Lithium Starter Batterie und mehr...

  • Hallo zusammen,


    ich habe heute Morgen eine „60Ah | 12,8V | 1500A | integriertes Multi Dynamic BMS | Lithium Starter Batterie“ bestellt.
    Im Vorfeld der Bestellung hatte ich Kontakt mit dem technischer Support des Anbieters aufgenommen, zwecks IGR und BMS. In der darauf folgenden E-Mail Korrespondenz wurde mir versichert, das ich die Batterie jeder Zeit zurückgeben kann, sollte es zu Inkompatibilitäten mit der Fahrzeugelektronik kommen (nicht Ausgeschlossen). Für die erste Aufladung kommt ein „Bosch C40-Li Batterieladegerät“ zum Einsatz.


    Warum der Austausch:
    01.) Gewichtsersparnis

    02.) Schauen ob es funktioniert (technisches Interesse)

    03.) Beim Einbau des OCC habe ich eine Kabeltülle vergessen. Batterie muß sowieso raus.


    Wer sich für die Batterie interessiert:
    https://cs-batteries.de/60Ah-1…riertes-Multi-Dynamic-BMS


    Ich werde über den weiteren Verlauf hier berichten.


    Nachtrag:
    Nach dem Erhalt des Fahrzeugs (10.2024) und 500KM später, habe ich die vom Ford Werk verbaute Varta Batterie gegen eine „Yuasa YBX7096 - YBX7000 EFB Start Stop Plus Batterie“ getauscht. Ich habe bis heute und 6000KM später niemals eine Unterversorgung oder den Ausfall irgendwelcher Dienste zu beklagen.


    Grüße aus dem Pott

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019

  • Nachtrag:
    Nach dem Erhalt des Fahrzeugs (10.2024) und 500KM später, habe ich die vom Ford Werk verbaute Varta Batterie gegen eine „Yuasa YBX7096 - YBX7000 EFB Start Stop Plus Batterie“ getauscht. Ich habe bis heute und 6000KM später niemals eine Unterversorgung oder den Ausfall irgendwelcher Dienste zu beklagen.

    Binnen 8 Monaten nach EZ ohne Not die dritte Batterie verbaut... Respekt! Und meine Frau meint schon ich hätte nen Nagel im Kopf ... :D


    Bietest du die "alten" Batterien im Forum für die Leute mit Batterieproblemen außerhalb der Garantie an? ;)

    ST-X 2.3 Turnier

    Im März'24 bestellt, angekündigt für Mai-Juni, Lieferung September 9. Oktober

  • bumbum


    01.) Deine Frau hat vollumfänglich Recht, Du hast einen Nagel im Kopf. Sie hat sich nur in der Menge geirrt !


    02.) Deine Frau hätte dir weiterhin mitteilen sollen, daß Du dich geistig nicht durch Smileys definierst.


    03.) Laß die Beiträge und Kommentare bitte zukünftig von deiner Frau verfassen und einstellen, Danke !

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019

    3 Mal editiert, zuletzt von Old-School ()

  • 1. Oha da hat wohl jemand seine Tage!


    2. Wenn Smileys nicht Smileys, sondern Grumpys heißen würden, wären deine Beiträge garantiert voll davon! 8o


    3. Du solltest mal ein- zwei Eimer hiervon futtern: :P

    https://www.amazon.de/-/en/Miesepeter-Chewing-Gum-Schei%C3%9Fmooe-W...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ST-X 2.3 Turnier

    Im März'24 bestellt, angekündigt für Mai-Juni, Lieferung September 9. Oktober

  • Hi, ich hab sowas auch vor. Hast du irgendwas mit der Ladetechnik gemacht? Am Womo tauscht man bei der Gelegenheit i.d.R. die Ladegeräte oder passt deren Konfiguration an. Aber wie geht man damit im PkW um?

    Und funktioniert das Laden im Winter auch wie gewohnt?

  • brummbrumm


    Hi,


    01.) Hast du irgendwas mit der Ladetechnik gemacht ?

    Nein, ich habe keine Änderungen vorgenommen. Der Austausch erfolgte streng nach den Vorgaben im Ford Werkstandhandbuch 2022-2024 (Focus).


    02.) Am Wohnmobil tauscht man bei der Gelegenheit i.d.R. die Ladegeräte oder paßt deren Konfiguration an.

    Ich habe mir für die Lithium Batterie eine Ladegerät von Bosch (C40-Li) gekauft um sicherzustellen, daß die Batterie vor dem Einbau voll geladen ist.


    03.) Und funktioniert das Laden im Winter auch wie gewohnt ?

    Der Wagen wird im Winter nicht gefahren. Nach 5 Monaten Standzeit (Winter 2024 -> 2025) in einer Halle, sprang das Fahrzeug mit einer von mir verbauten Yuasa YBX7096 problemlos an. Da die Lithium Batterien eine sehr geringe Selbstentladung haben, werde ich von einer Erhaltungsladung absehen. Nach einer Zeit x geht das Fahrzeug in einen Tiefschlafmodus. Die Mobilfunkeinheit ist deaktiviert.


    Beim Kauf der Lithium Batterie habe ich mit dem Anbieter schriftlich (e-Mail) vereinbart; sollte es zu Problemen kommen, BMS Batterie <-> BMS Auto (IGR), das Produkt zurückzugeben. Nach ca. 1000KM kann ich sagen, alles läuft perfekt.


    Link zur Batterie:

    60Ah | 12,8V | 1500A | Lithium Starter Batterie | integriertes Multi
    278 x 174 x 190mm | ~8,6kg | Pb-eq 125Ah
    cs-batteries.de


    Nachtrag 01:
    Das Ladegerät Bosch C40-Li kostet bei Amazon aktuell 72,45 €, ich habe vor ein paar Monaten bei Amazon 59,00 € bezahlt.


    Nachtrag 02:

    Der Preis von rund 600 € für eine Lithium Batterien ist natürlich eine Hausnummer. Aber in letzter Konsequenz muß das jeder für sich selbst entscheiden.

    Grüße aus dem Pott

    Dateien

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019

  • Alles klar, danke für deine ausführliche Antwort!!


    Mir war auch nicht klar, dass der Tiefschlaf zeitabhängig ist, dachte das passiert spannungsabhängig.


    Dann ist die Lösung für mein Problem wohl eher eine zweite Batterie...