladen. Leider kann das geliehene Ladegerät nicht mit tiefentladenen Batterien umgehen. :) Schade. Also doch irgendwo ein neues kaufen gehen.


    Update 2: Youtube Video zum Thema gesehen mit dem Hinweis, wenn intelligente Ladegeräte eine tiefentladene Batterie nicht erkennen, dann soll man mit einem herkömmlichen "nicht-intelligenten" Ladegerät quasi Starthilfe geben. Anschließen und ein paar Minuten laufen lassen, anschließend das intelligente wieder dran stöpseln und fertig. Musste ne ganze Weile im Keller suchen, aber hab nun Vaters altes Ladegerät (ein altes Einhell) gefunden. Habs gemacht wie im Video und bisher lädt das intelligente Gerät die Batterie. Der Zeitraum für die Fehlermeldung ist schon überschritten (diese kam innerhalb oder spätestens nach 5 Minuten wenn die Spannung weniger als 5,5V betrug). Bleibt abzuwarten ob das jetzt auch passt. Ich lade heute nicht durch, mich interessierte es aber ob es denn lädt usw. Morgen wird dann von früh an geladen und gelegentlich kontrolliert. Was mir nur auffiel beim Absperren mit FB und Strom per Ladegerät war, das die Blinker im Spiegel nicht aufleuchteten.