Beiträge von scubafry

    Ich habe auch nichts, gegen 130. Auf den meisten ABs in Ballungsgebieten und um Städte herum ist heute eh schon nur 120.

    Ich finde, das Fahren auf niederländischen ABs auch recht entspannt, nur da dürfen LKWs auch 100 fahren.

    Hier heißt es, entweder mit 80 rechts krückeln, oder mit mind. 130 (oder schneller) links. Der Verkehr ist mittlerweile hier so dich geworden und alle drängeln dem Vordermann so eng an der Stoßstange, dass man schon einiges an Anzug braucht, um sich beim Spurwechsel einzufädeln zu können.

    Ich brauche kein 210 und habe meinen FoFo auch nur 1x aus Neugier ausgefahren. Aber wenn ich beschleunigen muss, dann soll auch was kommen.

    Motorisierung hat doch nicht nur was mit Endgeschwindigkeit zu tun. Nur weil event. nur noch 120 oder 130 möglich sind, kaufe ich mir doch kein Auto mit 60 PS, was dann vielleicht ausreichende 150 Spitze schafft, aber sonst nicht mehr aus dem Quark kommt. Für vernünftigen Anzug z.B. beim Überholen, brauchts auch weiterhin mehr PS.

    Ob es dann noch ein Ferrari o.ä. Statussymbol sein muss, bleibt ja jedem selbst überlassen.

    Wirklich brauchen tue ich es nicht. Auf der anderen Seite werden mir die 4 EUR im Monat auch nicht weh tun.

    Bei mir dauert es auch noch 10 Monate, bis das kostenlose Abo ausläuft, aber ich denke, ich werde mich FoFoVi anschließen.

    48€ im Jahr kann ich verschmerzen (ist wie 1x Essengehen, was im Moment eh nicht geht :))

    So, ich wollte jetzt hier mal von meinen weiteren Erfahrungen mit der aktuellen (inoffiziellen) Sync-Version 21098 berichten:


    1. Das Positive:

    Die MP3-Aussetzer sind nochmal deutlich weniger geworden, jedoch noch nicht zu 100% weg. Bei einer längeren Fahrt von ca. 120km/2 Std. (mit Unterbrechungen) war mir nur noch 1 Aussetzer aufgefallen. Bei sehr wenigen anderen Gelegenheiten bin ich mir nicht sicher, einen Aussetzer gehört zu haben, d.h. die Störungen sind, falls wirklich noch vorhanden, auf jeden Fall "unauffälliger" geworden :thumbup:


    2. Das Negative:

    Auf My-Ford-Focus wurde bereits erwähnt, dass es einen Bug bei "Verkehrslage" im Navi-Menü gibt. Bei Auswahl dieser Funktion hängt sich das Sync komplett auf und ist nicht mehr bedienbar. In diesem Fall hilft nur noch ein Reset/Restart über die Power- + Skip-Vorwärts-Taste.

    Ich konnte diesen Fehler nachvollziehen. Es werden mir dennoch weiterhin in der Karte das Live-Traffic-Symbol, Baustellen und Verkehrsstörungen, usw. angezeigt. Ob die Stauumfahrung oder die Verkehrswarnungen generell von dem Fehler beeinflusst werden oder trotzdem ordnungsgemäß funktionieren, konnte ich bisher noch nicht testen :thumbdown:


    Ich überlege jetzt, ob ich aufgrund des Fehlers wieder auf die 21020 zurück gehe, oder ob der Vorteil bei den MP3s überwiegt :/



    PS: Nachtrag:

    Ich habe auf CyanLabs einen Hinweis gefunden, dass "Verkehrslage" möglicherweise nicht vom Live-Traffic, sondern vom TMC abhängt. Das könnte das unter Punkt 2 erklären.

    TW611

    Wie die iLEDs funktionieren weiß ich, man kann dies auch oft schön beobachten.

    So wie du es beschreibst, war die Fehlfunktion aber gut zu erkennen. Es geht sich halt darum, worauf man ggf. achten muss.

    Batterie-Probleme hatte ich bisher auch noch nie. Alles lief ohne Probleme, auch trotz viel Kurzstrecke, nur halt S/S nicht.

    Aber dessen Funktion ist von so vielen Faktoren abhängig. Wer sagt denn, dass es immer nur an der Batterie liegt?

    Das würde im Gegenzug ja dann bedeuten, dass der Ecoboost 1,5l - 150ps und 182ps baugleich sind und sich nur in der Software unterscheiden? Dann müssten bei Powermod beide Motoren in der max. Lesitungssteigerung ja gleich sein :/

    Ich meine aber hier irgendwo schon gelesen zu haben, dass es zwischen den beiden Versionen, wen auch geringe, technische Unterschiede geben soll.

    Ich habe mir dort mal rein aus Neugier die Optionen für meinen 1,5er angesehen. Da würden aus den 150ps 200ps werden und aus den 240Nm ganze 290Nm.


    Ich schiebe jetzt mal vorweg, dass ich da absoluter Leie bin. Der Motor mit seinen 3 Zylindern und dem Turbolader wirkt auf mich schon recht hocgezüchtet, d.h. es finden da doch bestimmt schon im Normalfall extrem hohe Belastungen statt. Ist der Motor in seiner Haltbarkeit überhaupt für eine solche Leistungssteigerung ausgelegt, bzw. wie lange hält er so etwas überhaupt aus? Es gibt da sicherlich Toleranzen, aber 33% ?


    Beim Fiesta meiner Frau mit 1,0l und 85ps wären sogar 125ps drin. Da hätte ich Angst, dass mir der Motor irgendwann um die Ohren fliegt.


    Ford baut doch sicherlich keinen Antrieb mit theoretisch hoher Leistung, um ihn dann softwaretechnisch runter zu drosseln, damit man ihn z.B. günstiger verkaufen kann?


    Ich frage hier nur mal so zum Verständnis...