Beiträge von LostHighWay

    Hi.


    Mittlerweile hat sich das die Werkstatt angeschaut. Sie haben erstmal nur die Steuereinheit vertauscht mit dem Ergebnis, dass das Summen an Ort und Stelle geblieben ist -> Summen kommt aus dem "Scheinwerfer" selber.


    Falls es jemanden interessiert ...


    LG
    LostHighWay

    Hallo. Soll jeder Stahl/Alu fahren wie er selber möchte.


    Hier mein Senf dazu:


    Ich hatte bisher prinzipiell im Winter nur Stahl-Felgen mit Radkappen. Ging auch, aber hatte auch nur irgendwie die halbe Freude und war so froh, wieder die Alus zu montieren.
    Sogar bei meinem MK1 hatte ich im Winter 14er Stahlfelgen (im Sommer 205/40/17).
    focus_mk1.jpg


    Nun bei meinem MK4 (der optisch für mich wieder ein Highlight ist) mussten im Winter nach Recherche (Preis, Haltbarkeit etc.) nun auch Alu-Felgen her. Ich ging auch noch für mich einen Schritt weiter dass ich auch im Winter 17 Zoll fahre, und nicht wie gehabt die kleinste Dimension. Nettes Plus sind auch die nicht benötigten Radzierkappen :) (Montage, Reinigung, verbogene Halterungen, verlorene Kappen etc.)


    Nun freue ich mich auch schon auf die Winterreifen auf Alu und bin mir sicher, dass ich Ihn im Winter nun auch öfters wasche, als bisher mit Stahlfelgen und Radkappen ;)

    Meine Werkstatt hat lt. meiner Liste folgende Dinge erledigt / geklärt (Auto stand dafür 2 Tage in der Werkstatt, hab dafür einen ST-Line 1.0 Diesel als Ersatzwagen bekommen):


    Abnehmbare Anhängerkupplung montiert
    - Ob meiner Sorge des evtl. zu sehenden Ausschnittes haben Sie diesen wirklich sehr minimalinvasiv durchgeführt. Super!
    -> Die beiden Ösen die jetzt runter schauen stören mich nicht weiter


    Unterbodenschutz
    - Kann ich noch nicht viel dazu sagen, ausser das das Auto sehr verbrannt stank die letzten 2 Tage
    - Wird lt. FFH nach ein paar Fahrten / Tage verschwinden


    Hohlraumversiegelung
    - Es wurde dafür auch die Innenverkleidung der Kotflügel und die Stoßstangen für bessere Zugänglichtkeit entfernt
    - Dazu kommt, optimaler Zugang während der Montage der Kupplung im hinteren Bereich
    - Falls was raus läuft haben sie mir angeboten, vorbeizukommen, damit sie das mittels Spezialreiniger entfernen


    Schleifendes Blech vorne; war beim Abbremsen und Links einlenken
    - Abdeckblech bei Scheibenbremsen war weit dran. Etwas weg gebogen


    Klappern, vibrieren bei den Seitentüren vorne + hinten
    - Alle 3 TSI wurden durchgeführt (Strukturschaum etc. ...)
    -> Seither ist mir nichts mehr aufgefallen


    LED-Abblendlicht summt
    - Sie haben die Seiten der Steuerung vertauscht. Das Summen blieb aber gleich
    - Summen muss vom Abblendlicht selber kommen
    -> Werde ich weiter verfolgen - so stört es mich nicht wirklich


    Start-/Stop-Funktion geht nicht mehr
    - U-Fehler = Spannungsfehler im Speicher gehabt und gelöscht
    - TCU hatte ein Riesenupdate
    - Batterie wurde voll aufgeladen
    - Unterhalb 80% geht die Start-/Stop nicht mehr, und wenn die Batterie nicht mal über 90% geladen wird, dann geht Start-/Stop nicht mehr
    - 90% sind mit dem Fahren fast nicht zu erreichen
    - Aufladen mit CTek kein Problem (Batterie muss dabei nicht abgeklemmt werden)
    -> Start-/Stop geht wieder (nach letztem Sync-Update ging es aber auch wieder) = Abwarten


    Vordere Lautsprecher ohne Funktion / Signal-/Alarmtöne kommen aus dem Notsystem
    - war bisher 2x - nun seit längerem nicht mehr
    - könnte mit den Spannungsfehlern zusammenhängen
    - es wurden am Fahrzeuge mehrere Updates gezogen - evtl. damit behoben
    -> weiter verfolgen


    Störung Notrufsystem
    - Großes TCU-Update gemacht
    -> Abwarten ob es nochmal kommt (kam bisher auch nur 1x)

    Am 13 September erneuter Termin in Garage. Diesmal wurde dem Motorsteuergerät eine neue Software spendiert. Gemäss Autodiagnostiker wurde diese gerade frei gegeben.


    Im Moment läuft alles wie es sollte. Mal schauen ob es hält. 8)

    Lt. meinem Händler ist die Behebung noch nicht draußen ... aber umso besser wenn es bei Dir jetzt funktioniert.
    Bei mir geht es nach wie vor nicht, obwohl alle Parameter ok sind (bis auf 16 evtl.)


    1) Der Fahrer ist nicht angeschnallt
    2) Die Fahrertür ist nicht richtig geschlossen
    3) Das Fahrzeug hat seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht
    4) Das Fahrzeug wir mit weniger als 10km/h gefahren
    5) Das Fahrzeug hat keinen Stillstand registriert
    6) Die Batterie weis einen Ladezustand von unter 72% auf. !!
    7) Die Klimaanlage ist auf der niedrigsten Temperaturstufe eingestellt
    8) Die Heizung ist auf höchster Temperaturstufe eingestellt
    9) Der Temperaturunterschied zwischen der eingestellten Innentemperatur und der Außentemperatur beträgt mehr als 14 Grad
    10) Die Windschutz- und Heckscheibenheizung ist eingeschaltet
    11) Die Außentemperatur liegt nicht zwischen 0 und 30 Grad
    12) Es ist keine Original Ford EFP-Batterie eingebaut
    13) Die Katalysatorentemperatur ist zu gering
    14) Das Fahrzeug befindet sich in der Regenerationsphase des Rußpartikelfilters
    15) Die Turboladertemperatur ist zu hoch


    16) Das Fahrzeug konnte den Batteriemonitorsensor nicht kalibrieren


    LG
    LostHighWay

    Ich fahre zwar überwiegend Kurzstrecke in der Stadt mit viel stop and go, aber der Verbrauch ist schon ne Hausnummer... ?(
    Ist das bei euch ähnlich?
    Das Auto ist trotzdem mega, macht total Laune und ich bereue auch nichts...


    Würde nur gern wissen, ob es bei euch mit Kurzstrecke/Stadt ähnlich aussieht

    Hi. Habe auch den 1.0er mit 125PS, jedoch mit Handschaltung (WLTP = 5.8ltr).


    Aktuell habe ich ca. 3000km auf dem Tacho - keine Ahnung, ob sich da noch was tut vom Spritverbrauch her. Bei jeder Tankfüllung setze ich die Durchschnittswerte zurück.
    Aktuell stehen nun nach 400km 6.6ltr auf der Uhr. Geht gerne bei sportlicherer Fahrweise Richtung 7.0ltr. Ich fahre immer so 25km Strecken, mit viel bergauf/bergab.


    Mit Stadtverkehr kann ich mir schon vorstellen, dass der Spritverbrauch nochmal in die Höhe schnellt.


    LG
    LostHighWay

    Hallo.


    Momentan habe ich wieder das Problem, dass die Start-/Stop-Funktion wieder nicht geht, obwohl ich täglich 40km damit fahre ...
    Während der Fahrt zeigt er "Motor läuft Normalbetrieb" an und sobald er steht kommt "Motor läuft wegen Ladevorgang".


    LG
    LostHighWay

    Habe dazu heute mit meinem FFH telefoniert. Er sagte, dass Ford ein Problem mit dem Batteriesensor hat. Wenn die Spannung mal unter einem gewissen Wert fällt, dann geht die Start-/Stop nicht mehr, erst wenn der Sensor zurückgesetzt wird (z.B. wenn ein Sync-Update aufgespielt wird). Das war bei mir auch so. Nach dem Aufspielen auf 20136 ging sie wieder. Ford vertröstet die Händler, dass das Problem mit einem neuen Update am Auto irgendwann behoben werden sollte. Ich glaube das habe ich auch schon mal wo anders gelesen ...


    LG
    LostHighWay

    Das habe ich glatt auch gerade überprüft (Handschuhfach einfach offengelassen) -> ja du hast Recht, nach 10 Minuten geht das Licht aus. Dann würde ich das auch nicht kritisch sehen. Schade, das wäre für manchen sicher eine Erklärung gewesen.