Die Benziner im FL haben ein 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe und den großen Automatikwählhebel. Ausgenommen ist wie schon geschrieben der ST.
Beiträge von nessy
-
-
Multicolor-LEDs wurden beim MK4 bis zu einem bestimmten Zeitpunkt verbaut. So habe ich und einige andere hier im Forum welche. Zur Auswahl stehen 7(?) Farbtöne.
-
Nach knapp 2 Jahren habe ich meinen heute nach der ersten Inspektion abgeholt. Ölwechsel, Filter, Korrosionsschutz, Bremsflüssigkeit, dazu Reifenwechsel macht am Ende 505€.
Bei der Gelegenheit wurden gleich 5 Updates aufgespielt. Wenn ich mich richtig erinnere: ABS, Rückfahrkamera, ACC, Batteriemanagement und noch iwas.
-
Also ich komme auch so um die 8000 bis 9000 km hin mit den 10l Adblue. Bei normaler Fahrweise. Wenn ich dann mal das Gas auf der Autobahn für längere Zeit richtig durchdrücke, dann geht der Verbrauch auch in die Höhe und ich komme dann nur noch 4000km hin.
Das kann ich bei unseren mittlerweile drei 2.0 Ecoblues so unterschreiben.
Meiner fährt größtenteils Landstraße zwischen 70 und 100, da komme ich um 12 000km mit einer Füllung. Bei schnellen Autobahnetappen sinkt die Reichweite kurzzeitig deutlich.
-
Ölverdünnung wirst du auch bei einem Benziner haben, aber auch da sage ich mir: die Fahrzeuge werden heute nicht mehr für ein Leben lang ausgelegt, sondern je nach Modell und Preisklasse zwischen 125.000 km und 250.000 km. Und da ich mein Streckenprofil am besten kenne, weiß ich, dass mein Auto eher an der unteren Grenze landen wird...
Na jetzt kommen wir aber vom Hundertste ins Tausendste. Mein Ingenieurstudium brauche ich garnicht, um zu verstehen, dass ein ruhender Motor weder verschleißt, noch Ölvderdünnung unterliegt oder Schadstoffe ausstößt.
-
Mir hat da schonmal der Kimmerle-onlineshop.de geholfen. Da wurden mir Explosionszeichnnungen geschickt und wir haben das Teil identifiziert. Soweit bist du ja sogar schon. Bestellen und zudende geht auch problemlos.
-
Wenn mein Focus das 1500 bis 2500 mal im kalten Zustand aushält, sollte es für sein Autoleben locker reichen. Solche Zyklen spiegeln die Realität nur bedingt wieder. Die Autobatterie wird deutlich vorher das Abschalten verhindern.
Mit Ölverdünnung bei langem Kurzstreckenbetrieb mit dem Diesel sollte jeder rechnen, egal ob Start-Stop oder nicht. Auch das wird durch Sensoren überwacht.
Mein kalter Diesel bleibt die beiden Ampeln bis zur Bundesstraße aus bei null Verschleiß und wird dann während der Fahrt zügig warm.
-
Wobei ich es im Winter nach dem Start meistens abschalte, weil ich keine Lust auf unnötigen Verschleiß in der Warmlaufphase habe).
Das stimmt so technisch nicht. Der Verschleiß im kalten Leerlauf ohne merkbare Temperaturerhöhung ist deutlich größer,als wenn der Motor hier steht und dann beim Fahren unter Last schneller warm wird. Ein kalter Motor im Stillstand hat garkeinen Verschleiß und stößt auch keine Abgase durch noch kalte Abgasanlage aus.
-
Das habe ich mit einem Folienplotter mal selber versucht. Das Ergebnis sah mittelmäßig aus, da an verschiedenen Stellen blaue Ränder zu sehen waren. Kann ich nicht empfehlen, dann lieber Gelbadges mit Chromschrift.
-
Wie schon geschrieben hat der MK4 immer LEDs im Dachhimmel. Daherher gibt es keine Leuchtmittel, die du ersetzen kannst.
Im Kofferraum lassen sich auch die ganzen Gehäuse durch Module mit LEDs ersetzen.