Gibt es schon Erfahrungen, wie lange das Update 20.351 im Auto dauert?
Beiträge von nessy
-
-
Dann fange ich auch gleich mal an. Heute habe ich das schöne Wetter genutzt und bin mal ein Projekt angegangen, dass ich schon lange (schon vor dem Focus) mal ausprobieren wollte.
Ich habe die Rückleuchten mit einer hellgrauen Folie beklebt. Dies aber nur auf den Flächen, die weder selbst leuchten, noch reflektieren. Damit habe ich weder Form, noch Farbe oder Helligkeit verändert.
Meiner Meinung nach ist daran rechtlich nichts auszusetzen. Die Bereiche hätte ich auch undurchsichtig schwarz folieren können.
-
Da die Thematik immer wieder aufkommt, lohnt sich ein eigenes Thema.
Gemäß StVZO dürfen am Fahrzeug nur die zugelassenen Beleuchtungseinrichtungen angebracht sein. Eine Veränderung ist nicht zulässig.
Ohne E-Prüfzeichen muss es eingetragen werden. Ob das jemand macht, ist unwahrscheinlich.
Zugegebenermaßen sehen dunkle Rückleuchten in einigen Fällen echt gut aus. Andererseits habe ich schon einige abgedunkelte Leuchten gesehen, die im Dunkeln kaum noch zu erkennen waren.
Und nun zeigt her, eure Umbauten.
-
Es ist tatsächlich eine Folie die bei eingeschaltetem Licht zu 100% transparente ist. Soll angeblich erlaubt sein.
Niemals kann die 100% transparent sein, daher auch nicht erlaubt.
-
.
Also ich denke, dass das Laden der Batterie bis zum maximalen möglichen Ladezustand sich in keinster Weise auf Verbrauch und CO2 auswirkt.
Denn die LIMA läuft immer mit und produziert permanent die Ladespannung, ...
Das ist schon sehr lange nicht mehr aktuell. Das würde ja heißen, das Verbraucher wie Licht und Klimaanlage auch keinen Mehrverbrauch verursachen.
-
Was habt ihr heute an Euerm Ford Focus gemacht ?
Ich habe eine farblose Schutzfolie, aber nicht die aus dem Ford Zubehörshop. Meine geht über beide Kanten. Zum Anbringen benötigt man schon etwas Erfahrung und Werkzeug (Rakel, Heißluftfön).
Am Vignale haben wir die Edelstahlleiste von Ford. Mit den Chromelementen vom Vignale passt die optisch super.
-
Das Thema ist in Interieur wohl besser aufgehoben, kann man ja vielleicht noch verschieben.
Im Sommer nutze ich nach dem Sport das Ford Performance Towel aus dem Onlineshop, damit ich die Sitze nicht vollschwitze. Farblich ist es unauffällig, mit passendem Schriftzug am Rand. Es lässt sich sehr leicht auf- und abziehen. Der Originalpreis ist aber für ein dickes Handtuch recht hoch, da empfehle ich nach Angeboten zu suchen.
-
Geplant habe ich um die 10 Jahre. Ich kann und will mir nicht alle 4 Jahre ein neues Auto kaufen. So plane ich auch die Anschaffung. Meine Focus hat erstmal 7 Jahre Garantie. Ich denke, ein Kombi mit Dieselmotor lässt sich gebraucht auch in Zukunft gut verkaufen.
Bezüglich Elektromobilität bin ich aufgeschlossen. Die letzten 10 Jahre hat sich da einiges bezüglich Akku, Auswahl und Kaufpreis getan. Um 2030 könnte mein nächster also gut vollelektrisch werden. Den Mustang Mach E finde ich jetzt schon interessant.
-
Nein, die Gepäckraumabdeckung liegt fest in den passenden Aussparungen und wackelt nicht. Die Trennung nimmt Gewicht vom Ladeboden auf und verhindert, das Sachen bei aufgeklapptem Ladeboden in Richtung Rücklehne rutschen.
-
Den besorgt dir deine Fordwerkstatt als Ersatzteil. Alternativ gibt es bekannte Werkstätten mit Onlineshop und Versand.
Ich habe hier sehr gute Erfahrungen gemacht:
https://www.kimmerle-onlineshop.de/
Einfach anschreiben, wenn es nicht im Shop aufgelistet ist.