Beiträge von 15erSteyr

    Ich will Euch Beiden nicht zu nahe treten, aber irgendwie muss der Assistent funktionieren. Er ist kein "selbst lernender" Roboter, der situativ erkennt, beurteilt und damit entscheidet, zu warnen oder nicht. Es sind klare "Bedingungen" definiert, die dazu führen, dass es eine Meldung/einen Eingriff geben wird. Und da kann eine "besondere" Verkehrsführung schon ausreichend sein, damit es eben immer zum auslösen kommt, denn im Falle von Sicherheitssystemen ist es eher der Fall, dass lieber einmal mehr, als einmal zu wenig gewarnt wird.


    (und nur so zwischen uns, ich hatte bisher noch nicht den Fall, dass außerorts "falsch" gewarnt wurde)

    Mir kannst du nicht zu nahe treten. Ich hatte das Problem beim Ford auch noch nicht und beim BMW nur in den oben genannten Fällen. Meinerseits war es nur eine Anmerkung, ich habe kein Problem damit. (der Fall in Salzburg mit dem BMW hätte mich damals nur interessiert, weil nichts da war, was behindern hätte können ;))

    Servus,


    beim Focus hatte ich bisher noch keinen "Fehlalarm", aber beim BMW, den ich vorher hatte, gab es das selten aber doch.
    2 Beispiele:

    - Wenn die Straße eine leichte Kurve machte und Autos parallel zur Straße standen, glaubte er manchmal, dass ich auf die geparkten Autos zufahre und hat mich akustisch mal vorgewarnt.

    - Bei der Einfahrt in die Mönchsberggarage in Salzburg gab es bei der Rampe runter eine Stelle, wo er immer 1-2sec in die Eisen ging, ohne Fahrzeug voraus, also wirklich komplett ohne Grund. Aber immer die gleiche Stelle... Dafür gabs seitens BMW auch nie eine Erklärung...

    BG

    Das Thema "StartStop" habe ich abgeschlossen, kann ich gut darauf verzichten, da ich auch nur wenige Ampeln auf meinen üblichen Strecken habe.

    An Bahnübergängen schalte ich den Motor ab, wenn absehbar ist, dass es sich auch lohnt.

    Wenn es mich etwas gekostet hätte, dann hätte ich es auch so gehandhabt. Aber nachdem es eh auf die Ford-Garantie ging und mich somit nix gekostet hat, hab ich es in Anspruch genommen und eben seit November funkt bei mir alles ["auf Holz klopf"^^].

    Kleines Update meinerseits - sorry, dass es etwas länger gedauert hat:

    Seitdem folgendes Ende November getauscht wurde:
    Batteriesensor

    Batterie selbst

    neue Software


    funktioniert das Start-Stopp bei mir ohne Probleme und auch sonst funktioniert Elektronisch soweit alles.

    Servus zusammen,


    danke für die Rückmeldungen.


    Felixx : Spannend, weil die letzten 3 Autos hatte ich das noch (Octavia, Astra und BMW Active Tourer). Naja.

    Uwe : Machte ich bisher eigentlich auch so... heute hat es -4 Grad, vorne kommts raus, hinten wieder nix... Jetzt steht das Auto in der Tiefgarage beim Büro, danach wird wieder alles gehen.

    Ich geh mal davon aus, dass das Mittel nix war bzw. viel zu stark verdünnt und das nachleeren vom -30er Konzentrat auch nicht geholfen hat. Werd schauen, dass es leer wird und dann ordentlich gemischt nachfüllen... Hoffe, dass es dann passt.

    Hallo zusammen,


    da es bei uns grad ziemlich kalt ist und auch das Nachfüllen von purem Konzentrat (-30 Grad) nichts geholfen hat... und ich es so extrem noch nicht hatte:


    - sind die Scheibenwaschdüsen vorn beheizt? und wenn ja - auf welche Art - sprich: immer an, mit Frontscheibenheizung, mit Heckscheibenheizung? (Die vorderen waren gestern bei der Fahrt definitiv vereist, weil hinten kam die Flüssigkeit raus)


    [- Heute kam gar nix mehr raus, weder vorn noch hinten, scheinbar ist die Flüssigkeit nun gefroren... hab die selben Mittel, wie auch bei meinen vorherigen Fahrzeugen (Sonax oder Nigrin und immer mindestens auf -30/-40 °C abgemischt)... was verwendet ihr so bei euren Focus?]


    Danke.


    BG

    Peter

    Spannend, bei mir passt es eigentlich bis dato immer - hat nur "Probleme", wenn es ein "Ende"-Schild übersieht oder es keines gibt (kommt bei uns öfter auf kleineren Baustellen oder Wartungen auf der Autobahn vor...).



    Einzig das Kartenmaterial ist bei uns ein wenig hinten nach, auch beim F12 noch... es fehlen Kreisverkehre, Umfahrungsstraßen. Nix tragisches, und kein Grund zum Beschweren, schließlich kostet es ja nix und ich fahr wenig mit Navi, bei mir reicht es oft, wenn ichs mir vorher am PC anschaue. :D

    Uwe: Also ich kann bei mir zwischen 3 Tempomatarten auswählen (das muss ich vorab im Bordcomputer machen): normal, adaptiv und intelligent. Ich verwende wie gesagt nur den adaptiven - eben mit selbst das Tempo auswählen.

    Vom Gefühl her würde ich bei mir jedoch drauf tippen, dass die angezeigte Geschwindigkeit von der Schildererkennung kommt. Gut auch zu sehen, wenn zB Baustellen etc sind. Ebenso zeigt mit die Schildererkennung an, ob gerade zum Beispiel ein Überholverbot ist und durch so einen kleinen Balken unterm Schild, ob ein Zusatzschild vorhanden war (zB so Taferl, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung nur zwischen 07:00 und 18:00 gilt).

    Wäre mal zu testen, was passiert, wenn man die Schildererkennung ausschaltet (ich bild mir ein gesehen zu haben, dass das bei den Fahrzeugeinstellungen geht).