Okay. Dachte das müsste dann der 1.5 er sein. Kann mich aber auch irren. Auf jedenfall noch nie so im Konfigurator gesehen. Krass was die heutzutage rausholen
Der 1.0l mit 155 PS müsste der Mild-Hybrid sein.
Okay. Dachte das müsste dann der 1.5 er sein. Kann mich aber auch irren. Auf jedenfall noch nie so im Konfigurator gesehen. Krass was die heutzutage rausholen
Der 1.0l mit 155 PS müsste der Mild-Hybrid sein.
Meiner Verbrauch aktuell um die 7,8-7,9l, bei überwiegend Kurzstrecke.
1,5l/150ps, Automatik
Ich wollte auch nochmal schnell meine Winterräder zeigen, bevor sie in den nächsten Tagen runterkommen.
Autec Uteca 17" Titan-Silber, 205/55R17
Ich habe hier mal die Auszüge aus dem "bösen" Buch, damit es keine Missverständnisse gibt:
(Ausstiegslicht)
Die Scheinwerfer leuchten auch nach
Ausschalten der Zündung für eine gewisse
Zeit. Die Ausschaltverzögerung kann über
die Informationsdisplaytasten eingestellt
werden.
Länge der Ausschaltverzögerung
für die Scheinwerfer einstellen
1. Die Menütaste am Lenkrad drücken,
um das Hauptmenü der
Informationsanzeige zu öffnen.
2. Einstellungen auswählen.
3. Fahrzeug auswählen.
4. Beleuchtung auswählen
5. Ausstiegslicht auswählen.
6. Eine Einstellung auswählen und die
Taste OK drücken.
(SCHEINWERFERAUSSCHALTVERZÖGERUNG)
Nach dem Ausschalten der Zündung
können Sie die Scheinwerfer einschalten,
indem Sie den Blinkerhebel in Ihre Richtung
ziehen. Es wird ein kurzer Ton ausgegeben.
Die Scheinwerfer schalten sich bei
geöffneter Tür automatisch nach drei
Minuten oder 30 Sekunden nach dem
Schließen der letzten Tür aus. Diese
Funktion kann durch erneutes Ziehen des
Blinkerhebels oder Einschalten der
Zündung ausgesetzt werden.
Ich habe bei mir das Ausstiegslicht eh nur auf, ich meine, 10 Sek. eingestellt. Deshalb ist mir da noch nie ein unterschiedliches Verhalten aufgefallen.
Aber schalte mal den Motor ab, betätige kurz die Lichthupe und dann aussteigen und abschließen..
Dann fällt dir etwas auf
Das sind aber 2 verschiedene Dinge.
Es gibt einmal die Scheinwerfer-Ausschaltverzögerung wie von kaffeeruler beschrieben und es gibt das Ausstiegslicht, welches wahrscheinlich von STline2020 gemeint ist und das über den BC eingestellt werden kann.
So wie ich das aber auf YouTube bei my-Ford-Focus gesehen habe, ist die Ambient Beleuchtung zumindest im Titanium eh nur Blau. Für meine gewählte Ausstattungslinie daher kein Verlust, für die anderen beiden dann leider ein herber.
Korrekt, beim Titanium gibt es leider nur das Blau.
Zwei Monate sind ist wenig Zeit. Im Normalen dauert es auch länger . Dies wäre schon top aktuell .
Dass die Karten nie "Tages"-aktuell sein können (Erfassen von Veränderungen, Verarbeitung usw.), ist nachvollziehbar.
Nur in diesem Fall wurden die Image/GZ/TAR-Archive bereits Anfang Dezember gepackt und danach nicht mehr verändert. Und erst jetzt tauchen sie offiziell oder inoffiziell im Netz auf. Vielleicht dauert auch der Beta-Test einfach so lange. Es hat mich halt nur gewundert
Die aktuelle Sync-Version 3.4.21020 ist übrigens vom 20.01.
Ja, du kannst die F10 Maps auch auf 20351 packen.
Ich habe mir jetzt auch mal die F10-Karten dort runtergeladen.
Sehe ich das richtig, dass bei dem Gesamt-Download von 14 GB nur der reine Karten-Teil enthalten ist?
Bei F9 war das Gsamt-Paket ca. 22 GB groß, d.h. bestand dort der Rest aus den Voices?
Interessant find ich auch, dass wenn man die Pakete mal entpackt, die Dateien einen Stand vom 09.12.2020 haben. Dies würde bedeuten, dass die Karten über 2 Monate "rumliegen", bis sie irgendwo freigegeben werden.
Oder unter "IPC" über die einfache Konfiguration (also nicht "AS_BUILD"):
Warnung bei laufenden Motor und offener Tür:
"Chimes Vehicle running with door open" –> disable
Ton Heckklappe:
"Power Liftgate Control" –> disabled
Hat außer mir noch jemand das Problem, dass die FordPass-App nach dem Update auf 3.19.0 nicht mehr startet?
Bei mir funktioniert alles einwandfrei (Samsung S10)
Hat hier jemand eine ähnlich (kurze) Öl-Lebensdauer? Klar etwas Kurzstrecke in den letzten drei Monaten, aber dennoch?
Ich bin nach 1 Jahr und 10.800km bei 50% Öl-Lebensdauer.
Streckenprofil: überwiegend Kurzstrecke Stadt/Land < 7km, ca. alle 3 Wochen mal 100km Autobahn.