eben drum gerne mehr Infos!
Bisher hat m.W.n. noch keiner eine funktionierende Forscan Einstellung gefunden/gepostet...
eben drum gerne mehr Infos!
Bisher hat m.W.n. noch keiner eine funktionierende Forscan Einstellung gefunden/gepostet...
Ich lass es freischalten.
Dann berichte mal
Ggfs. Lässt sich mittels Forscan ja auch herausfinden, was dafür geändert wurde...
Bzgl
Die setzen nichts auf ihre Website was dann auch nicht bei dem jeweiligen Modell funktioniert.
gibt es allerdings genügend Gegenbeispiele, wo Leistungssteigerungen etc. von Steuergeräten versprochen wurden, beiden deren aktueller Version aber ein Unlock noch gar nicht funktioniert....
EDIT:
Mittlerweile gibts die option auf Freischaltung
ConversMod -> IACC Geschwindigkeits Toleranz
Hat das schon mal jemand getestet?
Die Beschreibung scheint ja sehr, sehr generisch für Focus ab 2018 und Ranger zu sein, da würde ich nicht drauf wetten, dass dies auch bei neueren Focus mit gänzlich anderer Hardware funktioniert.
Reinigungsknete hat bei mir auch schon mal super gut Flugrost entfernt.
Der Kuga meiner Frau war voll davon - allerdings sieht man bei Uni-Weiß keine eventuell durch die Knetreinigung verursachten Kratzer.
Bei anderen Farben wäre ich da vorsichtiger...
Auf dem Foto ist's leider kaum zu erkennen. Aber falls es Teerflecken oder ähnliches sind, kann man mal testweise mit WD40 oder Bremsenreiniger versuchen, ob es angelöst wird.
Gibt natürlich auch extra Teerfleckenentferner, der wohl schonender zum Material ist.
Ich habe gerade erfahren, dass der nachträgliche Unterbodenschutz eine gewisse Antidröhn-Wirkung haben kann. Bin gespannt, ob es in diesem Sinne tatsächlich was bringt.
Das ist doch aber lediglich ein Vertuschen der Auswirkungen aber kein Beheben der Ursache.
Wenn es hauptsächlich von Vorderachse unter Last kommt und der Versuch mit getauschten Rädern keine Änderung bringt, würde ich mal auf den Antriebsstrang - insbesondere die Antriebswellen tippen.
Da könnte man im ersten Schritt mal die Manschetten angucken und die Antriebswellen auf Spiel und Geräusche kontrollieren.
kannst du die Frequenz der Vibrationen einigermaßen Einschätzen? Ein mal je Radumdrehung oder höher?
Je Radumdrehung könnte durch Unwucht an der Hinterachse kommen (vorne würdest du im Lenkrad merken).
Bevor ich andere Reifen bestelle, wollte ich hier nach Erfahrungen fragen.
Bevor ich das tun würde, würde ich erst mal die Reifen durchtauschen.
Heutzutage haben diese ja meist keine Laufrichtung mehr, sondern nur eine "Outside" Markierung. Also wenn du die Reifen in Verdacht hast von
- vorne links nach hinten rechts
- vorne rechts nach hinten links
- hinten links nach vorne rechts
- hinten rechts nach vorne links
Tauschen und dann gucken ob sich das Phänomen verändert/verlagert.
Hatte am Kuga meiner Frau mit nachträglich gekauften gebrauchten Rädern ohne fühlbaren Sägezahn auch mal üble Geräusche. Anscheinend war aber doch ein unsichtbarer Sägezahn da, denn nach ein paar hundert Kilometern an neuer Position wurden die Reifen plötzlich leise...
Falls ein zweiter Radsatz vorhanden ist (Sommer/ Winter), kann man natürlich den probehalber Aufziehen und gucken, ob es überhaupt etwas mit den Rädern zu tun hat.
- except svo except packs
- blt mnd-dr/pass/2nd row/eu t&s = (mnd = mounted = montiert; dr/pass/2nd row = Fahrer/ Beifahrer/ zweite Sitzreihe)
- rear floor ducts = hintere Luftausströmer im Boden (unter Vordersitzen)
- front spring load class-h = Vordere Federn Lastklasse-h (was auch immer "h" dann ist)
- frt individuala and rr map lts
- ice-scd dual/5th ch/tmc/dab/pd
- icp/mini efp
- instrum cluster-rheostat = (intstrum Cluster = Tachoeinheit)
- strg column-tilt/telescoping = Kipp- und ausziehbare Lenksäule
- radiator shutter-kysor = normalerweise sind das Jalousien um den Kühler bei Nichtnutzung abzuschirmen. Kenne ich von meinem BMW G21 und direkte da der besseren Aerodynamik
- front load bar
- air curtain restraint-lh
- rr st blt-2nd row active outbd
- sng hor mfl/brt vrt out-uf-cmt
- svo application/label
- less spd audible warn device = ohne hörbare Geschwindigkeitswarnung (du Glücklicher, seit Juli 2024 ist die Pflicht, ab 1km/h drüber und bei Falscherkennung ultra nervig und muss bei jedem Start neu deaktiviert werden!)
- less mass customization packag
- less inbound modification cent
- less mkt flex prep pack
- less mkt driver assist pack
- less frame mntd fuel filter = kein Spritfilter am Rahmen montiert
- less svp
Vielleicht bekommen wir ja mit der Schwarmintelligenz hier einiges gelöst.
Ich hab mich z.B. gefragt:
ZitatAlles anzeigenless performance ed/pkg = Was heißt "ed"?
less svo application/label =?
less svp =?
rear suspension - level 2 = was heißt Level 2?
basic icp = ?blt mnd-dr/pass/2nd row/eu t&s = ?
radiator shutter-kysor = meines Wissens nach hat er keine Jalousie vorm Kühler?!?
less second remote ign key =
blis w/cta w/trailer lite = ?
Was mir gar nicht bewusst war, dass ich
acoustic laminated windscreen ,also Akkustikverglasung habe.
Thommi.R Kannst ja auch mal hier rein schreiben, was du nicht verstehst
Würde ich trotzdem beim Händler reklamieren, da dies höchstwahrscheinlich ein Installationsfehler ist.
Jedenfalls hab ich davon bei original Anhängekupplungen noch nie gehört.
Interessant, dass es hier so unterschiedliche Lieferzeiten gibt. Ich habe meinen Focus ST X Turnier am 03.09.2024 bestellt und habe ihn am 13.11.2024 abgeholt. Das ging bei mir auf jeden Fall sehr schnell. Dafür war die Abholung eher kein Erlebnis...
Ich hab meinen 5 Wochen vor deinem bekommen aber 6 Monate vor dir bestellt...
Letztes Jahr gab es definitiv eine deutliche Verzögerung in Quartal 2+3, die dann aber im vierten Quartal schnell abgearbeitet wurde.
Ich habe nun auch einen neuen (unverbindlichen!) Liefertermin für meinen ST-X genannt bekommen: 11.04.25
Bestellt am 08.04. Aber 2024.
Da hattest du aber einen späteren Wunschtermin oder hast du zwar am 08.04. "Grünes Licht gegeben" aber deine Firma erst später bestellt!?!? Alle anderen Q1-Q3 2024 Besteller, von denen man so liest, haben ihre Autos seit Ende letzten Jahres.