LLK (Ladeluftkühler) und mehr...

  • Hallo zusammen,


    ich möchte im Winter den Original LLK der in meinem ST verbaut ist, gegen einen LLK von Direnza tauschen. Das Ganze ist Plug&Play; alter raus neuer rein, fertig.


    Ich konnte diese Woche ein ganz kurzes Gespräch mit einem TÜV Prüfer führen und die rechtliche Situation teilweise klären. Werden keine Änderungen am Fahrzeug vorgenommen, also ein 1 zu 1 Tausch, sind keine Schritte notwendig in Bezug auf Abnahme usw..


    Laut Angabe von Direnza soll der LLK ca. 20 PS mehr Leistung erzielen. In diesem Fall stellt sich die Situation aber völlig anders da, so die Aussage des TÜV Prüfers. insbesondere im Bereich der Gemischbildung (Abgaswerte).


    Welche Schritte muß ich unternehmen, daß das Fahrzeug mit geändertem LLK TÜV konform bleibt ?


    Ich habe natürlich zu dem Thema recherchiert, aber nur widersprüchliche Ergebnisse erhalten. Der Focus liegt aber wohl auf den Abgaswerten.


    Danke und Grüße aus dem Pott

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019

  • Eine Änderung in der Motor/Abgas-Peripherie bedarf es immer handlung bezüglich Legalität und sind nicht nur Abnahmepflichtig sondern auch immer Eintragungspflichtig oder benötigen eine Genehmigung/Erlaubnis.


    Hier die Reihenfolge der Prüfungen für Gutachten Erstellung:

    -Geräuschgutachten aus Fahr und Standgeräuschmessung

    -Leistungsmessung vor und nach dem Umbau

    -Abgasgutachten. Ändert sich die Leistung nicht wird auf das Abgasgutachten verzichtet in der Annahme keiner Änderung des Abgasverhalten.


    Es gibt den Airtec Ladeluftkühler bei RH-RENNTECHNIK mit Teilegutachten.


    Thema Sondereintragung: Da gibt es Prüfstellen wo der Prüfer sich im eigenen ermessen über diese Regelungen stellt weil er davon ausgeht es ändert sich großartig nichts oder nimmt den Vergleich zu bereits geprüften Teilen und möchte allerhöchstens noch die Geräuschmessung durchführen.


    Der Direnza Ladeluftkühler ist auch nicht immer 100% plug&play, gab schon Fälle da musste die Kühler Jalousie weichen weil die sonst im der Bewegung geklemmt hat, hier beim Einbau direkt die freigängigkeit mit offener Jalousie testen.

  • Hi,


    Der Direnza Ladeluftkühler ist auch nicht immer 100% plug&play, gab schon Fälle da musste die Kühler Jalousie weichen weil die sonst im der Bewegung geklemmt hat, hier beim Einbau direkt die freigängigkeit mit offener Jalousie testen.


    Ich hatte das bei Artec (Jalousie) in der Einbauanleitung gesehen, daß da irgendwas entfernt werden muß. Bei der Anleitung von Direnza trat der Punkt nicht auf, aber gut zu Wissen.


    Danke und Grüße aus dem Pott

    Ford Focus ST X, Automatik, 5-Türer, Mean Green Metallic, Produktionsdatum 11.09.2024

    Ford Transit Custom, 2.0L EcoBlue 100 kW (136 PS), L2/H2, Produktionsdatum 21.05.2019