Zur eigentlich angesprochenen Umrandung der Klimasteuerung: Dieser "materielle Schwachpunkt" ist mir auch beim ersten Einsteigen in den Focus aufgefallen. Dennoch habe ich mich, wie ihr, bewusst für dieses Auto entschieden. Der Preis bleibt das größte Argument.
Ein Austausch wird kompliziert, da es vom Lenkrad bis zum Handschuhfach ein Teil ist. Da grenzt es dann wieder an andere. Dieser Übergang sollte auch passen.
In der Produktion wären die Mehrkosten für anderes Material gering. Vielleicht bringt das Facelift Alternativen.
Beiträge von nessy
-
-
Die von amazon verlinkten Teile fand ich interessant. Bei den Spiegelkappen ist mir aber aufgefallen, dass die Teile nicht ausgetauscht, sondern alle nur auf die originalen Abdeckungen aufgeklebt werden. Gerade bei den Außenspiegeln entsteht da ein unschöner Rand. Der Rückbau wird so sehr schwer.
-
Ich habe rahmenlose Kennzeichenhalter von amazon. Optisch bin ich zufrieden, die Rückseite ist aber so wenig steif, dass es beim Schließen der Kofferklappe leicht schäppert.
Ford Performance finde ich unverhältnismäßig teuer. Die würde ich nur kostenlos als Zugabe zum Kauf nehmen.
Edit: Die kosten doch nur 16€ pro Paar, geht eigentlich. -
@richterpx und @Kayne_87
Glückwunsch zum neuen Auto.
Habt ihr nun den digitalen Tacho? Wir brauchen Bilder.
Gerade das Design im ST interessiert hier einige. -
Update: Bei der werksseitig verbauten Standheizung weicht die Bedienung etwas von den Nachrüstmodellen von Webasto ab. Es gibt nur die Funktion 'Vorheizen*. Einmalig langes grünes Leuchten der Fernbedienung zeigt Kontakt zum Auto, aber nicht, ob die Standheizung wirklich läuft. Das Kontrollblinken bei laufender Heizung gibt es nicht. War sie dennoch nicht aktiviert, informiert der Bordcomputer beim Einsteigen über den Grund (Batteriespannung zu niedrig, zu hohe Außentemperatur). @ NOP1050: 14Grad als Schwellwert kommt hin.
Die fehlende Rückmeldung auf der Fernbedienung finde ich schade. -
Die Funktion und passende Bedienung hat mich auch vor einigen Wochen interessiert. Daher habe ich die Auto-Taste der Feststellbremse nun länger in vschiedenen Situationen gestestet.
Im Verkehr, also meist an roten Ampeln, reicht beim Anhalten ein minimal größerer Bremsdruck aus als für den kompletten Stillstand nötig ist. Die Autohold-Funktion wird verzugslos aktiviert und das grüne Handbremssymbol mit dem A in der Mitte leuchtet auf. Das ganze funktioniert sehr zuverlässig bis zum nächsten Anfahren. Dabei wird der Bremsdruck der Betriebsbremse automatisch aufrecht erhalten. Die Bremsleuchten leuchten weiter, das kurze Surren und Anziehen der Feststellbremse bleibt aber aus.
Anders beim Abstellen des Fahrzeuges. Wartet man nach dem Stillstand kurz auf das Aufleuchten des AutoHold-Symbols, aktiviert sich die Feststellbremse surrend automatisch beim Abstellen des Motors. Das funktioniert aber nicht, wenn man den Motor in der Lücke zu schnell ausschaltet.
Mich überzeugt die Funktion beim Schaltgetriebe voll, besser geht es nicht. -
2.0 Ecoblue Diesel ST Turnier, Handschalter kostet 296€ im Jahr
-
Meine Autos werden auch ausschließlich von Hand gewaschen. Nach jahrelanger Nutzung von Meguiars-Produkten habe ich nun aufgrund diverser Tests Sonax Extreme Protect&Shine ausprobiert. Preislich ist das Set mit Auftrageschwamm und Microfasertuch schonmal top. Vor 2 Wochen gab es die erste Schicht und gestern bei idealen Wetterbedingungen eine weitere.
In den ersten beiden Wochen war die Wirkung noch wie neu aufgetragen. Bisher habe ich bei keinem Produkt ein vergleichbares Abperlvergalten gesehen. Die Fahrzeugseiten halten kein Wasser, egal ob Regen oder Handwäsche. -
Die FahrzeugIdentifikationsNummer steht in den Fahrzeugpapieren und am Auto, zB am unteren Rand der Frontscheibe auf der Fahrerseite.
-
Am Türgriff der Fahrertür ist ein Schließzylinder, der dir mit dem Schlüsselbart mechanisch die Tür entriegelt.