Immer nur Motorbremse nutzen und ausrollen lassen ist auf jeden Fall sparsamer/nachhaltiger.
Naja wie viel sparsamer und nachhaltiger das ist, sieht man ja - man sollte halt den gesamten (neudeutschen) "Footprint" betrachten. Alle 20-50tkm verrostete Bremsen zu tauschen, ist bestimmt nicht billiger als ein paar Liter Sprit und stößt in der gesamten Lieferkette sicher auch mehr CO² aus als 0,X L/100km Mehrverbrauch.
Ford hätte die Bremse einfach richtig applizieren können, immerhin schaffen es andere Hersteller auch, dass die Bremse bei einsetzendem Regen trocken gehalten wird, indem etwas gebremst wird. Oder allgemein etwas mehr Bremskraft hinten, denn sowas würde auch bei vorausschauendem Verhalten nicht passieren, wenn die Bremse hinten normal "anpacken" würde. Warum ich das so plakativ behaupte: Meine Scheiben vorne sehen immer tiptop aus. Hinten sobald die nass-kalte Jahreszeit beginnt, fangen die Rostränder an und im ersten Jahr habe ich mit beladenem Kofferraum auch von 200-->120 auf der Autobahn heruntergebremst, aber kein Erfolg, die Scheiben wurden im Rahmen der Garantie (bzw. auf Kulanz) erneuert, weil ich das bemängelt habe.
Die korrekte Auslegung und Applikation einer Bremse, hat halt mehr Einflussfaktoren, als nur Korrosionseigenschaften.
So ein Focus hat bauartbedingt eine ganz andere Gewichtsverteilung und eine andere Hinterachskonstruktion als bspw. ein 3er BMW, der tatsächlich im geringen Verzögerungsbereich aus Komfortgründen vornehmlich hinten bremst (und daher dort mit übermäßig hohem Bremsbelagverschleiß auffällt...).
Im Focus könnte zu viel Bremsmoment hinten sowohl seltsame Fahrwerksbewegungen hervorrufen, als auch das Auto bei plötzlichem Traktionsverlust ausbrechen lassen.
Daher wird dort vornehmlich an der Vorderachse gebremst. Diese trägt >60% des Gewichts und wird durch die dynamische Radlastverteilung sogar noch stärker belastet, wodurch sich weitaus höhere Bremskräfte übertragen lassen.
Wenn die Korrosion ein mal fortgeschritten ist, hilft dann in der Regel auch kein "Freibremsen" mehr....
Also einfach regelmäßig beim Ortseingangsschild des Zielortes ein mal fester von 100-50 runter bremsen, so dass hinten ordentlich mit gebremst wird, und die Bremse wird es danken.