Beiträge von Koto

    Vom FFH wurde wurde direkt auf den Schutzbrief verwiesen. Meiner war bei Kauf 3 Jahre alt mit Schutzbrief für 5 Jahre oder 100.000km. Repariert wurde die Sache nicht bei dem Ford-Händler, wo ich ihn gekauft habe, darum hatte ich bedenken, dass es zu Problemen wegen der Gebrauchtwagengarantie kommen könnte. Mir wurde gesagt, dass ja genau dafür die erweiterte Garantie über den Schutzbrief gibt.

    Danke Dir. Das bestätigt mich darin mir die Ablehnung nicht gefallen zu lassen.

    Aktuell warte ich auf Anwort von Ford aus Köln auf meinen Brief an das Kundenzentrum.

    Sofern die weiterhin die Kostenübernahme ablehnen, geht's wohl zum Anwalt.

    Bei mir wurde kurz nach Kauf auch die Dichtung am Stirndeckel aufgrund von minimalem Ölverlust erneuert. Damals wurde mir direkt gesagt, dass keine Kosten auf mich zukommen, da die Reparatur durch den Schutzbrief gedeckt ist. So war es dann auch, es gab keinerlei Diskussion und alles wurde anstandslos von Ford übernommen. Nicht nachvollziehbar, warum sich Ford bei dir jetzt so querstellt.

    Danke für Dein Statement.

    Wurde die Reparatur bei Dir tatsächlich über den Schutzbrief abgerechnet oder war es evtl noch die gesetzliche Gewährleistung?

    Eine Dichtung (egal ob Dichtring oder Dichtmasse) ist doch kein Verschleißteil wie ein Bremsbelag...

    Eine nachvollziehbare Argumentation hat es bisher nicht gegeben.

    Der FFH teilte mit, er habe von Ford die Information erhalten, die Reparatur sei nicht Bestandteil des Garantieschutzbriefes.


    Meiner Ansicht nach muss es aber durch den Schutzbrief gedeckt sein, denn der sieht eine Deckung bei Material- oder Herstellungsfehlern vor.

    In den Garantiebedingungen stehen dann einige Sachen, die von der Garantie ausgeschlossen sind, jedoch sind dort keine Dichtungen, Dichtmassen oder Stirndeckel aufgeführt.


    Von der Ford Kundenbetreuung wurde ich per E-Mail anhand von Textbausteinen abgewimmelt.

    Gestern ging dann ein Brief per Einschreiben zu Ford in Köln:

    Aufforderung zur Deckungszusage für die Reparatur bzw. nachvollziehbare Argumentation, warum es nicht von der Garantie gedeckt sei.

    Hi,


    mein Focus 1.5/182PS, 6-Gang manuell, BJ 2020 hat die Ford Garantie 5 Jahre bis 100000 km.

    Kurz vor Ablauf der Garantie habe ich beim FFH einen Ölverlust im Motorraum gemeldet.

    Als Ursache lokalisierte man die Dichtmasse am Stirndeckel und die Radialdichtringe beider Antriebswellen.

    Die Radialdichtringe sollen durch die Ford Garantie gedeckt sein, die Dichtmasse am Stirndeckel jedoch nicht.


    Hat jemand damit bereits Erfahrung gemacht?

    Wurde bei euch die Dichtmasse am Stirndeckel auf Garantie erneuert oder musstet ihr die Kosten selber tragen?


    Grüße

    @Net-ZwerK


    Ich habe vorne diese Spurplatten (18mm pro Platte) montiert:

    EIBACH Spurverbreiterung Pro-Spacer WW1485821 online kaufen
    Spurverbreiterung von EIBACH WW1485821 bei Lott-Autoteile online bestellen ✓PayPal, Vorkasse & mehr ✓Schneller Versand ✓30 Tage Rückgaberecht
    www.lott.de


    und hinten diese (25mm pro Platte):

    EIBACH Spurplatten Spurverbreiterung WW673410 kaufen
    Spurplatten / Distanzscheiben von EIBACH WW673410 bei Lott-Autoteile online bestellen ✓PayPal, Vorkasse & mehr ✓Schneller Versand ✓30 Tage Rückgaberecht
    www.lott.de

    Ich habe das nun ca. nach jeder 2. - 3. Fahrt. Das war früher nicht so.

    Ich musste zwar meist in der App den Bildschirm "nach unten ziehen" um zu aktualisieren,

    aber danach wurde der aktuelle Standort angezeigt.

    Nun ist es so, dass der veraltete Standort bleibt, bis ich wieder die Autotür öffne,

    egal wie oft ich am Handy versuche zu aktualisieren.

    Nach öffnen der Fahrertür ist in der App dann wieder der aktuelle Standort abrufbar.

    Hallo,


    bei mir wird in letzter Zeit in der App manchmal ein veralteter Fahrzeugstandort angezeigt.

    Das ist dann jeweils ein Standort, an dem ich auf der letzten Fahrt gewesen bin, aber eben nicht

    der Parkplatz wo das Auto nun steht, sondern ein Standort ggf. 20 km entfernt.

    Das ist in beiden Apps so (Ford Pass, Ford Pass Pro), jeweils die neuesten Versionen auf iPhone.


    Wenn ich dann zum Fahrzeug gehe, Tür auf, mich reinsetzte, Tür zu, ohne Zündung an,

    und dann wieder die App starte, dann wird der korrekte Fahrzeugstandort angezeigt.


    Hat das vielleicht schon jemand gehabt und gelöst oder eine Idee woran das liegt?


    Ford Focus ST-Line, Bj. 2020, 1.5 Ecoboost, 182 PS, 6-Gang Schalter