Spannend finde ich das Blech unter dem Mittelschalldämpfer/Rußpartikelfilter. Dass verschließt eine recht tiefe Öffnung, die bei meinem noch vorhanden ist. Die Befestigungspunkte hat meiner aber. Da spreche ich meinen Freundlichen mal drauf an.
Beiträge von nessy
-
-
Alter C220D klingt noch nicht nach Euro6d Temp. Da vergleichst du Äpfel mit Birnen. Zudem fährt ein Bekannter einen C220d, der aufgrund Schummelsoftware geupdatet werden musste. Seitdem ist der AdBlue-Verbrauch auch bei moderater Fahrweise enorm angestiegen.
Ich kann dir nicht sagen, wieviel AdBlue bei Volllast eingespritzt wird. Das hängt sicher von mehreren Faktoren ab, zB von der Motortemperatur. Stimmen deine Angaben, verbrauchst du etwa 0,3l pro 100km.
-
Bei Volllast wird deutlich mehr AdBlue eingespritzt, also wirklich deutlich mehr. Somit ist der Verbrauch mit deiner Beschreibung nicht verwunderlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das andere Motoren (legal und ohne Schummelsoftware) besser können.
-
Du kannst sie während der Fahrt ziehen, sie blockiert sofort die Hinterräder. Sobald du den Knopf loslässt, löst auch die Bremse wieder.
-
Bei mir war die Ambientebeleuchtung schon immer an das Abblendlicht gekoppelt. Außer beim Ein- und Aussteigen, wo sie immer in hellblau leuchtet.
Anders ist der automatische Nachtmodus vom Navibildschirm. Der wechselt tatsächlich nach aktueller Umgebungshelligkeit.
-
Das Navi hat sich nochmal etwa 80min geupdatet. Dabei durchlief es 4-5 Einzelupdates, zwischendurch war ein Neustart nötig ("Erster Teil abgeschlossen"). Am Ende wurde es mit einem Popup im Display bestätigt. Die nächste Zeit bin ich erstmal unterwegs. Danach habe ich Zeit, nach der Log-Datei zu schauen.
-
ich bin nicht sicher, ob das Update vollständig ist. Eine Log-Datei würde mich schon beruhigen. Woher weiß die Homepage sonst, dass die Karten aktualisiert wurden? Bzw, wie erkenne ich sonst neues Kartenmaterial im Internet?
Die Aktualisierung der Software zuvor lief auch zweimal durch, inklusive Neustart dazwischen. Morgen bin ich sowieso länger unterwegs.
-
Hm, na gut. Den Stick habe ich jetzt nochmal neu bespielt. Dann hänge ich ihn morgen auf der Fahrt nochmal dran und schaue, ob sich was tut. Danke euch erstmal.
-
Nun habe ich mich auch mal an Updates gewagt. Hintergrund sind 2 neue Abschnitte Bundesstraße auf meinen regelmäßigen Wegen. Die Software ließ sich problemlos installieren, nun ist 20136 drauf. Auch der Upload der Besätigung lief ohne Probleme. Es folgte ein großes Kartenupdate. Nach 90min Fahrtzeit wurde es erst als beednet erklärt, Minuten später startete das System neu. Da ich unterwegs war, habe ich den Stcik nicht gleich entfert. Da begann die Installation erneut. Nach einer Stunde habe ich die dann abgebrochen. Gemäß Softwarestand im Menü habe ich nun F9-Karten drauf.
Was fehlt ist eine Bestätigungsdatei auf dem Stick. Oder muss das Kartenupdate bei Ford nicht hochgeladen und bestätigt werden?
-
Ja, bei den ILED-Scheinwerfern gibt es den Selbsttest. Ich glaube, der wird immer durchgeführt, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Also auch, wenn das Licht aus bleibt.