Ich will Euch Beiden nicht zu nahe treten, aber irgendwie muss der Assistent funktionieren. Er ist kein "selbst lernender" Roboter, der situativ erkennt, beurteilt und damit entscheidet, zu warnen oder nicht. Es sind klare "Bedingungen" definiert, die dazu führen, dass es eine Meldung/einen Eingriff geben wird. Und da kann eine "besondere" Verkehrsführung schon ausreichend sein, damit es eben immer zum auslösen kommt, denn im Falle von Sicherheitssystemen ist es eher der Fall, dass lieber einmal mehr, als einmal zu wenig gewarnt wird.
(und nur so zwischen uns, ich hatte bisher noch nicht den Fall, dass außerorts "falsch" gewarnt wurde)
Mir kannst du nicht zu nahe treten. Ich hatte das Problem beim Ford auch noch nicht und beim BMW nur in den oben genannten Fällen. Meinerseits war es nur eine Anmerkung, ich habe kein Problem damit. (der Fall in Salzburg mit dem BMW hätte mich damals nur interessiert, weil nichts da war, was behindern hätte können ;))
 
		 
				
	
