Danke, das hilft mir sehr weiter. Dann will ich mich da mal weiter durchkämpfen 
Beiträge von Koto
- 
					
- 
					Ich habe auch die originalen 18er Felgen 8Jx18ET55 mit 235/40R18. 
 Wenn ich das nun richtig verstanden habe, brauche ich für die 21er Abnahme der 25er Eibach Spurplatten mein CoC Papier und das Gutachten der 20er Eibach Platten.Ist das so richtig? Waren noch andere Voraussetzungen erforderlich wie z.B. Radabdeckungen ? Danke für Deine Hilfe. 
- 
					Hallo.doch es geht so einfach. Es gibt von ST Suspension das System mit verlängerten Schaffmuttern. Ich selber fahre vorne 15er von St Suspension mit den längeren schaftmuttern. Da muss nichts gekürzt werden! Und hinten habe ich mir 25er Eibach Spurplatten eintragen lassen über eine 21er Abnahme. Einfach merken die Minimum ET die von der Dekra eingetragen wird sind 30. Mfg Wie hast Du die 25er Eibach Spurplatten für hinten eingetragen bekommen? Ich habe bei der örtlichen Prüfstelle vorgesprochen um mich vorab zu informieren. Der Prüfer meinte, dass er bis 20mm eintragen kann. Wenn ich 25er per 21er Einzelabnahme haben will, dann müsste ich ihm irgendein "Papier" beibringen, wo drin steht, dass er das eintragen darf. Bei den 25er Eibach ist aber kein Gutachten dabei. Daher würde mich interessieren wie Du das hinbekommen hast? 
- 
					Wäre auch nicht schlecht. Ich finde, nur vorne ist ein wenig halbherzig und hätte eigentlich darauf verzichtet, sie sind ja aber beim iLED automatisch vorne mit dabei. Hatte die dynamischen Blinker vorne auch serienmäßig mit dabei. In den Spiegeln habe ich selber welche nachgerüstet. Nun suche ich noch welche für hinten. Würde das ganze dann einfach stimmiger machen. 
- 
					Ich hätte gerne dynamische / Sequentielle LED Blinker für HINTEN. Natürlich mit Zulassung. 
- 
					Ich denke einfach, dass dies Beta- oder Test-Versionen sind, die dann, wenn nach einer Zeit keine Fehler auftreten sind, offiziell freigegeben werden.. Ich verstehe allerdings nicht, nach welchem Schema Ford seine Updates an wen preisgibt. Die F9-Karten z.B. waren seit September 2020 online, wurde mir aber bis Ende Januar nicht zum Download angeboten. Ich habe sie dann aus einer alternativen Quelle installiert. Es ist verständlich, dass nicht alle gleichzeitig ihre Updates erhalten, um wahrscheinlich die Server nicht zu überlasten, oder falls doch noch gravierende Fehler auftreten, nicht alle betroffen sind. Jetzt hat es mich mal interessiert und ich habe nachgeschaut und verglichen. Ich habe einmal die 3.4 20351 aus inoffizieller Quelle und einmal direkt von Ford.de (für meine FIN) erhalten. Beide Downloads hatte ich seinerzeit gespeichert und archiviert. Die Dateien habe ich nun verglichen. Die *.tar.gz Dateien für die App sind beide exakt gleich groß. Sie haben exakt den gleichen Inhalt (Dateinamen, Dateigrößen, Datum + Uhrzeit). Inhaltlich sind die Dateien jedenfalls identisch. Ich vermute vielmehr, dass Ford die neuen Versionen zeitversetzt an die User ausrollt (warum auch immer). Den Verdacht habe ich auch deswegen, weil ich seinerzeit auch von Usern gelesen hatte, dass sie die 20351 bereits offiziell bekommen haben, während ich auch den offiziellen Download noch eine Weile warten musste. 
- 
					Das mag so sein, wobei die "inoffiziellen" Versionen nach einiger Zeit über Ford.de zum Download angeboten werden (nach FIN Eingabe) und damit zur offiziellen Version werden. 
- 
					Der Puma Titanium aus Ungarn hat Stoffsitze Der Puma Titanium aus Polen hat Teilledersitze. 
- 
					Die aktuelle Version ist die 3.4 21020 
- 
					Wir haben 1x Puma Titanium (EU Modell aus Ungarn) 1x Puma Titanium (EU Modell aus Polen) 
 1x FoFo ST-Line (deutsches Modell)alle aus 2020, alle hatten die 3.4 bei Auslieferung. 
 
		 
				
	