Das Forum beweist, das viele das Glück haben nicht betroffen zu sein
Ärgerlich aber es ist nun einmal so
Da ist die Lieferpolitik sicher erheblich ärgerlicher und flächendeckender
Das Forum beweist, das viele das Glück haben nicht betroffen zu sein
Ärgerlich aber es ist nun einmal so
Da ist die Lieferpolitik sicher erheblich ärgerlicher und flächendeckender
Habe ich mich lange mit herum geschlagen, neben Batterie waren es am ende auch noch die Scheinwerfer. Letzteres trifft wohl weniger zu bei dir vermute ich
Interessante Anmerkung meiner Werkstatt war das div VFL Fahrer Probleme hatten und man feststellen konnte das diese nicht auftreten wenn man sich angewöhnte den Selbsttest laufen zu lassen und erst dann los fährt
(völlig überfordertes System)
Es gab in kürzester Zeit 2-3 BMS Sensoren, welcher wirklich Aktuell ist weiß ich allerdings net
Sicherlich sollte klar sein das das Fahrprofil auch eine Rolle spielen kann
Es gibt doch ne Lösung
Für viele der BMS Sensor, evtl update und neue Batterie auch wenn diese lt. Fordtester i.o ist denn der ist nicht der beste. Der scheint defekte Batterien nur zu erkennen wenn sie in Flammen steht
Also braucht man ne Werkstatt die ne wirklich kaputte Batterie anklemmt, den Test macht und ihn an Ford sendet damit es ne Batt. auf Garantie gibt so war es zumindest bei mir
Wer sich die rund 200 Seiten antun mag wird schnell erkennen das dies i.d.r der weg ist zur Lösung für die meisten
Das einige noch oft nicht schlummernde Steuergeräte haben ( z.B oft die TCU ) als Beiwerk mal außen vor
Hatte gerade nen Fiesta (neues Modell) als Leihwagen, da kam S/S auch net ..
So, etwas mehr als Halbzeit und die 60.000km sind erreicht
Inspektion (Ölwechsel) lief ohne weitere Probleme ab und der Focus hatte sich die letzten Monate ruhig verhalten was ein wenig Hoffnung aufkeimen lässt das dies nun die restlichen 16 Monate so bleiben könnte
2023 muss ich mich dann mal mit einem Nachfolger befassen, mal sehen wohin es geht und welches Antriebskonzept..
Ein Ford wird es wohl net mehr werden, ich gehe zumindest net davon aus das die noch was anständiges raus bringen bis 2024
Kilometer - Erstzulassung - Eintragsdatum - Username- Fahrzeug
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Auswirkung. Schwach gelöst, ja, aber wurscht für die Batterie, da sich eh alle Verbraucher nach einer bestimmten Zeitspanne deaktivieren.
Das wäre erst einmal zu prüfen, meiner wollte auch nie vollständig schlummern. Somit hat die Beleuchtung schon einen Anteil am leersaufen
Bei mir ab es letztlich sogar neues Handschuhfach weil die Schalter auch nur von Praktikanten entwickelt wurden die keinen Schimmer von Technik haben. Da blieb ein AT des Schalters ohne Erfolg
Ein 3ct Filzaufkleber od Kugelschreiberkappe wären günstiger gewesen ![]()
Absoluter Dreck, hier hat meine Werkstatt wohl mehr Glück gehabt. Zumindest läuft alles wie gewohnt
Viel erfolg
Ich habe noch nie den erweiterten Parkpiloten gehabt ![]()
Gibt es den nur mit Automatik?
Meine Quadraxer haben jetzt 60.000 runter, vorn bauen sie nun spürbar ab bei ~3mm Profilrest.
Werden wohl 2 neue Fällig zum Winter
Kannst dich freuen das es nicht ganz entfallen ist, ich meine es war nur bei den allerersten kompl., ende 2019 zumindest war es schon halbe Sache
Nennt man Fahrer orientiertes Design ![]()