An heutigen Motoren wirst du kaum noch mehr machen können da ja auch immer sicher gestellt sein muss daß sich durch das Tuning die Abgaswerte nicht zu sehr verändern um die Betriebserlaubnis nicht zu verlieren.
Die Allgemeine Betriebserlaubnis ist schon mit der nicht eingetragenen Leistungssteigerung weg, somit auch der Versicherungsschutz.
Zusammen ergibt sich bei gleichen oder auch höherem Ladedruck, eine höhere und konstantere Leistung als ohne. Ein Ladeluftkühler ist als zusätzliche Entlastung des Motors zu sehen, ...
Weder die konstant höhere Leistung, noch die Entlastung des Motors bei mehr Leistung kann ich nachvollziehen.
Kraft kommt aus Kraftstoff, Leistung hängt von der Einspritzung ab, nicht von der Menge Sauerstoff. Sonst könnte man herstellerseitig für verschiedene Leistungsstufen einfach andere Ladeluftkühler verbauen. Die oben beschriebenene Theorie hieße ja, dass unverbrannter Kraftstoff vorhanden wäre, der mit der Sauerstoff auch noch umgesetzt werden kann.
Daher heißt mehr Leistung auch Immer eine höhere Belastung. Durch eine Kühlung kommt mehr Sauerstoff rein, es wird mehr umgesetzt und die Abgastemperatur geht hoch.
Durch die Abgasrückführung beim Diesel wird warmes, verbranntes Abgas beigemischt, um die Temperatur zu reduzieren.