Beiträge von nessy

    Das sind natürlich unschlagbare Argumente und Daten, die du lieferst.

    Außer, dass Luft zu einem Großteil aus Stickstoff besteht und ich bewusst Sauerstoff geschrieben habe. Zudem gibt es mehr als die beiden dir bekannten Kraftstoffe.

    Dann setze ich etwas einfacher an. Kraft entsteht bei der Verbrennung von Kraftstoff und Sauerstoff. Die alleinige Erhöhung des Sauerstoffes führt nicht automatisch zu mehr Leistung. Sonst würden ja alle Motoren den gleichen Verbrauch haben.


    Zurück zum Thema Ladeluftkühler. Beim 2.0 Ecoblue ist dieser wassergekühlt. Sollte das bei den Ecoboosts auch so sein, wird der Aufwand größer.

    Bei unserem 2.0 Ecoblue Vignale wurde im Rahmen des obligatorischen Einjahreschecks kostenlos ein Filter getauscht. Es handelt sich um eine Rückrufaktion, etliche Autos seien wegen Verstopfung liegengeblieben. Wegen meinem ST Diesel würde ich noch Post bekommen.

    Hat da jemand mehr Infos zu und weiß, welcher Filter da getauscht wird?


    Das Thema spezifiziere ich noch, wenn ich mehr Infos habe.

    An heutigen Motoren wirst du kaum noch mehr machen können da ja auch immer sicher gestellt sein muss daß sich durch das Tuning die Abgaswerte nicht zu sehr verändern um die Betriebserlaubnis nicht zu verlieren.

    Die Allgemeine Betriebserlaubnis ist schon mit der nicht eingetragenen Leistungssteigerung weg, somit auch der Versicherungsschutz.

    Zusammen ergibt sich bei gleichen oder auch höherem Ladedruck, eine höhere und konstantere Leistung als ohne. Ein Ladeluftkühler ist als zusätzliche Entlastung des Motors zu sehen, ...

    Weder die konstant höhere Leistung, noch die Entlastung des Motors bei mehr Leistung kann ich nachvollziehen.

    Kraft kommt aus Kraftstoff, Leistung hängt von der Einspritzung ab, nicht von der Menge Sauerstoff. Sonst könnte man herstellerseitig für verschiedene Leistungsstufen einfach andere Ladeluftkühler verbauen. Die oben beschriebenene Theorie hieße ja, dass unverbrannter Kraftstoff vorhanden wäre, der mit der Sauerstoff auch noch umgesetzt werden kann.

    Daher heißt mehr Leistung auch Immer eine höhere Belastung. Durch eine Kühlung kommt mehr Sauerstoff rein, es wird mehr umgesetzt und die Abgastemperatur geht hoch.

    Durch die Abgasrückführung beim Diesel wird warmes, verbranntes Abgas beigemischt, um die Temperatur zu reduzieren.

    Die Innenverkleidung vom Radkasten ist hinten, innen auf 12 Uhr auf einer Seite etwas näher am Reifen? Also wenn dich sowas stört, würde ich mal schauen, ob dieser Abstand bei Maybach gleichmäßiger konstruiert wurde.

    Mit 235 fährst du bereits die breitesten Serienbereifung. Aerodynamisch verformt sich da nix. Der Stoßfänger ist bewusst flexibel konstruiert, bei jedem Auto.