Der FFH sollte über TIS die aktuellen Infos zur BMS Thematik abrufen können, da sollte alles drin stehen.
Beiträge von hubilicious
- 
					
- 
					BMS auf Garantie(verlängerung) ist kein Problem, hat der FFH bestätigt. Habe beim FFH angefragt ob sie in dem Zug gleich neu neue Batterie verbauen würden, dafür kam jetzt ein Angebot über 370€: 50€ Euro Arbeit, 260€ für die Batterie, 60€ USt. Das ist ne Hausnummer.... mache ich dann lieber selbst. Als neue Batterie dachte ich an eine Yuasa YBX7100 Oder etvl. doch eine AGM YBX9096? Mir gehts gar nicht so sehr um die Symptome, da habe ich im Alltag nahezu keine Probleme. Start-Stopp geht so gut wie nie, aber das ist mir eigentlich recht. Die relevanten Sachen - keyless entry, fernstart - öffnen/abschließen per App - funktionieren bei mir. ich habe aber keinen Bock drauf, dass mir das Auto die neue Batterie wieder langsam aber sicher tötet. Wichtig ist mir also, dass das Auto die Batterie (gerne zulasten von etwas mehr Spritverbrauch) auch richtig voll lädt. 
- 
					Nachdem bei meiner Batterie durch häufiges selbst nachladen und BMS Reset zwischenzeitlich lange Ruhe war, hatte ich kürzlich wieder die Meldung "System aus um Batterie zu schonen". Im Rahmen der 6 Jahre Inspektion wurde die Batterie wohl an das Prüfgerät gehängt, angeblich 34% Restkapazität. Man hat die Batterie dann noch ca. 1,5h in der Werkstatt geladen und abgehängt als ich den Focus abgeholt habe mit dem Hinweis, ich solle die batterie Zuhause mal wieder richtig voll laden. Habe ich heute gemacht, das kleine CTEK 5A Ladegerät war angeblich nach 2 Stunden schon fertig, ist also definitiv nicht mehr die beste. Nun zur eigentlichen Frage: Spätestens vor dem nächsten Winter würde ich die Batterie tauschen. Frage wäre nun selbst tauschen oder beim Ford Händler machen lassen und gleichzeitig auf Garantie(verlängerung über CG) das BMS mit tauschen lassen? Sind die neuen BMS komplett fehlerfrei? 
- 
					Die Sync Version wird doch sowieso von Ford vorgegeben, wenn man die Karten aktualisieren will. Ich glaube mich muss die 21388 (oder so ähnlich, neuste halt) flashen bevor ich über den offiziellen Weg an die F12 Karten komme. 
- 
					Okay, dann gehe ich doch mal auf die F12. Wenn man sich die Releasetermine der letzten Kartenupdates anschaut und daraus einen Releasezeitraum ableitet, dann könnte ein F13 Kartenpaket im Mai 2024 kommen. Ist da schon was in der Pipeline oder kommen die F13 Karten "irgendwann"? 
- 
					Hallo zusammen, woher nimmt der Tempomat (mit Technologiepaket 2 falls relevant) die Geschwindigkeitslimits wenn keine Schilder da sind? Ich habe hier ein neues, recht langes Tempo 30 Teilstück. Da dort oft geblitzt wird, fahre ich mit Tempomat (bzw. wegen dem Problem mit Limiter, aber Tempomat wäre einfacher) Der Focus erkennt auch das 30er Schild, verlangsamt auf 30. Dann denkt er aber plötzlich es wäre 50 und beschleunigt. Erhält der Tempomat diese Info über das Ford Sync Kartenmaterial? Nach der letzten Update-orgie per Syn3 Updater hab ich da eigentlich kein Bock drauf, außer es bringt mir tatsächlich was. Ich nutze fast ausschließlich Waze per Android Auto zur Navigation, Android Auto ist quasi fast immer aktiv. 
- 
					Ich nutze eigentlich nur Spotify + Waze per Android Auto, von daher ist mir die Version des Sync und der Karten eigentlich egal. Jedoch habe ich im Alltag ein paar Situationen, wo das Auto in einem halbwegs neuen 30er Bereich bei aktivem Tempomat plötzlich denkt, dass hier 50 wäre (wie früher) und beschleunigt. Kommt das vom Kartenmaterial des Sync3? Dann würde ich ggf. auch mal auf F12 updaten. 
- 
					Ich hab jetzt etwa 25tkm auf meinen Firestone Multiseason. Ansich bin ich immer noch zufrieden, außer wenn ich lese dass andere 43tkm mit der Werksbereifung fahren. Da werden meine nichtmal in die Nähe kommen. Ich denke spätestens zum Winter 24/25 ist ein neuer Satz fällig. Ich tausch jetzt erstmal vorne hinten um für diesen Winter mehr Profil vorne zu haben. Zudem gibt eine leichte Geräuschentwicklung, was hoffentlich von den Reifen kommt und nicht von einem Radlager. Das wär nach 52tkm echt übel 
- 
					Ich hebe das Auto an der vorderen Aufnahme hoch bis das Hinterrad auch oben ist. Das wäre natürlich easy wenn das geht. Aber wie gesagt, zweiter Wagenheber wär kein Problem. Kann mir noch jemand was zum Tausch des Notrads gegen ein Ersatzrad sagen? 
- 
					Hallo zusammen, Ich fahre Allwetter-/Ganzjahresreifen und möchte vorne/hinten tauschen. Das wäre natürlich deutlich einfacher wenn ich eine Seite komplett anheben und dann fix die Räder umstecken kann. ist es möglich einen MK4 einseitig komplett anzuheben und wenn ja, wo setze ich den Wagenheber dafür am besten an? Habe einen normalen Hydraulikwagenheber und einen Gummikeil sowie duktile Kunststoffblöcke. Könnte auch einen zweiten Heber vom Nachbarn leihen. Oder würdet ihr davon komplett abraten? Ansonsten müsste ich auf jeder Seite erst das Notrad verbauen um dann die Räder vorne/hinten zu tauschen. Kann man das Notrad eigentlich problemlos gegen ein vollwertiges Ersatzrad in 8x18 mit 225/40 tauschen? Also sowohl vom Platz her als auch von der Drucküberwachung? Das Notrad hat ja viel mehr Druck. 
 
		 
				
	