Beiträge von hubilicious

    Ich war letztes Jahr auch wegen dem Problem beim Händler.

    Leider wurde die Leistung auf Garantie abgelehnt weil ich nur noch im Schutzbrief fürs 3. und 4. Jahr war, nicht mehr in der eigentlichen Werksgarantie. Der Schutzbrief würde dies nicht abdecken.


    Dank ein paar Tipps vom Mechaniker konnte ich die Stelle dann mit dem Ellenbogen ertasten und mit einem kleinen selbstklebenden Schaumpuffer unterlegen.


    Kann also jedem nur raten damit nicht zu lange zu warten.

    Ich suche einen Ladekantenschutz, der sich auf den Seiten hoch zieht und mit der Kontur ausläuft.

    Ich habe eine Hundematte im Kofferaum, die man als Ladekantenschutz rausklappen kann. Das deckt aber nur den mittleren Bereich ab (grau).

    Manchmal wollen die Hunde aber abkürzen und gehen über die Ecken raus (grün). Daher hätte ich für dort gerne eine Schutzfolie. Vorzugsweise fertig zugeschnitten



    pasted-from-clipboard.png

    Nun steht die 4 Jahres Inspektion vor der Türe und die erste Preisauskunft von Ford selbst ließ mich nochmal das Emblem auf der Haube kontrollieren. 820€.

    Ich habe die 4 Jahre Inspektion bei meinem 2019er 1.5 Ecoboot gerade online gebucht.

    Nach Rücksprache mit meinem Kumpel der beim örtlichen Fordhändler (im Vertrieb) arbeitet macht das kostentechnisch keinen Unterschied.

    Aufgerufen werden 477€

    Ölzustand ist aktuell bei 6%, keine Ahnung ob das noch dazu kommt oder in den 477€ drin ist.

    Du kannst das ja mal online durchklicken was die Website ausspuckt, ggf. verschiedene Händler durchprobieren.

    Habe jetzt seit einiger Zeit ein Carsifi Dongles im Einsatz.

    Wenn man per Fernbedienung aufschließt, ist der Dongle gebootet und bereit bis man losfährt und Spotify ist bereits auf dem Display.


    Abbrüche o.ä. konnte ich bisher noch nicht feststellen, funktioniert auch miteinem betagten Android 10 Smartphone einwandfrei.



    Ursprünglich wollte ich ja den Motorola Adapter haben, aber der ist ja weiterhin nur über scalper zu bekommen, da mach ich nicht mit.


    Für Carsifi statt wirelessAA habe ich mich schlussendlich entschieden, weil sie früher vom crowdfunding weg sind, also ich den Dongle regulär kaufen konnte und weil der Button zum Smartphonewechsel vielleicht doch irgendwann mal sinnvoll wird.

    Durch die 20 Grad wärmeren Temperaturen steht der Reifendruck jetzt bei v/h 2,8/2,6 bar. Kann aber kein anderes Fahrverhalten spüren, fährt immer noch ordentlich ohne unkomfortabel zu sein.

    Die Vorgaben von Ford beziehen sich ja nicht auf die Reifendimension ab Werk.


    Bei anderen Reifendimension passt das ja nicht mehr, egal welcher Reifenhersteller. Irgendjemand muss/sollte ja einen Druck vorgeben. Das kann dann ja nur der Reifenhersteller machen.Der gibt die Auskunft ja auf die Kombination Auto und exaktes Reifenmodell raus. Musste ich komplett angeben.


    Ich fahre meine225/40 R18 jetzt aktuell 2,5-2,6 vorne und 2,4-2,5 hinten (je nachdem ob man dem Füllgerät oder dem RDKS glaubt). Fährt sich okay ohne Komforteinbußen.


    Werte hab ich im Bordcomputer neu abgespeichert. Ab welchem Druckverlust sollte denn eine Warnung kommen?


    Ich hatte neulich wie erwähnt 1,9 bar drin und es kam noch keine Warnung.

    Hallo zusammen,


    ich habe heute morgen bei -5°C bemerkt, dass meine Reifenluftdrücke relativ niedrig sind. Direkt nach dem Losfahren vorne 2.0, hinten 1,9. Nach 20min Fahrt zur Arbeit dann 0,1-0,2 bar höher

    Wegen anderer Räder sind die Angaben an der B-Säule ja erstmal hinfällig.

    Nach einem Gespräch mit einem Arbeitskollegen habe erst mal in die Felgen-ABE geschaut. Dort steht, es gilt der jeweils vom Reifenhersteller genannte Reifenluftdruck.

    Darauf hin habe ich mir heute die Herstellerbescheinigung für meine Firestone Multiseason 2 besorgt (225/40 R18 auf Borbet Y 8x18)

    Firestone gibt an:

    Mindestluftdruck Vorderachse 2.2 bar, Hinterachse 2.4 bar


    Wie ist denn MINDESTluftdruck hier zu verstehen? Standarddruck wenn kalt? Oder "fahr bloß nicht mit weniger sonst geht der Reifen kaputt" ?

    Grundsätzlich hätte ich durch die niedrigeren Reifenquerschnitt hier mehr Druck erwartet als bei den Ford Angaben für 215/50R17 (Minimalangaben sind dort 2,3 / 2,3)

    Oder kommt der niedrigere Druck durch den geringeren Tragfähigkeitsindex: Ford 95 Firestone 92?


    EDIT: Okay, flacherer Reifen -> tendenziell weniger Druck ist wohl richtig, Denkfehler meinerseits.

    Im Handbuch ist für 235/40 R18 V2,3 / H2,1 angeben.

    Warum hier dann vorne mehr ist und in der Angabe von Firestone hinten mehr ist aber seltsam.