Beiträge von FoFoVi

    Das muss natürlich jeder selber wissen, worauf er Wert legt.

    Was man nicht kennt, vermisst man in der Regel auch nicht. Ich kannte vorher auch z.B. keine Sitz- oder Lenkradheizung und meinte immer, das wäre Schnick-Schnack. Habs aber im Winter-Paket mit der Windschutzscheibe mit drin gehabt. Und nun möchte ich es nimmer mehr missen :)

    Ging mir auch so. Winterpaket beim vorigen Mondeo ? Lenkradheizung ? Pfffff... was für Weicheier. Im Focus hab ich die Lenkradheizung mit reingenommen. Und nun ? Ich bin ein Weichei ?.

    Nie wieder ein Auto ohne Lenkradheizung !

    Parkpaket ? Naja.. braucht man vielleicht wirklich nicht. In Verbindung mit der Automatik aber eine schöne Spielerei. Auch wenn ich die beim Mondeo in 4 Jahren vielleicht 5 mal genutzt habe und beim Focus bisher nur mal damit rumgespielt hab: Es käme mir einfach kein Auto mehr ohne ins Haus.

    So, habs getan :)


    Diese hier:


    https://www.ebay.de/itm/Paar-Dynamische-LED-Spiegelblinker-Blinker-F-r-Ford-Focus-Mk4-Ab-2017-2020-E7-DE/283968523398?pageci=b69de73a-2304-42a8-84c6-190186d9dba3


    Einbau war in 3 Minuten erledigt. Die Buchsen für die Stecker könnten etwas passgenauer sein. Ford-Seitig ist am Stecker ja so ein gelber Dichtungsring, der passt leider nicht so super genau in das Gegenstück der Blinker.

    Auf den Ersten Blick wirken diese etwas dunkler von der Leuchtkraft. Denke aber das täuscht einfach etwas da die originalen ja durchsichtig sind. Hätte mir besser gefallen, hab aber leider nur die schwarzen gefunden.


    Funktionieren einwandfrei und synchron zu den Hauptscheinwerfern


    Auch mit der Anzeige im Cockpit habe ich keine Aussetzer beim Blinkerinidaktor feststellen können (hatte ich in einem anderen Forum gelesen).


    Mal schauen ob dies so bleibt. Notfalls liegen die originalen im Zwischenboden des Kofferraumes (wofür der doch alles gut ist) und wären ruckzuck wieder getauscht.


    Ach ja: Im Paket war auch ein ein Kunstoffhebel. Dessen Qualität ist natürlich nicht der Rede wert. Aber hilfreich für den Einbau. Mehr muss er auch nicht erfüllen


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nur mal eine Frage, nicht dass ich persönlich das umsetzten will:


    Wenn ihr das programmiert dass es selbstständig verriegelt... ist dann auch sicher gestellt dass es sich bei einem Unfall definitiv wieder automatisch entriegelt ?

    Da es mit anderen BT-fähigen Geräten keine Probleme gibt, liegt es am Sync. Evtl. Dort Bluetoothprotokoll veraltet oder schlecht gepflegt oder was auch immer. Der Abstand im Auto mit BT max. Ab Fahrersitz, manchmal liegt das Phone direkt in der Ablage darunter.

    Aber egal jetzt, es läuft mit der Version jetzt wie es soll und gut. Bleibt dann eben so. Spart mir Stress, Ärger und Zeit. ;)

    Wenns läuft.... ;)

    Persönlich würde ich dir aber zukünftig doch zum FLAC-Format raten. Setzt natürlich vorraus dass das Quellmaterial auch in entsprechender ("unkomprimierter") Qualität vorliegt. Zumal auch unzer der Berücksichtigung dass "Speicherplatz" nix mehr kostet, da muss man nicht (mehr) mit qualitätseinbußen komprimieren

    Das springen haben einige eben je nach sync version.. Hatte ich auch und aktuell mal wieder nicht.. Egal ob USB, Eipott oder Androide


    Allerdings bei mir geschätzt von 50Songs mal einer, nichts wo ich mich wirklich mit beschäftigen will

    Eben, bei FLAC hab ich wie geschrieben noch nie etwas. Nur bei dem Versuch mit AAC ein oder zweimal einen kurzen Hickser im Millisekunden bereich. Da es nicht wirklich reproduzierbar ist denke ich einfach dass sich da mal die Übertragung oder die Decodierung kurz verschluckt.

    Welche Marke wird denn so empfohlen? :)


    P.s Vielen Dank für die schnelle Antwort! :)

    Ich persönlich nutze überwiegend Samsung-Sticks.

    ScanDisk-Sticks sind auch nicht schlecht.


    Ich achte auch darauf dass die Sticks möglichst klein sind da bei mir beide USB-Steckplätze unter der Klimaautomatik sind. Wenn du noch ein Modelljahr hast wo ein Steckplatz unter der Mittelarmlehne ist spielt dass weniger eine Rolle.


    Habe auch darauf geachtet das der Stick keine "Funktionsleuchte" hat; also nichts,was leuchtet oder gar bei Datenübertragungen blinkt.

    Meistens direkt vom Handy, entweder per Bluetooth oder Kabel. Manchmal auch vom USB Stick. Glaube von SanDisk, irgendein USB 3.0 mit 128 Gb.


    Und falls jetzt das Handy verdächtigt wird kann ich gleich sagen, wenn ich mit Kopfhörer höre oder über nen externen Lautsprecher springt nichts, also wird es wohl daran nicht liegen.

    Das Phone an sich eher nicht, aber BT-Verbindungen sind nicht unbedingt das gelbe vom Ei :-). Kommt dann auf die BT-Version an, Entfernungen, Störfaktoren....

    Guten Morgen :)


    bis wieviel GB beim USB Stick Akzeptiert Sync den Stick?

    Also bis 512 GB jedenfalls völlig problemlos (zumindest ich hab mit einem solchen keine). Da einige aber sogar eine SSD dranhängen haben sollte auch mehr kein Problem sein. Sinnvoll dürfte es jedoch sein auf eine gewisse Qualität bei den Sticks zu achten.

    Na MP3. Dabei war es egal ob gekaufte Titel oder selbst gerippt.

    So, hab jetzt mal ein paar Titel von FLAC in ACC konvertiert. Hatte den Effekt bei zwei Titelm dass es innerhalb derer Titels einen ganz kurzen "Hickser" gab. Lies sich aber nicht verifizieren. Beim erneuten abspielen gab es den Effekt nicht. Sieht für mich eher danach aus wenn sich halt kurz was überschlagen hat, mehr nicht. Bei FLAC-Format hatte ich noch nie derartiges festgestellt.

    Ich habe auch schon lange überlegt, aber irgendwie gibt es niemanden der die Ford Cam hat und mal Details nennen kann oder will. Bei dem preis ne Katze im Sack will ich auch nicht kaufen

    Stimmt. Generell ausgeschlossen als Beweis sind Aufnahmen nicht.


    Für den Preis von Rund 200€ gibt es sicherlich auch die ein oder andere Cam die, seitens der Hardware zumindest, bessere Daten liefert und wenn man sich wirklich "absichern" will müsste man eher zu einem System greifen das auch nach hinten filmt.


    Was mir an der FordCam eben zusagt ist dass diese eben relativ gut integrierbar ist. Andere Lösungen gefallen mir persönlich gar nicht. Ein paar wenige yt-Videos zu dieser gibt es ja.


    Den Einbau-Preis meines Händlers von 80€ find ich auch mehr als in Ordnung. Da lohnt sich die Mühe das selbst zu machen gar nicht.


    Wäre aber, wie geschrieben, für mich immer noch eher eine Spielerei.


    Naja, jetzt erst mal die zwei "Marderabwehr-Waffen" im FoFo und FoFi und, wenn ich dann noch nicht im "Kaufrausch" befriedigt bin, kommt vielleicht die Cam noch oben drauf (bzw.innen rein ?)