Getriebe Probleme Handschalter 155 PS MHEV MK4

  • Hallo zusammen



    Letztes Jahr um diese Zeit ging bei der Fahrt vom Saarland in den Schwarzwald der Synchronring von 2 Gang kaputt wurde dann durch den Fordhändler mit einem Reperaturkit behoben.


    Diese Jahr war bei der Fahrt vom Saarland nach München schon wieder der 2 und auch diesmal auch noch der 1 Gang kaputt :( . der 1. Gang geht jetzt nur noch im Stehen rein und der 2 Gang geht nur noch unter lautstarken geräuchen aus dem Getriebe rein. Gehe mal davon aus das es schon wieder die Syncronringe sind. Habe diese Woche noch einen Termin bei der Werkstadt bin mal gespannt was da rauskommt.


    Hat von euch einer auch schon mal so ein Problem ??


    Ist das Getriebe vielleicht etwas zu schwach für den 155 PS MHEV ausgelegt ? Weil beim Facelift bekommt man den Motor nur noch mit Automatik.



    Mit freundlichen Grüßen



    Michael

  • admin

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Automatik deshalb weil man dann besser die Abgasnorm einhält und die CO² Bilanz nach unten drückt. Dies spart ein paar 100Mio an Strafzahlungen die Ford in Europa abdrücken muss(te)


    Trotzdem darf dies nicht passieren, der Motor ist ja nun auch kein Kraftpaket

    Mfg Dierk

    bestellt: 03.02.20, gebaut: Freitag den 13 :evil: Focus Turnier ST-Line 2.0l EcoBlue, Teilleder, Obsidian- Schwarz, B&O, ILED, Toter Winkel Assistent. Pakete: Design IV, Familie, Easy Parking, Komfort, Tech I, Winter
    Mängel:TCU, AIPM, Batt Sensor, DPF, Batt, Handschuhfach, usw erneuert. TSI 20-2102/20-2104 Türen usw.. Neue Software 90% aller Steuergeräte, Rückruf 21P08 (EGR Sieb)

    ILED + Software + Steuergeräte neu , Klappern Lastwechselgeräusche noch offen.

  • Trotzdem darf dies nicht passieren, der Motor ist ja nun auch kein Kraftpaket

    Das darf/sollte nicht passieren, aber durch die (Teil-)Elektrifizierung entstehen am Antriebsstrang neue/andere Belastungen und Belastungsarten, sodass manuelle Getriebe nochmals anfälliger für Defekte etc. sind. Insofern ist die Kraft nicht ausschlaggebend, sondern ggf. die Art und Weise der Belastung.

    Focus MK4 Titanium Turnier, 1.5EB Dragon (3-Zyl.) mit 150 PS und 8G-Wandler (Automatik), EZ 02/2020

  • Ja ich kenne das Problem, leider gerade nur zu gut. Gerade heute in der Ford Werkstatt nen Halt gemacht deswegen. Situation:

    • Focus ST-Line X MHEV 1.0 EcoB 155PS Handschalter, gebaut und 1. zugelassen Ende 19
    • Fahrzeug im Frühling 22 gekauft (1. Hand + 12'000 runter)

    Im Herbst 22, der FoFo hat inzwischen 22'000 km auf der Uhr, springt im Schiebebetrieb der 2te Gang raus und danach lassen sich weder der 1. noch der 2. einlegen (ca. in der Hälfte der Schaltgasse blockiert der Schalthebel). Ford diagnostiziert einen gebrochenen Synchronring am 2. Gang und ersetzt diesen "durch eine verbesserte Variante" der Synchronringe, da angeblich eine Charge mangelhafter Synchronringe verbaut wurde. Wurde über die Garantie abgewickelt.


    Heute, Herbst 23 mit 36'000km, geht dieselbe Leier von vorne los. 2. Gang springt im Schiebebetrieb raus. Lässt sich aktuell aber noch einlegen und Fahrzeug lässt sich ansonsten soweit normal fahren. Wieder zu Ford mit ner Testfahrt durch ein Mitarbeiter. Gang springt raus, Einschätzung der Vertragswerkstatt --> Hinterschliff des Synchronrings am 2. Gang abgenutzt. Sprich der neue Synchronring von 2021 hat doch sage und schreibe 14'000 km gehalten. Auf aktive Nachfrage gab mir der Mitarbeiter bei Ford zu verstehen, dass es keine "verbesserten Synchronringe" gebe und eine 1:1 Reparatur durchgeführt wurde.


    Das KFZ ist mein Alltagsfahrzeug, zur Arbeit und zurück, und wird zu 90% auf der Autobahn bewegt. Kein Stadtverkehr oder irgendwelche Alpenrallies, welche eine ungewöhnliche Last für die unteren Gänge erklären würden. Und selbst wenn, ein Synchronring muss mehr viel Laufleistung abkönnen.


    Ich bin aktuell sprachlos... ich halt euch gern auf dem Laufenden.


    PS: Die Reparatur wird erst Anfang Dezember stattfinden, da Werkstatt ausgebucht und Fahrzeug noch fahrfähig.

    2004-2016 Japaner

    2016-2019 Ford Fiesta MK7 1.0 EcoB 100 PS

    2019-2021 Ford Focus MK4 Active Turnier 1.5 EcoB 150 PS

    2021-heute Ford Focus MK4 ST-Line X Limousine 1.0 EcoB MHEV 155 PS

  • War heute mittag wieder mein Auto abholen Getriebe funktioniert wieder einwandfrei. Als ich den Mitarbeiter angesprochen habe was das Problem gewesen sein , meinte der nur wir haben das Getriebe repariert. Hab ihn dann noch mal gefragt was sie repariert am Getriebe repariert haben? Wir haben den Syncronring vom 1. und 2. Gang gewechselt.

    Auf die Frage wie so was passieren kann hatte er auch keine Antwort. Zum Glück habe ich die Garantie Verlängerung auf 5 Jahre beim kauf abgeschlossen. Das Auto ist jetzt 3 Jahre alt und hat 71000 km und wird vorwiegend auf Langstrecke Autobahn bewegt. Wenn die Garantie rum ist und so was passiert wieder wird es glaube ich sehr teuer. Bin mal gespannt wie lange die 2 Syncronringe jetzt halten. beim letzten mal war es 1. Jahr und ca. 20000 km.

    Hatte schon viele Autos aber noch nie war bis jetzt das Getriebe kaputt. Selbst bei meinem Mondeo zuvor bin ich 200000 km gefahren und das Getriebe hatte keine Zicken gemacht und der hatte als 2,0 TDCI mehr Drehmoment als der Focus.